Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Das Ehepaar Assad Ende Februar in Damaskus.
23.03.2012 11:17

Sanktionen wirken wie Liebesentzug EU bestraft den Assad-Clan

Die EU beschließt weitere Sanktionen gegen Syrien, die diesmal den Clan des Präsidenten Assad direkt treffen sollen. So darf seine Frau - eine britische Staatsbürgerin - nicht mehr zum Shopping nach Europa fliegen. Die EU-Regierungen hoffen, dass Assad die Gewalt gegen das eigene Volk stoppt.

An der syrisch-türkischen Grenze wachsen die Flüchtlingslager.
22.03.2012 15:45

Assad lässt weiter schießen Shopping-Aus Antwort auf Gewalt

Es war eben nur eine Erklärung, auf die sich der UN-Sicherhatsrat zur Lage in Syrien einigen konnte - keine Resolution. Und deren Wirkung scheint begrenzt. Das Regime in Damaskus setzt die Kämpfe gegen die Opposition fort. Die internationale Gemeinschaft reagiert darauf mit Shoppingverboten.

Asma al-Assad galt lange als moderne nahöstliche First Lady. Jetzt will die EU ihr verbieten, zum Shoppen nach Europa zu jetten.
22.03.2012 07:59

Keine Shoppingtouren mehr EU verbietet Assad-Gattin Einreise

Die internationale Gemeinschaft nimmt Syrien stärker in die Zange. Die EU will Assads Frau Shoppingtouren nach Europa verbieten, Uno-Diplomaten hoffen nach dem Kompromiss im Sicherheitsrat auf eine Wende. Unbeeindruckt davon fordert US-Senator McCain mal wieder Luftangriffe.

Baschar al-Assad als zweiter Bin Laden? Der Vergleich hinkt ein wenig. Fakt ist aber: Der syrische Präsident ist mittlerweile auch ein Symbol für das Böse.
21.03.2012 13:44

Syrienkonflikt vor der Wende? Assads Mutter für Gang ins Exil

Es gibt Anzeichen dafür, dass hinter den Kulissen der Diplomatie in New York und Damaskus etwas vor sich geht: Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine gemeinsame Erklärung, die jedoch nicht einer Resolution gleich kommt. Derweil taucht ein Bericht auf, dass Assads Mutter ihren Sohn drängen soll, ins Exil zu gehen. von Nora Schareika

Der Nordosten Syriens gilt als Wiege früher Hochkulturen.
20.03.2012 12:18

14.000 Orte mit Satelliten gefunden Bilder zeigen alte Siedlungen

Wissenschaftler der Harvard-Universität scannen mithilfe von Satellitenbildern eine Fläche von 23.000 Quadratkilometern in Syrien. Ihr Ziel: Sie wollen antike menschliche Siedlungsstätten finden. Mehr als 14.000 davon spüren die Forscher auf - eine enorme Hilfestellung für weitere Ausgrabungen zur Siedlungsgeschichte der Menschheit.

Rauch steigt über Homs auf.
20.03.2012 07:22

Lösungssuche für Syrien Westen startet neuen Vorstoß

Noch immer wird eine UN-Resolution zu Syrien im Sicherheitsrat blockiert. Angesichts der schweren Kämpfe im Land bringen mehrere Staaten unter Frankreichs Federführung den Entwurf für eine Stellungnahme des Rats ein, mit dem dieser seine Unterstützung für die Arbeit des Sondergesandten Annan erklären soll.

Damaskus ist nicht mehr sicher vor der Gewalt. Seit dem Wochenende starben in der Hauptstadt nach Angaben der Opposition rund 100 Menschen.
19.03.2012 16:59

Angriff auf das Zentrum der Macht Damaskus wird zur Kampfzone

Die Kämpfe in Syrien erreichen das Zentrum der Macht. Erst schlagen Attentäter in Damaskus zu, reißen mit Autobomben rund 30 Menschen in den Tod und zerstören Regierungsgebäude. Dann stellen sich Rebellen den Kämpfern von Staatschef Assad im offenen Kampf - mitten in einem früheren Nobelviertel.

Die russische Marine betreibt am Mittelmeerhafen von Tartus eine Militärbasis. Nun hat Moskau eine "Anti-Terror-Einheit" geschickt.
19.03.2012 14:07

Kommando gegen Flüchtlinge Russische Marine legt in Syrien an

Russland schickt eine Anti-Terror-Einheit nach Syrien, um russische Bürger notfalls in Sicherheit zu bringen. Das Rote Kreuz appelliert an Moskau, mehr für einen Waffenstillstand zu tun. Vier Fünftel der syrischen Waffenimporte stammen aus Russland.

2011 war eines der kriegerischsten Jahre seit Jahrzehnten. Davon profitieren die Waffenexporteure USA, Russland und Deutschland.
19.03.2012 08:10

Venezuela und Syrien beste Neukunden Waffenhandel boomt

Die meisten Waffen wandern von den USA nach Asien. Das belegt ein Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri, das den weltweiten Waffenhandel untersucht hat. Die größten Waffenimporteure sind Indien und Südkorea.

Beim jüngsten Anschlag in Aleppo starben vermutlich drei Menschen, 25 verletzte eine Autobombe.
18.03.2012 15:53

Tote und Verletzte im syrischen Aleppo Anschlagsserie hält an

Das Assad-Regime behauptet: "Terroristen" stecken hinter den Anschlägen. Die Opposition glaubt, die Sicherheitskräfte jagen Regierungsgebäude in die Luft, um ihr hartes Vorgehen gegen Aufständische zu rechtfertigen. Sicher ist nur eines: In Syrien sterben immer mehr Menschen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen