Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Sollte ursprünglich in der algerischen Region Médéa bestattet werden: der Toulouse-Attenäter Mohamed Merah.
29.03.2012 12:47

Algerien lehnt Überführung ab Niemand will Merah bestatten

Er tötet sieben Menschen, dann überwältigen Elitepolizisten den Attentäter von Toulouse nach 32-stündiger Belagerung. Doch jetzt will keiner Mohamed Merah bestatten. Algerien lehnt die Überführung der Leiche im letzten Moment ab. Und auch in Frankreich gibt es Vorbehalte.

Verwundete Kämpfer werden im Krankenhaus von Sebha behandelt.
28.03.2012 07:51

Gefechte mit Dutzenden Toten Stämme kämpfen in Libyen

Das neue Libyen kommt nicht zur Ruhe. In der Wüstenstadt Sebha flammt ein Konflikt zwischen Angehörigen der schwarzafrikanischen Tabu und arabischen Stämmen wieder auf. Bei den Kämpfen sterben zahlreiche Menschen.

Senussi an der Seite Gaddafis auf einem undatierten Foto.
17.03.2012 18:06

Auf der Flucht nach Mauretanien Gaddafis oberster Agent gefasst

Im Oktober 2011 wird der libysche Machthaber Gaddafi von Rebellen festgenommen und unter ungeklärten Umständen getötet. Einen Monat später heißt es, sein Geheimdienstchef Al-Senussi sei festgenommen worden. Das muss später dementiert werden. Jetzt soll es aber geklappt haben: Al-Senussi fliegt wegen eines gefälschten Passes auf.

Eine verletzte Frau in der umkämpften Stadt Idlib im Norden des Landes.
14.03.2012 08:07

USA: Wahlen in Syrien "lächerlich" Assad lässt systematisch foltern

Mit Gewehrkolben, Peitschen, Stromschlägen und anderen, insgesamt 31 Methoden foltert das syrische Regime seine Gefangenen, so Amnesty International. Für Verhöre werden die Häftlinge an ihren Händen aufgehängt. Die von Machthaber Assad angekündigten Wahlen sind für die USA "lächerlich". Für Tunesien wäre eine Militärintervention "reiner Wahnsinn".

Die 12-jährige Hana zeigt das Victory-Zeichen. Sie wurde wie ihre 13-jährige Schwester bei einem Raketeneinschlag in Idlib verletzt.
13.03.2012 21:04

Assad lässt im Land der Angst wählen Opposition bittet um Militärhilfe

In einem Klima von Angst und Terror kündigt Syriens Staatschef Assad freie Wahlen an. Die Opposition des Landes empfindet das als Hohn und verlangt ein militärisches Eingreifen. Tunesien lehnt das Ansinnen ab. Man würde Assad damit einen Vorwand liefern, noch härter gegen das Volk vorzugehen. Inzwischen erhöht sich die Zahl der Toten auf 8000.

Der "Millenium-Bomber" Ahmed Ressam nach seiner Festnahme an der Grenze.
13.03.2012 10:26

"Millenium Bomber" soll länger in Haft Richter heben "mildes" Urteil auf

Im Dezember 1999 nehmen Sicherheitskräfte an der nördlichen Grenze der USA Ahmed Ressam fest. In seinem Mietwagen befindet sich Sprengstoff. Der Algerier wollte in der Silvesternacht einen Anschlag auf den Flughafen Los Angeles verüben. Ein Gericht hebt die Haftstrafe von 22 Jahren nun auf - und mahnt eine längere an.

Internetnutzer in China leben gefährlich. Zumindest, wenn sie die Grundfesten des kommunistischen Systems infrage stellen.
12.03.2012 09:11

Massive Internetzensur 120 Blogger sitzen im Gefängnis

Nach der Revolution geht in Libyen eine "Ära der Zensur" zu Ende. Doch in vielen anderen Staaten greifen die Machthaber immer drastischer in die Freiheit ihrer Bürger im Internet ein. Reporter ohne Grenzen warnt: Vor allem in China und Iran verschärft sich die Situation.

Angehörige der libyschen Armee zeigen in Tripolis öffentlich, was sie gelernt haben.
09.03.2012 08:10

Kampf gegen Gaddafi-Clan beenden Libyen bittet USA um Hilfe

Die libysche Übergangsregierung hat nach eigenen Angaben den "Befreiungskrieg" nahezu beendet. Jetzt müssten allerdings die "letzten Überreste der Regierung Gaddafi" bekämpft werden. Dazu bittet Tripolis Washington um Hilfe. Noch immer habe der Gaddafi-Clan schädlichen Einfluss und besitze ein Vermögen, das dem libyschen Volk gehöre.

Kofi Annan trifft den Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi. Nach seinem Kairo-Besuch will der Syrien-Sondergesandte nach Damaskus reisen.
08.03.2012 17:57

"Niemand will Angriffe wie in Libyen" Annan setzt auf Diplomatie

Während im syrischen Regime erste Zersetzungserscheinungen offenbar werden, ist sich die internationale Gemeinschaft nicht einig, wie sie sich verhalten will. Der UN-Sondergesandte Annan und die Arabische Liga sind gegen militärische Mittel. US-Präsident Obama prüft derweil genau diese.

Tausende Menschen kamen zur Gründungskonferenz.
06.03.2012 16:50

Konfrontationskurs mit Tripolis? Ostlibyen erklärt Teilautonomie

Libyens Einheit solle gewahrt bleiben, hieß es vom Übergangsrat in Tripolis stets - und das heißt: Kein föderales System. Dem stellt sich jetzt die Region um die ehemalige Rebellenhochburg Bengasi entgegen und ruft die teilautonome Region Ostlibyen aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen