Made in Germany

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Made in Germany

Nach einem Umsatzeinbruch wird Loewe auch in diesem Jahr rote Zahlen schreiben.
02.10.2012 12:14

Euro-Krise drückt Fernseher-Verkäufe Loewe rechnet 2012 mit Verlust

Deutschlands Fernseherhersteller Loewe kippt seine Ziele für das Jahr 2012: In der Euro-Krise müssen Griechen, Spanier und Portugiesen ihr Geld für wichtigere Dinge ausgeben als Edel-TVs made in Germany. Loewe schreibt bereits rote Zahlen – nun dürften die Verluste wachsen. Hier kommt der Autor hin

Qualität aus Deutschland, Finanzkraft aus China: Da geht was.
24.08.2012 12:40

Streben nach Größe China kauft "Made in Germany"

Kaufen, wenn die Kanonen donnern: China nimmt sich an der alten Börsenweisheit ein Beispiel und streckt seine Fühler nach deutschen Unternehmen aus. Der niedrige Euro-Kurs und die Schuldenkrise in der Eurozone versprechen einige Technologie-Schnäppchen. Genügend finanzielle Mittel sind vorhanden. Hier kommt der Autor hin

Der Adler steht für Sicherheit.
21.08.2012 13:55

Kapitalerhalt "made in Germany" Null-Zins-Anleihe auf dem Markt

Im Mai legt Deutschland zum ersten Mal überhaupt eine Null-Zins-Anleihe auf. Obwohl die Papiere keine Zinsen abwerfen, greifen die Anleger zu, die Versteigerung ist 1,7-fach überzeichnet. Kapitalerhalt in unsicheren Zeiten heißt das Motto. Nun folgt der zweite Streich. Hier kommt der Autor hin

Komplett mit Hochofen, Hafen und Kraftwerk: Das Stahlwerk von ThyssenKrupp CSA in der Bucht von Sepetiba weniger Kilometer westlich von Rio de Janeiro.
03.06.2012 15:26

Brasilianisches Stahlwerk-Poker Vale lässt ThyssenKrupp hängen

Es ist eine Immobilie der Extraklasse: In der Nähe von Rio de Janeiro steht an der Atlantikküste ein voll funktionstüchtiges Stahlwerk "Made in Germany" zum Verkauf. Aus aller Welt werfen Interessenten begehrliche Blicke auf die Anlage. Jetzt geht es nur noch um den Preis - und die richtige Strategie. Hier kommt der Autor hin

Der Maschinenbau ist eine von Deutschlands Schlüsseltechnologien und gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
31.05.2012 12:37

Maschinenbauer mit Absatzproblemen "Made in Germany" lässt Federn

Deutschlands Maschinenbauer werden zunehmend Opfer der Schuldenkrise in der Eurozone. Der Auftragseingang sinkt erneut, vor allem aus den südeuropäischen Staaten bleiben die Order aus. Auch China schwächelt, allerdings springen der deutschen Schlüsselindustrie dafür die Schwellenländer-Märkte stützend bei. Der Branchenverband VDMA wagt einen positiven Ausblick.

BMW verdoppelt seine Kapazitäten auf dem chinesischen Markt.
24.05.2012 13:22

Neues Werk verdoppelt Kapazitäten BMW wächst in China

Wohlhabende Chinesen lieben es in Oberklassewagen "Made in Germany" vorzufahren. Besonders BMWs sind schwer gefragt. Mit einer neuen Fabrik will der Autobauer der wachsenden Nachfrage gerecht werden. Fraglich ist allerdings, wie lange China noch das Mekka der Autobauer bleiben wird. Hier kommt der Autor hin

Der Cayenne GTS wird nicht exklusiv für China gebaut, aber Porsche hofft natürlich im Reich der Mitte viele potente Käufer zu finden.
26.04.2012 15:43

Produktion bleibt "Made in Germany" Porsche Cayenne GTS für China

Porsche verkaufen sich wie geschnitten Brot. Vor allem in China steigt der Absatz rasant. Kein Wunder, dass die Zuffenhausener ihren geschärften Cayenne GTS zuerst in Peking präsentieren. Wichtiger aber noch, dass sich die Schwaben zu "Made in Germany" bekennen und an der Produktion in Deutschland weiter festhalten.

Prost oder Cheers?
21.02.2012 12:41

Sail away, dream your dreams USA locken deutsche Bierbrauer

Das kühle Blonde "made in Germany" genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Auf dem US-Biermarkt, immerhin doppelt so groß wie der hierzulande, fassen deutsche Brauer bisher noch nicht richtig Fuß. Ihr Marktanteil dümpelt bei rund 4 Prozent herum. Selbst niederländisches Bier rangiert davor. Das soll sich ändern: Brauen vor Ort statt Export heißt die Maxime. Cheers! Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen