Menschenrechte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Menschenrechte

Bei manchen Tätern ist der Rückfall vorhersehbar.
27.07.2010 20:18

"Tickende Zeitbombe" in Hamburg Sexualstraftäter wird überwacht

Ein entlassener aber immer noch gefährlicher Sexualstraftäter wird in Hamburg permanent von der Polizei überwacht. Die Freilassung des als "tickende Zeitbombe" beschriebenen Mannes ist eine Folge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, wonach die nachträgliche Sicherungsverwahrung unzulässig ist.

Merkel und Medwedew in Jekaterinburg.
15.07.2010 13:53

Merkel in Russland Medwedew wirbt um Deutschland

Kanzlerin Merkel in Russland: Es geht um Menschenrechte und um wirtschaftliche Beziehungen. Präsident Medwedew verkündet, dass der Mörder der Menschenrechtlerin Estemirowa bekannt sei. Zugleich lädt er deutsche Firmen nach Russland ein - und macht deutlich, dass russische Firmen sich gern stärker in Deutschland engagieren würden.

knast.jpg
09.06.2010 17:20

Sicherungsverwahrung wird Streitthema Ausnahme oder Regel?

Die Sicherungsverwahrung in ihrer bisherigen Form ist mit dem Schutz der Menschenrechte nicht vereinbar und muss deshalb neu geregelt werden. Doch während die Liberalen sie nur im Ausnahmefall zulassen wollen, strebt die Union eher eine Verschärfung an.

Waisenkinder in Kabul.
27.05.2010 08:57

Menschenrechtsverstöße Amnesty prangert 159 Staaten an

Amnesty International wirft zahlreichen Staaten vor, im vergangenen Jahr die Menschenrechte verletzt zu haben. In 111 der Länder werde immer noch gefoltert und misshandelt. Massive Kritik gibt es am Iran sowie an China und Russland. Auch in Deutschland steht nicht alles zum Besten.

Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am 13. Oktober 2009. Während der Rede des chinesischen Vizepräsidenten Xi Jinping hält ein Besucher einen Zettel hoch. Liu Xiaobo war im Dezember 2008 verhaftet worden.
16.05.2010 12:07

Vor Köhler-Besuch in China Dissidenten-Frauen fordern Druck

"Wenn es keinen Druck gibt, wird unsere Situation nur noch schwieriger", sagt die Frau des chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo. Sie und die Frau von Hu Jia fordern Bundespräsident Köhler auf, sich bei seinen Gesprächen in China für ihre Ehemänner einzusetzen. Ihr Urteil über das chinesische Regime ist ernüchternd: "Die Verfolgung derer, die Menschenrechte verteidigen, lässt niemals nach."

Gaddafi ist seit mehr als 40 Jahren an der Macht.
14.05.2010 11:00

Proteste gegen UN-Entscheid Libyen im Menschenrechtsrat

Libyen wird mit großer Mehrheit der Vollversammlung in den UN-Rat für Menschenrechte berufen. Menschenrechtsgruppen protestieren gegen die Entscheidung. Libyen sei eine der "brutalsten und langlebigsten Tyranneien", heißt es.

16719364.jpg
11.05.2010 18:34

Rückwirkende Sicherungsverwahrung Straßburg verurteilt Deutschland

Deutschland muss einem 52-jährigen Mann 50.000 Euro zahlen, weil er nachträglich zu einer Sicherungsverwahrung verurteilt worden war. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg lehnt einen Widerspruch gegen das entsprechende Urteil ab und macht es damit rechtskräftig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen