Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Aufgeheizte Stimmung in Amman: Jordanier richten Schmährufe gegen die USA und Israel.
15.09.2011 09:57

Angst vor den arabischen Nachbarn Israel holt Botschafter zurück

Der Arabische Frühling wird zur Bedrohung für Israel. Ausgerechnet in Ägypten, das als erster arabischer Staat mit Israel Frieden schloss, brennen Flaggen mit dem Davidstern; der Mob stürmt die Botschaft. Aus Furcht vor einem Flächenbrand zieht Israel seine Botschafter nun aus allen arabischen Nachbarstaaten ab – zuletzt aus Jordanien.

Baschar al-Assad (r.) im Gespräch mit Nabil al-Arabi.
11.09.2011 14:26

Gespräche mit Arabischer Liga Assad-Truppen töten weiter

Widerstrebend hörte sich Syriens Präsident Assad Vorschläge der arabischen Staaten für eine Friedenslösung an. Trotz Reformzusagen schießen und töten seine Truppen weiter. Die Opposition erklärt den Dialog für nutzlos.

Syrische Soldaten gehen seit Monaten gewaltsam gegen das eigene Volk vor.
02.09.2011 14:18

Repressionen in Syrien EU verhängt Ölembargo

Die EU reagiert mit einem Ölembargo auf die anhaltende Gewalt gegen die Opposition in Syrien. Für das Regime von Präsident Assad ist das ein harter Schlag - 95 Prozent der Ölexporte gehen in die EU, bis zu ein Drittel ihrer Einnahmen bezieht die Regierung aus diesem Geschäft. Allerdings treten die Sanktionen erst im November in Kraft.

Trotz der Repressionen reißen die Proteste gegen Assad nicht ab.
01.09.2011 09:31

Absetzbewegung in Syrien Generalstaatsanwalt tritt zurück

In Syrien distanziert sich offenbar erstmals ein hochrangiger Staatsangestellter von Präsident Assad. In einem Video erklärt der Generalstaatsanwalt von Hama seinen Rücktritt aus Protest gegen das brutale Vorgehen der Regierung. In der Stadt sollen syrische Soldaten immer willkürlicher Häuser der Anwohner filzen.

Assad hat nicht mehr so viele Verbündete.
31.08.2011 11:08

Iran flirtet mit syrischer Opposition Assad bald allein zu Hause

Es sieht nicht gut aus für Syriens Präsident Assad. Ausgerechnet einer der engsten Verbündeten seines Regimes, der Iran, liebäugelt nun mit der Opposition. Nur noch die Hisbollah im Libanon stehen "brüderlich" zu Syrien. Hunderte syrische Soldaten filzen indes in der Stadt Hama die Häuser auf der Suche nach Oppositionellen.

Menschen in Douma halten Bilder von Demonstranten hoch, die während der Proteste ums Leben gekommen sind.
30.08.2011 22:54

Schläge und Verbrennungen Syrien foltert systematisch

Die Sicherheitskräfte des syrischen Präsidenten Assad gehen mit äußerster Brutalität gegen regimekritische Demonstranten vor. Doch in den Gefängnissen werden Menschen noch viel grausamer gefoltert und getötet. Amnesty International dokumentiert zahlreiche Fälle von "systematischer Verfolgung" und fordert die UN endlich zu einem harten Vorgehen auf.

Die Gewalt gegen Demonstranten in Syrien geht weiter.
30.08.2011 11:32

Assad lässt weiter schießen Tote zum Ende des Ramadan

Die Feiern zum Ende des Fastenmonats Ramadan werden in Syrien von neuen Gewalttaten gegen die Demonstranten überschattet. Dabei kommen nach Angaben von Menschenrechtlern mindestens sieben Menschen ums Leben. Die USA erweitern derweil ihre Sanktionen auf weitere Vertraute von Präsident Assad.

An Syriens Präsident Assad perlt die internationale Kritik weiter ab.
29.08.2011 15:48

Syrien lässt Druck abprallen EU einigt sich auf Ölembargo

Die EU-Länder erzielen offenbar eine Einigung über ein Öl-Embargo gegen Syrien. Einen Appell der Arabischen Liga, die Gewalt gegen Regimegegner einzustellen, weist Damaskus unterdessen scharf zurück. Die Oppositionellen gründen nun nach libyschem Vorbild einen Nationalen Übergangsrat. Der Iran bezichtigt die EU der Lüge.

Bei  Gül (rechts) hat Baschar al-Assad jeglichen Kredit verspielt.
28.08.2011 19:20

Arabische Liga will auf Syrien einwirken Türkei hat Assads Lügen satt

Kein Tag vergeht, ohne dass Syriens Führung gewaltsam gegen Demonstranten vorgeht. Der türkische Präsident Gül betont, seine Geduld mit Damaskus sei deswegen am Ende. Auch Reformen würden nun nichts mehr nützen. Derweil entsendet die Arabische Liga ihren Generalsekretär zu Gesprächen mit Syriens Machthaber Assad.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen