Trümmerteile verstreut Leichen der Absturzopfer in Nepal geborgenKurz nach dem Start bricht der Funkkontakt zu einer Maschine in Nepal ab. Einen Tag später entdecken Rettungskräfte die Trümmerteile. Offenbar ist die Maschine gegen einen Felsen geprallt. Keiner der Insassen überlebt. An Bord waren auch zwei Deutsche. 30.05.2022
Frist läuft ab Schnappt sich Lufthansa die Ita? Streiks, Pleiten und dramatische Rettungsaktionen - dafür war die Alitalia bekannt. Mit der Nachfolgerin Ita soll das völlig anders werden. Die Lufthansa denkt darüber nach, bei der Airline einzusteigen. 23.05.2022
"Flexibler und effizienter" Lufthansa ruft das "neue Normal" ausDie Kunden kehren mit dem Abflauen der Corona zurück: Schon im Sommer will die Lufthansa ihr Angebot in Europa fast bis auf Vorkrisenniveau ausweiten. Bereits im Winter verdoppelten sich die Einnahmen, während sich das Minus halbiert.05.05.2022
Route nach Syrien Türkei sperrt Luftraum für russische FlugzeugeAls Reaktion auf den Ukraine-Krieg ergreift auch die Türkei scharfe Maßnahmen gegen Russland: Ihr Luftraum ist für militärische und zivile russische Flugzeuge auf dem Weg nach Syrien vorerst tabu. Gleichzeitig bietet sich das Land als Vermittler zwischen den Kriegsparteien an.23.04.2022
Reiselust trotzdem ungedämpft Fliegen könnte bald teurer werdenSteigende Kerosin- und Flugsicherungskosten dürften sich im Luftverkehr bald auch auf Ticketpreise auswirken. Ein Energie-Embargo würde die Branche aber dennoch verkraften, schätzt Luftverkehrsverband-Präsident Gerber. Die Reiselust hält nämlich an.18.04.2022
Zu Drehfunkfeuern und Radaren Habeck und Wissing kippen Abstandsregel für WindkraftWirtschaftsminister Habeck und Verkehrsminister Wissing einigen sich auf geringere Abstände von Windanlagen zu Drehfunkfeuern und Wetterradaren. Was zunächst nur technisch klingt, soll gut 1000 weitere Windanlagen mit einer Leistung von fünf Gigawatt ermöglichen, so Habeck. 05.04.2022
Wettbewerbsnachteile verhindern Lufthansa hofft auf Ampel gegen EU-KlimazieleDie deutsche Luftfahrtindustrie kämpft gegen ehrgeizige Klimaregeln der EU-Kommission: Höhere CO2-Preise, eine Kerosinsteuer oder Quoten zu synthetischen Kraftstoffen würden die außereuropäische Konkurrenz stärken. Die Ampel unterstützt den Protest nur zum Teil. 04.04.2022
Um ein Jahr auf 2025 Flugtaxi-Startup Lilium verschiebt MarktstartDie Corona-Pandemie und Probleme mit den Zulassungsbehörden zwingen das Flugtaxi-Startup Lilium, von seinem Zeitplan abzurücken. Anders als vorgesehen, wird das Unternehmen den Betrieb nicht 2024 aufnehmen können. Man wolle bei der Sicherheit keine Abstriche machen.03.04.2022
Drei-Stufen-Modell für 24 Monate Tarifeinigung bei Sicherheitskräften an FlughäfenDie Beschäftigten der Sicherheitsunternehmen an deutschen Flughäfen bekommen mehr Geld. In der sechsten Runde einigen sich Arbeitgeber und Gewerkschaft. Neben mehr Geld soll bis Ende nächsten Jahres die Lohnlücke zwischen Ost und West geschlossen sein.28.03.2022
"Das alte Leben ist vorbei" Aeroflot-Ex-Vize erklärt Weggang aus RusslandSeit dem Krieg gegen die Ukraine, der in Russland anders bezeichnet werden muss, emigrieren Russen in Scharen. Auch der Vize-Chef von Aeroflot, der größten russischen Fluggesellschaft, kündigt seinen Job und verlässt das Land. Nun erläutert er seine Gründe.23.03.2022