Milliardäre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Milliardäre

3ftn4211.jpg4335619459785948356.jpg
22.12.2013 09:31

Kreml-Kritiker äußert sich zu seiner Zukunft Plant Chodorkowski ein Leben als Privatier?

Der freigelassene russische Milliardär Michail Chodorkowski will nicht nach Russland zurückkehren. Öffentliche Ämter schließt er für sich aus, seine Konzernanteile will er nicht einklagen. Auch sein Vermögen will er nicht politisch einsetzen. Plant der prominente Kreml-Kritiker den völligen Rückzug ins Private?

imago_st_102113400004_60619369.jpg2356336462676274457.jpg
25.10.2013 11:56

Wahlkampf mit Hakenkreuz Tschechien wählt den Populismus

In Tschechien schlägt die Stunde der Protestwähler. Wenn die Wahllokale zur vorgezogenen Neuwahl öffnen, geht es vor allem darum, die bisherige bürgerliche Regierung abzustrafen. Profitieren könnten die Kommunisten - und der Milliardär Babiš. Mit Platitüden gingen sie im Wahlkampf auf Stimmenfang. Von Isabelle Daniel

Parks putzen oder im Altersheim helfen? Silvio Berlusconi hofft auf eine erträgliche Strafe.
06.10.2013 04:48

Alternative zu Hausarrest Berlusconi will Sozialstunden leisten

Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung will Silvio Berlusconi offenbar gemeinnützige Arbeit leisten, um so einem Hausarrest zu entgehen. Viele Italiener können sich den Milliardär jedoch nicht bei entsprechenden Arbeiten vorstellen.

Der streitbare Investor Carl Icahn drängt Apple zu einem 150-Milliarden-Rückkauf. Foto: Andrew Gombert/Archiv
05.10.2013 15:59

Streit um Dell Icahn gibt via Twitter nach

Der Milliardär Carl Icahn streicht bei Dell komplett die Segel. Via Twitter erklärt er, nicht länger um einen höheren Preis für seine Aktien kämpfen zu wollen. Eine Spitze kann er sich aber nicht verkneifen.

2013-09-29T183024Z_1321466863_TB3E99T1FEFDX_RTRMADP_3_AUSTRIA-ELECTION.JPG1741994848152561266.jpg
29.09.2013 20:44

Denkzettel für Faymann und Spindelegger Österreicher schwächen Große Koalition

SPÖ und ÖVP gehen gerupft aus der Nationalratswahl. Sie werden die Geschicke Österreichs aber weiter gemeinsam bestimmen. Milliardär Stronach erreicht mit seiner Truppe nur ein einstelliges Ergebnis. Mit Neos schafft eine neue liberale Partei den Sprung ins Parlament. Das Regieren wird für Bundeskanzler Faymann schwieriger. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen