Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

In der Tokyo-Mitsubishi UFJ wird Geld gezählt.
10.08.2010 07:39

An 1,33 Dollar abgeprallt Euro gibt nach

Die europäische Gemeinschatswährung fällt im fernöstlichen Devisenhandel. Mit Spannung wird wieder einmal auf die US-Notenbank geschaut, die ab heute über den Leitzins in der weltgrößten Volkswirtschaft berät.

Fünfziger und Hunderter sehen der europäischen Währung verblüffend ähnlich: Doch auf der Rückseite sorgen Fisch und Raubkatze auch im eiligen Gebrauch für Sicherheit.
22.07.2010 10:34

Geldpolitik auf der Südhalbkugel Brasilien hebt Leitzins an

In Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, kämpfen die Währungshüter mit ganz eigenen Problemen. Während ihre Kollegen in Washington, Frankfurt und Tokio ihre extreme Niedrigzinspolitik fortsetzen, klettert das Zinsniveau im Real-Raum in Richtung elf Prozent.

Zentralbankchef  Kim Choong-soo erklärt den Schritt seines Instituts.
09.07.2010 07:17

Stabiler Aufschwung Südkorea erhöht Leitzins

Aufgrund guter Wirtschaftsdaten steuert die südkoreanische Zentralbank um. Sie setzt den Leitzins um 0,25 Basispunkte auf 2,25 Prozent herauf. Mit diesem Schritt will die zentralbank in Seoul einem Inflationsdruck entgegensteuern.

Euro_2.jpg
08.07.2010 14:00

Vorsichtige Notenbanker EZB hält den Zins flach

Die Währungshüter im Euro-Raum bleiben mit ihrer Zinspolitik im Krisenmodus. Der EZB-Rat lässt den Leitzins unverändert auf dem rekordniedrigen Niveau von 1,0 Prozent. Analysten zucken mit den Achseln. Sie haben nichts anderes erwartet.

Der Beschluss zur Leitzinserhöhung fällt allerdings nicht einstimmig.
01.07.2010 15:32

Aufschwungszeichen ermutigen Schweden wagt Zinswende

Im Gegensatz zur EZB und Fed setzt die schwedische Riksbank den Leitzins wieder herauf. Damit folgt Schweden mit diesem Schritt den Norwegern. Schweden hat sehr schnell die Rezession hinter sich gelassen.

Einerseits reduziert die EZB den Geldfluss, mit dem sie seit Ausbruch der Krise Europas Bankensystem gestützt hat, andererseits muss sie aber weiterhin für Liquidität sorgen.
10.06.2010 14:00

EZB bleibt bei Zinsen light Und was ist mit Anleihekäufen?

Der Leitzins für die Euro-Zone bliebt wie erwartet auf dem historisch niedrigen Niveau von 1,0 Prozent. Mit Spannung werden jetzt Äußerungen von EZB-Chef Trichet zum Aufkauf von Staatsanleihen verschuldeter Länder erwartet. Die EZB hat sich bisher weder zum Umfang des Programms noch zu dessen Laufzeit geäußert.

Treffen in Lissabon: Ruhige Hand an der Zinsschraube.
06.05.2010 16:50

Der Krisenkurs der EZB Volkswirte zum Zinsentscheid

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf historisch niedrigem Niveau: Trichets Ausführungen zur Geldpolitik finden dennoch viel Aufmerksamkeit. Analysten und Ökonomen suchen nach Hinweisen auf das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise.

Kein weißer Rauch für eine Zinserhöhung aus dem Fed-Gebäude in Washington. Vieles spricht noch dagegen.
28.04.2010 21:18

Hinterm großen Teich nichts Neues US-Leitzins bleibt unten

Die amerikanische Notenbank rührt den Leitzins wie erwartet nicht an und setzt damit die Politik des billigen Geldes fort. Die Mehrheit im Fed-Offenmarktausschuss sieht noch nicht genügend Gründe für einen Kurswechsel. Sorgen bereitet der durch die hohe Arbeitslosigkeit eingeschränkte private Konsum.

Was bringt die Karwoche?
27.03.2010 08:51

Dax-Vorschau Luft nach oben

Nach der Einigung auf dem EU-Gipfel über die Griechenland-Hilfe gehen die deutschen Aktienmärkte etwas entspannter in die neue Woche. Experten erwarten einen weiteren Dax-Aufstieg. Mit Brenntag und Joyou gibt es zwei weitere IPO's. Zudem entscheidet die EZB über ihren Leitzins.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen