Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
kein Bild
09.09.2012 11:28

Deutsche Waffen für Nahost Israel fordert Mitspracherecht

U-Boote für Ägypten, Panzer für Saudi-Arabien und Katar, Kriegsschiffe für Algerien: Die Liste der kolportierten Waffendeals Deutschlands mit Ländern des Nahen Ostens ist lang. Israel ist besorgt, will militärisch überlegen bleiben. Um die Geschäfte Berlins mit potentiell feindseligen Nachbarn zu kontrollieren, will Israel jetzt ein "Gesprächsforum" etablieren. Hier kommt der Autor hin

Panzer vom Typ Leopard: Israel will mitreden, wenn Deutschland Kriegsgerät verkauft.
09.09.2012 11:28

Deutsche Waffen für Nahost Israel fordert Mitspracherecht

U-Boote für Ägypten, Panzer für Saudi-Arabien und Katar, Kriegsschiffe für Algerien: Die Liste der kolportierten Waffendeals Deutschlands mit Ländern des Nahen Ostens ist lang. Israel ist besorgt, will militärisch überlegen bleiben. Um die Geschäfte Berlins mit potentiell feindseligen Nachbarn zu kontrollieren, will Israel jetzt ein "Gesprächsforum" etablieren.

RTRPHNN.jpg
05.09.2012 19:56

Spanien schiebt Flüchtlinge sofort ab Festung Europa wankt nicht

Sie hatten gehofft, einen neuen Weg in das ersehnte Europa gefunden zu haben und waren auf eine unbewohnbare Insel vor Marokko geschwommen, die zu Spanien gehört. Die spanischen Behörden reagieren auch und evakuieren die Insel – schieben die Flüchtlinge aber direkt wieder ab.

Die Fundamentalisten zerstörten Heiligtümer mit schwerem Gerät.
26.08.2012 15:04

Religiöse Ausschreitungen in Libyen Radikale zerstören Heiligtümer

In Libyen zerstören radikale Salafisten mehrere heilige Grabstätten. Vizeregierungschef Schagur ließ verlauten, die Täter müssten für diese "Verbrechen" zur Rechenschaft gezogen werden und beschuldigte das Verteidigungs- und Innenministerium, nicht genügend Schutzmaßnahmen ergriffen zu haben. Hier kommt der Autor hin

Weil er darauf verzichtete, Assad zum Rücktritt aufzufordern, steht Brahimi bei vielen in der Kritik.
25.08.2012 09:11

Syrien-Beauftragter "erschrocken" Brahimi vor schwerer Mission

Kofi Annan schmeißt hin: All seine Bemühungen, im Syrien-Konflikt zu vermitteln sind erfolglos, zum Monatsende gibt er den Job des Sonderbeauftragten von Uno und Arabischer Liga auf. Sein Nachfolger Brahimi führt bereits erste Gespräche. Dabei wird dem Algerier langsam bewusst, vor welch gewaltiger Mission er steht. Hier kommt der Autor hin

Seif al-Islam galt als westlich orientierter Politiker - doch dann forderte er harte Maßnahmen gegen die Demonstranten.
23.08.2012 15:28

Libyer wollen ihn selbst verurteilen Gaddafi-Sohn kommt vor Gericht

Eigentlich wollte der Internationale Strafgerichtshof den zweitältesten Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Gaddafi zur Rechenschaft ziehen. Doch die neuen libyschen Behörden weigerten sich beharrlich. Nun wird Seif al-Islam in seinem Heimatland der Prozess gemacht. Hier kommt der Autor hin

Lakhdar Brahimi ist der neue Syrien-Sondergesandte.
18.08.2012 03:55

USA und Großbritannien bereit Hilfe für Syrien-Gesandten

Trotz der unklaren Aufgabenstellung haben die USA und Großbritannien dem neuen Syrien-Sondergesandten Brahimi ihre volle Unterstützung zugesichert. Der Algerier wird den früheren UN-Generalsekretär Annan ablösen. Hier kommt der Autor hin

Der algerische Krisendiplomat Lakhdar Brahimi war einst ein enger Mitarbeiter Annans.
17.08.2012 00:40

Brahimi übernimmt Vermittlerrolle Nachfolger für Annan gefunden

Gerade hatte der UN-Sicherheitsrat das Ende der Beobachtermission in Syrien offiziell besiegelt, da kommt die Nachricht, dass ein neuer Sondervermittler gefunden ist: Der Algerier Brahimi soll es jetzt richten. Derweil geht ein Verwandter des syrischen Vize-Präsidenten von der Fahne. Hier kommt der Autor hin

Lakhdar Brahimi hat eine fast unlösbare Aufgabe vor sich.
10.08.2012 18:46

Die letzte Hoffnung für Syrien Annan-Nachfolger gefunden

Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan ist an der Vermittlung zwischen Regierung und Rebellen in Syrien gescheitert. Der Nachfolger steht nun wohl fest – es wird der ehemalige Außenminister Algeriens, Lakhdar Brahimi. Mit der Vermittlung in Krisen kennt er sich aus, Stationen in Afghanistan und Irak stehen in seinem Lebenslauf. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen