Panik in Asiana-Arlines-Maschine Mann öffnet Flugzeugtür im LandeanflugEigentlich ist es nahezu unmöglich, im Flug den Notausgang eines Flugzeugs zu öffnen. Doch beim Landeanflug auf die südkoreanische Stadt Daegu gelingt einem jungen Mann anscheinend genau das. Viele Passagiere geraten in Panik. Der Airbus setzt dennoch unbeschadet auf. 26.05.2023
Staat bleibt doch länger Lufthansa vollendet Einstieg bei ITA AirwaysDie Lufthansa steigt bei der italienischen Fluggesellschaft ITA ein - zunächst mit einer Minderheit. Beide Seiten bestätigen den Einstieg, kommentieren aber die genannten Zahlen nicht. Berichten zufolge bleibt auch der italienische Staat länger als gedacht an Bord.25.05.2023
Nachfolgerin von Alitalia "Lufthansa ist einer der besten Partner für die ITA"In Italien lehnen Politik und Gewerkschaften den Einstieg einer ausländischen Fluggesellschaft in die Airline Alitalia - heute ITA - lange ab. "Das war sicherlich ein schwerer Fehler", sagt Luftfahrt-Experte Andrea Giuricin ntv.de.25.05.2023
Kurzstrecke als Klima-Killer Wie schädlich ist ein Flug von München nach Stuttgart?Fliegen ist schlecht fürs Klima. Gerade für Kurzstreckenflüge fordern Klimaschützer seit langem ein Verbot. Doch wie groß ist der CO₂-Fußabdruck, wenn man etwa von München nach Stuttgart fliegt, statt mit der Bahn zufahren? Und würde der Verzicht etwas an der Klimabilanz ändern?24.05.2023Von Hedviga Nyarsik
"Lilium ist kein Lufttaxi" Klaus Roewe baut am Elektro-Jet der ZukunftDer frühere Airbus-Manager und heutige CEO von Lilium, Klaus Roewe, ist überzeugt davon, dass batteriebetriebene Flugzeuge in naher Zukunft realistisch sind. Sie könnten die Batterietechnologie allgemein nach vorn bringen, erzählt Roewe bei "So techt Deutschland". 10.05.2023
Gewinn bricht ein Auftakt mit Turbulenzen - Airbus will durchstartenAirbus bringt zu Jahresbeginn weniger Flugzeuge an die Kunden. Der Konzern kann wegen fehlender Teile schlicht nicht genug bauen. Für den Umsatz bedeutet dies eine Schramme. Ergebnis und Gewinn sacken deutlich ab. Für den Flugzeugbauer noch kein Grund, an den Jahreszielen zu rütteln.03.05.2023
"Auch Passagiere in der Pflicht" Warum die Preise für Flugtickets nicht sinkenNach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Preise gerade für Flugtickets gehen teilweise durch die Decke. Das wird sich so schnell auch nicht ändern. Dazu tragen laut Luftfahrtexperte Cord Schellenberg gerade auch die Urlauber selbst bei.29.04.2023Von Juliane Kipper
Emissionen in der Luftfahrt "Werden 2050 ohne Klimasorgen fliegen können"Fliegen ist eine der größten Klimasünden, der Luftfahrtindustrie stehen daher große Umwälzungen bevor. Wie kann sich die Branche klimafreundlich aufstellen? Bei Airbus ist man zuversichtlich: Im Jahr 2050 werde klimaneutrales Fliegen möglich sein, sagt Innovations-Managerin Dreyer-Langlet.23.04.2023
Ausfälle und Verspätungen Mehrere Flughäfen werden bestreiktLandesweit fallen Hunderte Flüge aus. An drei Airports hat die Gewerkschaft Verdi zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Es ist der Auftakt zu einem zweitägigen Ausstand. Die Arbeitgeber machen vor der nächsten Gesprächsrunde deutlich, dass es Grenzen gebe.20.04.2023
Von der Leyen: "Meilenstein" EU-Parlament beschließt Ausweitung des EmissionshandelsWer Emissionen verursacht, muss Zertifikate kaufen - der europäische Emissionshandel ist ein zentrales Instrument der Klimapolitik. Nun hat das EU-Parlament eine Reform beschlossen, durch die weitere Sektoren in die Verantwortung genommen werden.18.04.2023