Medien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medien

Aktivisten suchen sich ihren Weg auf die Plattform.
04.06.2011 20:37

Auf der Suche nach dem Notfallplan Greenpeace entert Bohrinsel

Für die Medien arrangiert - oder wirklich nötig? Greenpeace-Aktivisten entern eine weitere Bohrinsel bei Grönland, um an Notfallpläne zu kommen. Die sollen existieren, bleiben aber unter Verschluss. Der Industrieminister stellt sich auf die Seite des Betreibers.

Nach dem Freispruch für Kachelmann werden das Verfahren und die Berichterstattung zum Thema.
01.06.2011 12:51

Kritik an Berichten zu Kachelmann Union will Medien zensieren

Nach dem Urteil gegen Moderator Kachelmann wird die Kritik an der Berichterstattung immer lauter. Unionspolitiker wollen den Medien Grenzen setzen. Vergewaltigungsprozesse dürften nicht rücksichtslos ausgeschlachtet werden. Auch Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger übt deutliche Kritik. Journalisten lehnen eine solche Zensur ab.

Nathalie steht auch auf große Wummen.
01.06.2011 10:03

Cassel und Bellucci auf die harte Tour Der "Dobermann" schlägt wieder zu

Vincent Cassel und Monica Bellucci schießen sich als Verbrecherpärchen durch Paris. Ihr Gegenspieler: ein durchgeknallter Polizist, dem nichts heilig ist. Die Grenzen von Gut und Böse verschwimmen. Mehr als zehn Jahre schmort der Kultfilm "Dobermann" auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Nun ist er wieder "frei" - cool, hart, skrupellos. von Thomas Badtke

Journalisten bei der Arbeit. Hier vor dem Landgericht Mannheim.
31.05.2011 22:35

"Fernwirkung beschädigt den Rechtsstaat" Der "kleine Wetterfrosch" ist frei

Das große Spektakel um den "kleinen Wetterfrosch" – wie die "Main Post" Jörg Kachelmann bezeichnet – ist zu Ende. Der Freispruch ruft bei den Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen ein geteiltes Echo hervor. Kritik gibt es am Gericht, genau wie an der Verteidigung, der Staatsanwaltschaft – und den Medien.

Zu viel Kohle: Der "Sydney Sunday Telegraph" wirft Blanchett Abgehobenheit vor.
29.05.2011 11:54

Kohlesteuer? Ja bitte! Cate Blanchett macht sich Feinde

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wirbt für eine von der Regierung geplante Kohlesteuer und zieht damit den Zorn einiger Medien auf sich. Sie halten der wohlhabenden Oscar-Preisträgerin vor, vom Leben normaler Australier abgehoben zu sein.

Die Königin und ihr König - die Stimmung in jüngster Zeit hätte besser sein können.
27.05.2011 13:06

"Finger geklemmt" Königin Silvia wieder mit Ehering

Königin Silvia trägt wieder Ehering. Medien spekulieren, das vorübergehende Fehlen des Ringes am gewohnten Platz sei vielleicht eine Art "optischer Kommentar" zu den Gerüchten über Rotlicht-Aktivitäten des Königs.

Der IWF-Chef vor dem New Yorker Gericht.
17.05.2011 06:44

Zelle mit Basisausstattung DSK auf Gefängnisinsel verlegt

Es sieht nicht gut aus für IWF-Chef Strauss-Kahn. Eine Richterin in New York lehnt eine Freilassung ab, er selbst wird wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung in eine Haftanstalt auf eine Gefängnisinsel im East River verlegt. Die Justiz prüft zudem einen weiteren Verdachtsfall. Medien berichten, Strauss-Kahn habe ein Alibi. Derweil flammt im IWF eine Nachfolgedebatte auf, erste Namen werden in den Ring geworfen.

Strauss-Kahn bei dem Gerichtstermin in New York.
16.05.2011 18:57

Medien: IWF-Chef hat Alibi für Tatzeit Strauss-Kahn bleibt in U-Haft

Eine Richterin in New York lehnt eine Freilassung von Strauss-Kahn gegen eine Millionen-Kaution ab. Der IWF-Chef bleibt damit in Untersuchungshaft. Medien berichten, Strauss-Kahn, dem versuchte Vergewaltigung vorgeworfen wird, habe ein Alibi. Er soll zur Tatzeit mit seiner Tochter essen gewesen sein. Derweil flammt im IWF eine Nachfolgedebatte auf. Zu groß ist die Angst vor einer Verschärfung der Euro-Krise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen