Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Geht auf Distanz: Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.
26.09.2011 10:49

Großangriff von Hackern auf Syrien Erdogan: Assad hat gelogen

Am Anfang der Proteste stand die Türkei zum Partner Syrien. Doch die Gewalt im Nachbarland hält an - und Machthaber Assad habe den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan "ständig angelogen", beklagt dieser. Während syrische Truppen weiter töten, bekommt die Opposition offenbar Unterstützung vom Hackernetzwerk Anonymous.

Die Opposition in Syrien demonstriert gegen Assad. Der lässt auf die Menschen schießen.
24.09.2011 13:12

Einreiseverbote gegen 65 Syrer EU verhängt neue Sanktionen

Die EU reagiert mit neuen Sanktionen auf die anhaltende blutige Unterdrückung der Opposition durch Syriens Präsident Baschar al-Assad. Unter anderem Öl-Investitionen sind nun verboten, 65 Personen - darunter der Justizminister und Assad selbst - dürfen nicht in die Europäische Union einreisen.

Schülerinnen auf dem Weg zur Schule in Damaskus.
23.09.2011 16:43

Kopf, Arme und Haut entfernt 18-jährige Syrerin in Haft getötet

Seit Monaten gehen in Syrien Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen das Regime Assad. Viele Aktivisten werden verhaftet und verschwinden in den Foltergefängnissen des Geheimdienstes. Amnesty International deckt jetzt offenbar einen der schockierendsten Fälle von Folter in Behördengewahrsam auf.

Eine startbereite Drohne auf dem US-Stützpunkt Bagram in Afghanistan.
21.09.2011 11:06

Anti-Terror-Kampf in Afrika und Arabien USA bauen geheime Basen aus

Die USA führen nach Angaben von US-Medien immer mehr einen Anti-Terror-Kampf im Verborgenen. Das Militär verlässt sich dabei vor allem auf hochmoderne Drohnen, unbemannt, aber schwerbewaffnet. In mindestens sechs Ländern soll die US-Regierung bisher Drohnen für tödliche Angriffe eingesetzt haben: Afghanistan, Irak, Libyen, Pakistan, Somalia und Jemen.

Tausende Syrer fliehen in den Libanon - auch dort wird - wie hier in Tripoli - gegen Assad protestiert.
17.09.2011 11:34

Gewalt in Syrien nimmt kein Ende Dutzende Protestler erschossen

Seit Monaten gehen in Syrien Menschen auf die Straße. Seit Monaten geht das Regime mit äußerster Brutalität gegen sie vor. Vor allem nach den Freitagsgebeten versammeln sich Menschen auf den Straßen - auch diese Woche werden dabei Dutzende Menschen erschossen. Nach UN-Angaben haben 3600 Menschen das Land bereits verlassen.

Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat auch im Libanon zahlreiche Unterstützer.
16.09.2011 13:38

Militär verfolgt Regimegegner Syrien dringt in den Libanon ein

Bei den Unruhen in Syrien geht das Militär nicht nur im wörtlichen Sinne über seine Grenzen hinaus: Bei der Verfolgung von Regimegegnern machen die Regierungssoldaten nicht einmal mehr vor den Grenzen des Nachbarlandes halt und dringen tief in den Libanon ein. Das führt zu schweren Zwischenfällen.

Aufgeheizte Stimmung in Amman: Jordanier richten Schmährufe gegen die USA und Israel.
15.09.2011 09:57

Angst vor den arabischen Nachbarn Israel holt Botschafter zurück

Der Arabische Frühling wird zur Bedrohung für Israel. Ausgerechnet in Ägypten, das als erster arabischer Staat mit Israel Frieden schloss, brennen Flaggen mit dem Davidstern; der Mob stürmt die Botschaft. Aus Furcht vor einem Flächenbrand zieht Israel seine Botschafter nun aus allen arabischen Nachbarstaaten ab – zuletzt aus Jordanien.

Baschar al-Assad (r.) im Gespräch mit Nabil al-Arabi.
11.09.2011 14:26

Gespräche mit Arabischer Liga Assad-Truppen töten weiter

Widerstrebend hörte sich Syriens Präsident Assad Vorschläge der arabischen Staaten für eine Friedenslösung an. Trotz Reformzusagen schießen und töten seine Truppen weiter. Die Opposition erklärt den Dialog für nutzlos.

Syrische Soldaten gehen seit Monaten gewaltsam gegen das eigene Volk vor.
02.09.2011 14:18

Repressionen in Syrien EU verhängt Ölembargo

Die EU reagiert mit einem Ölembargo auf die anhaltende Gewalt gegen die Opposition in Syrien. Für das Regime von Präsident Assad ist das ein harter Schlag - 95 Prozent der Ölexporte gehen in die EU, bis zu ein Drittel ihrer Einnahmen bezieht die Regierung aus diesem Geschäft. Allerdings treten die Sanktionen erst im November in Kraft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen