Libyen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Libyen

Thema: Libyen

n-tv.de / stepmap.de

Ein Bundeswehrrekrut während einer Schießübung sein G36-Sturmgewehr von Heckler & Koch.
04.09.2011 11:05

Deutsche Gewehre in Libyen Heckler & Koch schickt Ermittler

Dass die libyschen Rebellen eine große Anzahl von G36- Sturmgewehren aus deutscher Produktion erbeutet haben, ist unstrittig. Aber wie sind die Waffen überhaupt nach Libyen gekommen? Diese Frage will jetzt die Herstellerfirma vor Ort klären.

Ob sich Gaddafi tatsächlich in Bani Walid aufgehalten hat, ist noch unklar.
03.09.2011 20:21

Ultimatum an Bani Walid Gaddafi schon wieder entwischt?

Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Libyens gestürztem Machthaber Gaddafi und dem Militär der neuen Führung ist um ein weiteres Kapitel reicher. Eben noch sind sich die Rebellen sicher, Gaddafi in Bani Walid aufgespürt zu haben. Ein Konvoi mit hunderten Gaddafi-Gegnern erreicht die Stadt, die sich bis Sonntag ergeben haben muss, offenbar zu spät. Hoffnungen, Gaddafi dort doch noch anzutreffen, sinken auf Null.

03.09.2011 07:32

Die Internationale der Geheimdienste CIA beauftragte Gaddafi-Schergen

Der britische und der US-Geheimdienst sollen eng mit dem Geheimdienst von Diktator Gaddafi zusammengearbeitet haben. London leitete einem Medienbericht zufolge Details über die libysche Opposition weiter. Die CIA ließ offenbar Terrrorverdächtige durch Gaddafis Geheimdienst befragen und plante eine "ständige Präsenz" in Libyen.

Libyen soll mit der Hilfe der internationalen Gemeinschaft zu einem demokratischen Land werden.
02.09.2011 19:17

18 Monate für Systemwandel in Libyen Rebellen versprechen Demokratie

Innerhalb von 18 Monaten soll in Libyen ein demokratisches System entstehen. Die Aufständischen wollen nach ihrem Sieg über das Regime Gaddafi eine neue Verfassung ausarbeiten und spätestens im Frühjahr 2013 Wahlen abhalten. Doch noch immer ist nicht das gesamte Land unter der Kontrolle der Rebellen.

Libyen braucht jetzt viel Geld zum Wiederaufbau.
02.09.2011 08:03

Afrikanische Union warnt Übergangsrat Westen gibt Milliarden

Die internationale Staatengemeinschaft verspricht Libyen schnelle Hilfe. Zehn Milliarden Euro sollen die libyischen Rebellen sofort zum Wiederaufbau des Landes erhalten. Deutschland will allerdings Libyen keine Entwicklungshilfe-Gelder zukommen lassen. Die Afrikanische Union zeigt sich noch skeptisch.

01.09.2011 23:03

Konferenz stellt Milliarden bereit Westen baut Libyen mit auf

Zehn Milliarden Euro sollen die libyischen Rebellen sofort zum Wiederaufbau des Landes erhalten. Darauf einigt sich die internationale Gemeinschaft auf der Libyen-Konferenz in Paris. Bundeskanzlerin Merkel dient sich den neuen Machthabern mit Hilfsversprechen und einer schnellen Milliarden-Zahlung an. Derweil gibt der gesuchte Gaddafi keine Ruhe.

Bundeswehrsoldat mit G36-Sturmgewehr.
01.09.2011 10:39

G36-Gewehre seit 2005 in Libyen Regierung sieht keine Fehler

Bundesverteidigungsminister de Maizière sieht bei den in Libyen aufgetauchten G36-Sturmgewehren keine Fehler in Deutschland, die dazu geführt haben, dass die Waffen in den Händen der Rebellen sind. Laut einem Augenzeugen sollen Gaddafis Truppen bereits seit 2005 im Besitz der Waffen aus Deutschland sein.

Rebellen an der Macht - Ölexport am Boden: Libyen braucht dringend wirtschaftliche Alternativen.
01.09.2011 07:49

Außer Öl ist nicht viel Libyens Wirtschaft hängt am Tropf

Die libysche Wirtschaft braucht dringend Reformen. Die Kämpfe zerstören Ölförderanlagen und Transportwege, die wichtigste Einnahmequelle des Landes liegt darnieder. Ein ehemaliger Minister befürchtet, dass die Erdölwirtschaft erst in zwei Jahren ihr altes Niveau erreichen wird - doch zunächst muss politische Stabilität einziehen im Land.

Anti-Gaddafi-Malerei in Tripolis.
31.08.2011 21:02

Geldzusagen und neuer Botschafter Libyen braucht dringend Hilfe

Kurz vor einer internationalen Geberkonferenz für Libyen sagen mehrere Länder den Rebellen die Zahlung von mehreren Milliarden Euro zu. Das Geld stammt teilweise aus eingefrorenen Vermögen des Staates. Die Rebellen suchen derweil weiter nach dem Ex-Machthaber Gaddafi. Deutschland bekommt einen neuen diplomatischen Vertreter aus Libyen.

Libyens Rebellen haben gesiegt. Nun müssen die Institutionen aufgebaut und die Wirtschaft wieder zum Laufen gebracht werden.
31.08.2011 16:54

Gefahren, aber auch große Chance Libyen stolpert in die Freiheit

Libyen läutet die Post-Gaddafi-Ära ein. Das Land steht innenpolitisch vor riesigen Herausforderungen. Seine Revolution sorgt allerdings für Spannungen mit Algerien, die unbedingt abgebaut werden müssen. Dennoch eröffnet der Umbruch große Chancen für die Mittelmeerregion. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen