Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

draghi.jpg
07.11.2013 15:40

Fallender Preisdruck "Haben Pulver noch nicht verschossen"

Die Europäischen Zentralbanker drehen unerwartet noch einmal an der Zinsschraube: Der Leitzins liegt damit auf einem historischen Tief. Die EZB reagiert so auf den jüngsten Rückgang der Teuerung in den Euroländern und eine "längere Periode niedriger Inflation". Gleichzeitig stellt EZB-Präsident Draghi klar, dass die "untere Grenze" noch nicht erreicht ist. Aktien- und Devisenmärkte reagieren prompt.

42408013(1).jpg
07.11.2013 09:08

Unsicherheit in Asien Nikkei schaut nach unten

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Nach diesem Motto verfahren am Donnerstag die Anleger in Asien. So werden in Japan erst die US-Arbeitsmarktdaten abgewartet, die am Freitag veröffentlicht werden. Zudem schaut man gebannt auf Europa, wo die EZB über den Leitzins entscheidet.

06.11.2013 17:40

EZB wird Leitzins wohl nicht ändern Dax schafft ein Plus

Was macht die EZB? Die Zeichen für eine Zinssenkung stehen schlecht. Die EZB wird am Donnerstag wohl bei 0,5 Prozent bleiben. Entsprechend vorsichtiger agieren die Anleger am Mittwochnachmittag. Der Dax gibt zeitweise einen Teil seiner Gewinne ab, bleibt aber im Plus.

06.09.2013 18:01

Überraschende Entscheidung Mexiko senkt den Leitzins

Die Wirtschaftsdaten lassen den Währungshüter offenbar keine andere Wahl: In Mexiko greifen die Notenbanker um Zentralbank-Chef Agustin Carstens zur Zinsschraube. Billigere Kredite sollen die Konjunktur der mexikanischen Volkswirtschaft ankurbeln.

d.jpg
01.08.2013 14:09

Was bedeutet "längerer Zeitraum"? EZB lässt Leitzins unverändert

Die Zinsen in der Eurozone bleiben historisch niedrig. Der Rat der Europäischen Zentralbank beschließt, den Leitzins für die 17 Staaten der Währungsgemeinschaft weiter auf seinem Tief von 0,5 Prozent zu belassen. Nun wollen die Analysten vor allem wissen, wie lange die Niedrigzinsphase noch dauern wird.

40807461.jpg
04.07.2013 16:30

Ende des billigen Geldes "sehr fern" EZB streichelt die Märkte

Die Europäische Zentralbank rührt erwartungsgemäß den Leitzins nicht an. Zugleich schließt sie eine Anhebung in absehbarer Zeit aus. Vielmehr denken die Währungshüter sogar über Ultra-Zinsen nach, um die Wirtschaft zu beleben. Die Finanzmärkte reagieren euphorisch. Für den Kleinsparer bleibt die Guthabenverzinsung dagegen weiter ein Trauerspiel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen