Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Gaddafi ist tot, doch einige seiner Kämpfer geben nicht auf.
23.01.2012 20:56

Lage in Libyen bleibt instabil Gaddafi-Treue erobern Bani Walid

Trotz des Tods von Muammar Gaddafi ist der Machtkampf in Libyen nicht entschieden. Der Übergangsrat versucht, mit Festnahmen die Kämpfer des Machthabers zurückzudrängen. Die reagieren mit Gewalt und demonstrieren in Bani Walid, wie einflussreich sie noch immer sind.

meteoriten.jpg
19.01.2012 13:43

Einschlag in Marokko Meteorit kam vom Mars

In der Nacht zum 18. Juli 2011 geht ein Meteorit in Marokko nieder. Wissenschaftler weisen nach, dass der Splitter vom Mars stammt. Einschläge von Mars-Meteoriten auf der Erde sind äußerst selten.

Gaddafi war überall, auch auf dem Geld.
14.01.2012 21:51

Banknoten ohne Gaddafi Libyen druckt neues Geld

Die Zeit des Diktators sind endgültig vorbei. Auch auf Libyens Geldscheinen soll künftig nicht mehr Gaddafi zu sehen sein. Als erstes werden die 50-Dinar-Scheine aus dem Verkehr gezogen.

Anti-Assad-Demo in Homs.
11.01.2012 17:00

"Humanitäres Desaster" in Syrien Beobachter spricht von "Farce"

Einem Beobachter der Arabischen Liga in Syrien reicht es: Der Algerier Malek verlässt die Mission. Die eigene Rolle bezeichnet er als Farce, das Regime führe die Beobachter an der Nase herum. Er habe "fürchterliche Szenen" von Folter gesehen, fügt er an. Deutschland drängt derweil Russland, einer UN-Resolution zuzustimmen.

Das zerstörte Stadtzentrum von Sirte.
21.12.2011 12:56

Libyen bekommt sein Geld zurück EU hebt viele Sanktionen auf

Die EU will eingefrorene Konten der libyschen Zentralbank wieder freigeben. Auch alle Vermögen bei der Libysch-Arabischen Auslandsbank in der Europäischen Union sind davon betroffen. Mit der Entscheidung will die EU die Erholung der libyschen Wirtschaft unterstützen.

Wolfgang Grenz, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, stellt den Bericht vor.
09.12.2011 20:27

Arabischer Frühling verblüht Amnesty zieht gemischte Bilanz

Amnesty International zieht eine gemischte Bilanz aus den Revolutionen des arabischen Frühlings. In Tunesien etwa seien bei der Achtung der Meinungsfreiheit große Fortschritte zu beobachten. Die gewaltsame Unterdrückung von Demonstranten in Syrien sei dagegen ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Herman Cain bei seinem Abschiedsauftritt.
03.12.2011 20:40

Plan B muss greifen Herman Cain ist raus

Keine Ahnung, was in Libyen los ist und jede Menge zweifelhafter Beziehungen zu Frauen - am Ende kann sich Herman Cain im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner weder fachlich noch menschlich behaupten. Er will Washington nun von "außern her verändern".

Es war damit gerechnet worden, dass keine Partei eine absolute Mehrheit erreichen würde.
26.11.2011 17:07

Vorgezogene Parlamentswahlen Islamisten gewinnen in Marokko

Einen Monat nach dem Sieg ihrer Gesinnungsgenossen im benachbarten Tunesien erringen auch die gemäßigten Islamisten in Marokko einen Wahlsieg. Nach der Auszählung der Stimmen für 288 der 395 Mandate entfallen 80 Sitze auf die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD). Laut Innenminister Cherkaoui erlangt sie damit deutlich mehr Sitze als jede andere Partei.

Das Hauptquartier der Arabischen Liga befindet sich in Kairo.
24.11.2011 16:28

Eine allerletzte Chance Liga-Staaten geben Syrien Zeit

Die Syrer bekommen noch einmal zwei Tage Zeit, um ein Protokoll, das die Details einer Beobachtermission der Arabischen Liga in Syrien regeln soll, zu unterzeichnen. Darauf einigen sich die Außenminister der Liga. Vor allem Algerien und Oman werben für mehr Nachsicht mit Staatschef Assad.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen