Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Noch ist der Tyrann nicht am Ende.
01.06.2011 13:16

Operation "Geeinter Beschützer" NATO verlängert Libyen-Einsatz

Seit zwei Monaten werden unter NATO-Kommando Luftangriffe auf Ziele in Libyen geflogen, ein Flugverbot sowie ein Waffenembargo auf der Meerseite durchgesetzt. Bis in den Herbst hinein verlängert die Militärallianz ihr Vorgehen nun. Doch Libyens Machthaber Gaddafi wehrt sich mit allen Mitteln.

Kurz vor dem Fall? Gaddafi-Unterstützer in Tripolis.
31.05.2011 16:35

Desertierende Militärs in Libyen NATO ist siegessicher

Die NATO bombardiert die Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi unentwegt, hochrangige Militärs fliehen aus dem Land. Ein General sagt: Die Streitkräfte sind nur noch zu 20 Prozent einsatzbereit. Die NATO sieht das Ende Gaddafis gekommen. Die Rebellen geben ihren Kämpfern indes einen Namen: "Nationale Befreiungsarmee".

Das staatliche libysche Fernsehen zeigt Bilder von Zuma und Gaddafi.
31.05.2011 07:36

Mission verläuft im Wüstensand Zuma scheitert in Tripolis

Der Vermittlungsmission des südafrikanischen Präsidenten Zuma bei Libyens Machthaber Gaddafi wurden schon im Vorfeld kaum Chancen eingeräumt. Außer dem Austausch bereits bekannter Positionen gibt es dann bei dem Treffen in Tripolis offenbar auch nicht viel Neues. Nach zwei Stunden verlässt Zuma wortlos Gaddafis Residenz.

Wachstum: Die Rebellen erhalten weiter Zulauf, immer mehr Kadetten werden ausgebildet.
30.05.2011 13:33

"Schreckensherrschaft geht zu Ende" Gaddafis Streitmacht schrumpft

Dem libyschen Diktator laufen immer mehr Soldaten davon: Erneut dersertieren Kämpfer Gaddafis und suchen Zuflucht in Tunesien. Sie wollen sich den Rebellen anschließen. Die NATO ist nicht nur deshalb optimistisch, Gaddafi bald zu besiegen. Südafrikas Präsident Zuma will bei Verhandlungen erneut die Chancen für einen Gang ins Exil ausloten.

Das Auswärtige Amt in Berlin befasst sich mit dem Fall.
29.05.2011 10:38

Auswärtiges Amt prüft Reise Botschafter auf Abwegen?

Möglicherweise reiste der bisherige deutsche Botschafter in Libyen ohne Rücksprache mit dem Auswärtigen Amt nach Tripolis, um persönliche Dinge aus der eigentlich geschlossenen Vertretung zu holen. Die Vorwürfe werden zurzeit geprüft.

Während Großbritannien den Druck auf Libyens Machthaber Gaddafi aufrechterhält, soll Russland einen Waffenstillstand vermitteln.
27.05.2011 15:13

London entsendet Kampfhubschrauber Russland soll in Libyen vermitteln

Nun übt auch Russland Druck auf Libyens Machthaber Gaddafi aus. So werde der Kreml helfen, wenn ein Rücktritt Gaddafis für den Frieden nötig sei. Laut einer russischen Tageszeitung will US-Präsident Obama Libyens Regierung mit der Hilfe seinens Amtskollegen Medwedew zur Abdankung bewegen.

US-Präsident Obama bei seiner Rede in London. Rechts im Bild Premier Cameron.
25.05.2011 16:14

Gaddafi ist es leid NATO überlegt sich neue Strategie

US-Präsident Obama und der britische Premier Cameron schließen einen Bodeneinsatz in Libyen kategorisch aus, obgleich die NATO-Angriffe bislang nur begrenzte Wirkung gezeigt hätten. Niemals würden US-Soldaten "den Stiefel auf den Boden" Libyens setzten, so Obama. Hinter den Kulissen heißt es, dass Staatschef Gaddafi es leid sei, einen Bürgerkrieg zu führen. Es werde für ihn nach einer Exit-Strategie gesucht.

Soldaten aus dem Norden und dem Süden Sudans kämpfen um die Stadt Abyei.
24.05.2011 15:28

Zwischenruf Vergessener Konflikt wird zum Sprengsatz

Am 9. Juli soll die Trennung des Südsudans vom Nordteil des Landes vollzogen sein. Aber die Lage spitzt sich immer weiter zu. Was sind die Urschen des Konflikts? Parallelen zu Libyen tun sich auf. Von Manfred Bleskin

Bewaffnung: Bislang setzt Frankreich vor allem Flugzeuge in Libyen ein.
23.05.2011 22:14

Kampf gegen Gaddafi verstärken Paris schickt Kampfhubschrauber

Im Kampf gegen Libyens Diktator Gaddafi setzt Frankreich jetzt auch Hubschrauber und Spezialeinheiten zur Unterstützung am Boden ein. So könnten verdeckte Ziele leichter getroffen werden, heißt es. Deutschland eröffnet derweil ein Verbindungsbüro bei den Rebellen in Bengasi.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen