Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Die Fregatte "Hessen" läuft zu ihrem UNIFIL-Einsatz Richtung Libanon aus (19.02.2008).
23.01.2011 13:05

Ex-Dschihadist packte aus Bundeswehr wirft Kronzeugen raus

Ein ehemaliger Anhänger des Terrornetzwerkes Al-Kaida war monatelang Soldat bei der Bundeswehr. Gedient hat er auf der Fregatte "Hessen" vor der Küste Libanons. Ausgebildet wurde er in einem pakistanischen Terrorlager der Lashkar-e-Taiba. Später änderte er seine Einstellung. Die Bundeswehr wusste von der Biografie des Mannes.

Unangenehmer Termin für Leif Östling.
19.01.2011 20:29

Lieferungen an Saddam Hussein Scania-Chef wird verhört

Der Chef der schwedischen VW-Tochter Scania, Leif Östling, soll wegen Lieferungen an das Regime des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein verhört werden. Es geht um die Frage, ob Scania die von der UN vor dem Irak-Krieg verhängten Sanktionen gegen Bagdad verletzt habe.

2007 gab es noch Demonstrationen für die Einheit Belgiens. Die Organisatoren der Demo vom kommenden Sonntag rufen dagegen ausdrücklich nicht dazu auf, Fahnen mitzubringen.
19.01.2011 09:02

Keine Regierung Belgien schafft Europarekord

Im April 2010 ist die Regierung in Belgien zerbrochen, seither ist jeder Versuch, eine neue zu bilden, gescheitert. Im März könnte das Land den Weltrekord brechen, den bislang der Irak hält: mehr als neun Monate ohne reguläre Regierung.

Irakische Rekruten bei ihrer Vereidigung in Mosul.
18.01.2011 10:55

Anschlag auf irakische Polizei Dutzende Rekruten getötet

Bei einem Attentat auf irakische Rekruten in Tikrit sterben Dutzende Menschen, mehr als hundert werden verletzt. Die Rekruten warteten vor einer Polizeistation. Der Vize-Gouverneur der Region vermutet Al-Kaida hinter dem Anschlag.

In Jordaniens Hauptstadt Amman protestieren die Menschen gehen die hohen Lebensmittelpreise.
17.01.2011 13:17

Nach dem Vorbild in Tunesien Ägypter will sich verbrennen

Die Proteste in Tunesien werden auch in anderen Ländern der Region verfolgt. In Ägypten und Algerien kommt es zu Selbstverbrennungen, die in Tunesien den Umsturz ausgelöst hatten. In Jordanien und Jemen gehen Tausende auf die Straße. Demonstrationen in weiteren Ländern sollen folgen.

Machtlos: Ministerpräsident Hariri hat die Unterstützung der Hisbollah verloren.
17.01.2011 13:14

Hisbollah sucht Eskalation Türkei will Libanon helfen

Angesichts der anhaltenden Krise im Libanon schaltet sich die Türkei in die Krise ein. Gemeinsam mit Syrien und Katar sucht die türkische Regierung eine Lösung, um ein Übergreifen des Konflikts zu verhindern. Im Libanon gibt sich die Hisbollah wenig kompromissbereit. Geplante Gespräche zur Bildung einer Regierung müssen verschoben werden.

Das Sondertribunal für den Libanon soll einen der dramatischsten Mordanschläge in der Geschichte des Nahen Ostens aufklären.
14.01.2011 18:18

Spannung im Libanon Hariri-Mordanklage rückt näher

Nach dem Kollaps der Regierung wächst im Libanon die Angst vor Gewalt. Alle Augen sind auf das Sondertribunal in Den Haag gerichtet, das die Mörder des libanesischen Ex-Regierungschefs Rafik Hariri zur Rechenschaft ziehen soll.

Zehntausende gehen in Tunis auf die Straße.
14.01.2011 14:06

Arabische Herrscher in Bedrängnis Jugend geht auf die Barrikaden

Für mehrere arabische Herrscher beginnt 2011 schlecht. In Ägypten demonstrieren die Christen. In Algerien und Jordanien protestieren junge Menschen gegen hohe Preise und Arbeitslosigkeit. Und in Tunesien steht Präsident Ben Ali mit dem Rücken zur Wand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen