Maghreb

Zu den Maghreb- oder auch Maghrib-Staaten gehören die drei nordafrikanischen Länder Tunesien, Algerien und Marokko. Sie weisen aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten auf. Auch Libyen und Mauretanien werden oft dazu gezählt. Nachrichten und Informationen zum Thema Maghreb auf einen Blick.

Nachrichten zum Thema: Maghreb
Freiwillige verteilen in Tripolis Wasserkanister.
28.08.2011 18:49

Übergangsrat kämpft gegen Engpässe Lage in Libyens Hauptstadt ernst

Der Diktator ist gestürzt, nun geht der libysche Übergangsrat die humanitäre Krise in Tripolis an. Vor allem in den Krankenhäusern ist die Lage den Rebellen zufolge dramatisch. Zudem könne der Großteil der Hauptstädter nicht auf fließendes Wasser zurückgreifen. Und noch immer machen Gaddafi-Anhänger den Aufständischen zu schaffen.

Noch hält FDP-Chef Rösler am Außenminister fest.
28.08.2011 13:20

Rechtzeitige Kehrtwende bei Libyen FDP schleppt Westerwelle durch

Die Eroberung von Tripolis durch die libyschen Rebellen schreibt Bundesaußenminister Westerwelle auch den von Deutschland mitgetragenen Sanktionen gegen das Gaddafi-Regime zu – vom NATO-Einsatz ist zunächst keine Rede. Wenig später schwenkt der FDP-Politiker um. Deswegen will ihm seine Partei noch eine - wohl letzte - Chance geben.

In die Enge getrieben: Außenminister Guido Westerwelle.
27.08.2011 14:36

NATO-Luftangriffe gewürdigt Westerwelle schwenkt um

Seine Äußerungen zum deutschen Beitrag in Libyen haben Außenminister Westerwelle viel Kritik eingebracht. Der Rüffel scheint Wirkung gezeigt zu haben. Denn nun lobt er die Rolle der NATO zum Sturz von Gaddafi ausdrücklich. Dem schließt sich Kanzlerin Merkel an, die sich gleichzeitig eine Beteiligung der Bundeswehr an einer Friedensmission vorstellen kann.

Westerwelle ist überzeugt vom Regierungskurs.
27.08.2011 08:50

Rösler hält fest Gabriel: Westerwelle würdelos

Außenminister Westerwelle reklamiert für sich eine wirksame Libyen-Politik - und erntet dafür sogar Rücktrittsforderungen aus den eigenen Reihen. FDP-Chef Rösler muss seinem Vorgänger erneut zur Seite springen. SPD-Chef Gabriel bezeichnet Westerwelle als "würdelos". Zudem sei der Außenminister auch noch "orientierungslos", so Gabriel.

Libyen setzt wohl eher auf die Partner der vergangenen Wochen.
26.08.2011 11:47

Bundeswehr nach Libyen? Staatssekretär und Minister uneins

Am Sturz des libyschen Diktators Gaddafi ist Deutschland militärisch unbeteiligt, und auch jetzt kann das Land wohl auf Militärhilfe aus Deutschland verzichten. Glaubt jedenfalls Verteidigungsminister de Maizière. Sein Staatssekretär Schmidt scheint da etwas anderer Auffassung zu sein.

Gaddafi ruft zur letzten Schlacht.
25.08.2011 18:28

Auch "Frauen und Kinder" Gaddafi ruft zu den Waffen

Der gestürzte Machthaber Gaddafi ruft die Bevölkerung zur alles entscheidenden Schlacht gegen die "fremden Mächte" in Libyen auf. Arabische Sender berichten, Gaddafis Versteck sei von Rebellen umstellt. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür nicht. Derweil fahren Mitglieder des Nationalen Übergangsrates in einem Triumphzug in Tripolis ein.

Volle Einkaufstüten: Wie lange noch?
25.08.2011 14:50

Neue Impulse aus Libyen? Verbraucher verlieren Vertrauen

Schuldenkrise, Rezessionsängste und Börsenturbulenzen - die Angst vor einer schwächelnden Weltwirtschaft lässt mittlerweile auch die deutschen Verbraucher nicht mehr kalt. Immer weniger vertrauen noch auf den Aufschwung. Das nahende Ende der Libyen-Krise könnte laut GfK für Abhilfe sorgen.

Tränensäcke geliftet, Haare wieder voll - Gaddafi ließ sich mehrfach behandeln.
25.08.2011 14:06

Geheim-OPs und Angst vor Attentaten Gaddafis Chirurg packt aus

Libyens Noch-Machthaber Gaddafi hat sich mehrfach operieren lassen. Sein brasilianischer Chirurg erzählt nun Details: Die Eingriffe hätten in einem Bunker stattgefunden, mehrmals sei er bei dem "lieben Menschen" gewesen. Aus Angst vor Attentaten habe Gaddafi nur ausländisches Personal beschäftigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen