Medien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medien

Das "Downgrade" kam lang nach Börsenschluss: Was passiert am Montag?
06.08.2011 17:20

Das Top-Rating der USA ist gefallen China diktiert Sparvorgaben

Nach dem Verlust der Top-Note "AAA" durch die Ratingagentur Standard & Poor's muss sich Washington harsche Töne aus Peking gefallen lassen. Staatliche Medien gehen mit der "Schuldensucht" der USA hart ins Gericht. Die Amerikaner müssen künftig wohl mit Sparvorgaben aus China leben. Ein Vorschlag macht die Runde: Eine neue weltweite Reservewährung soll den Dollar ablösen. Wie werden die Märkte reagieren?

1312623933.jpg4224095133554709028.jpg
06.08.2011 15:01

Konzertierte Operation gegen Taliban US-Truppen sterben bei Absturz

Es ist einer der schlimmsten Verluste der NATO in Afghanistan: Im Osten des Landes sterben 30 Spezialkräfte der US-Armee bei einem Hubschrauberabsturz. US-Medien berichten von einer Handgranate, die den Helikopter getroffen haben soll. Die Taliban erklären, sie hätten ihn abgeschossen. Die internationale Schutztruppe ISAF untersucht den Vorfall.

Michael Ballack steht im Regen.
02.08.2011 14:32

Altstar als Sündenbock Verbietet Ballack-Bashing!

Für die Medien war das Leverkusener Pokalaus gegen Zweitligist Dresden ein gefundenes Fressen und der Sündenbock schnell gefunden: Michael Ballack. Es ist ein beliebter Sport geworden, dem früheren Kapitän der Nationalelf ans Bein zu pinkeln. Das Scheitern jedoch nur Ballack anzukreiden, ist unsachlich, ungerecht und unfair. ein Kommentar von Matthias Bossaller

Fein raus: Raymond Domenech.
29.07.2011 13:58

Abfindung für Trainer nach Skandal-WM Domenech kassiert eine Million

Raymond Domenech, ehemaliger Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft, wird für eine fristlose Kündigung nach dem Fiasko bei der WM 2010 eine Entschädigung von einer Million Euro bekommen. Das berichteten französische Medien unter Berufung auf den Verband.

Die Polizei will nun täglich über die Opfer informieren.
26.07.2011 16:55

Verteidiger hält Breivik für verrückt Psychiater untersuchen Attentäter

Der Anwalt des norwegischen Attentäters Breivik ist sich fast sicher: Sein Mandant ist geisteskrank. Psychiater wollen "in den nächsten Tagen" eine Einschätzung abgeben. Die Polizei beobachtet den Inhaftierten offenbar rund um die Uhr. Britische Medien berichten von Kontakten Breiviks zur ultrarechten English Defence League. Die norwegischen Ermittler erwägen, ihn wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen.

Mit Rosen gedenken die Norweger der Attentate.
26.07.2011 11:39

Breivik hatte Kontakt zu Ultrarechten Polizei folgt Spur nach England

Britische Medien berichten von Kontakten des norwegischen Attentäters Breivik zur ultrarechten English Defence League. Demnach nahm er auch an Demonstrationen auf der Insel teil. Die norwegischen Ermittler erwägen derweil, Breivik auch wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen. Die Regierung lobt die Polizeiarbeit.

Macbook-Batterien sind anfällig für Angriffe von außen; doch können sie auch explodieren? (Foto: Apple/rts/kw)
25.07.2011 15:58

Sicherheitsexperte hackt Apple-Akkus Können Macbooks explodieren?

Verschiedene US-Medien berichten, dass Hackerangriffe die Batterien der aktuellen Macbook-Serie zum Explodieren bringen können. Ziemlich sicher ist das Quatsch - ein Sicherheitsproblem sind die Energiespender aber trotzdem. Ein Experte macht nun eine bedrohliche Lücke bei den Akkus der Apple-Laptops aus. von Johannes Süßmann

Überlebende des Anschlags.
23.07.2011 05:34

Doppelattentat mit über 90 Toten in Norwegen Nationalist richtet Massaker an

Anders Behring Breivik heißt der Mann, der in Norwegen über 90 Menschen getötet haben soll. Das berichten norwegische Medien. Der 32-Jährige bezeichnet sich selbst als "nationalistisch und antimuslimisch". Anti-Terror-Einheiten nehmen den Norweger nach dem Massaker auf der Insel Utøya fest. Dort gibt er sich zuvor als Polizist aus, der eine Sicherheitsüberprüfung habe durchführen wollen. Anschließend eröffnet er das Feuer auf die Jugendlichen. Breivik soll in seiner Vernehmung sehr aussagebereit gewesen sein. Die Polizei sucht auch noch einen zweiten Täter. Augenzeugen berichteten von einem möglichen Komplizen.

"Murdoch: Für Nachrichten-Verbrechen gesucht": Die Empörung in England über den Abhörskandal ist enorm.
22.07.2011 10:23

Zum Beispiel Ottfried Fischer Murdoch-Methoden auch in Deutschland

Abgehörte Handys, bestochene Polizisten, willfährige Politiker: Ein Medienskandal wie in Großbritannien sei bei uns nicht möglich, heißt es. Doch, sagt Medienanwalt Eisenberg. "Wenn sie eine auflagenstarke Geschichte riechen", würden auch deutsche Medien alle Mittel einsetzen. "Ich meine wirklich alle Mittel, ob legal oder illegal." von Till Schwarze

Rupert Murdoch wird zum Gespött der Presse.
21.07.2011 09:50

"News"-Skandal noch nicht das Ende Cameron tritt Flucht nach vorn an

Tausende abgehörte Handys, bestochene Polizisten – das ist nach Ansicht des britischen Premiers noch nicht das Ende der Fahnenstange. Er will nicht nur die Praktiken bei Murdoch-Medien untersuchen lassen, sondern auch bei anderen. Australien, das Heimatland Murdochs, zieht Lehren aus dem Skandal und verschärft seine Gesetze zum Schutz der Privatsphäre.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen