Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Mariano Rajoy will die Zinsen der Euro-Staaten aneinander angleichen.
02.09.2012 17:37

Über drei Stufen zur Fiskalunion Spanien stellt Euro-Plan vor

Geht es nach dem spanischen Ministerpräsidenten, beginnen die europäischen Staaten so schnell wie möglich mit der Bildung einer Fiskalunion. Einen konkreten Zeitplan hat Mariano Rajoy auch schon: Der Plan hat drei Stufen, am Ende steht die Einführung von gemeinsamen Euro-Bonds im Jahr 2018.

31.08.2012 13:40

Iran-Krise Merkel beschwört Netanjahu

Der diplomatische Druck auf Israel, keinen Angriff auf den Iran zu fliegen, wird stärker. Einem Medienbericht zufolge warnt Bundeskanzlerin Merkel Ministerpräsident Netanjahu vor Risiken für die Stabilität der Region. Netanjahu will vor der UN-Vollversammlung Ende September zum Iran Stellung nehmen. Hier kommt der Autor hin

Angela Merkel rät Benjamin Netanjahu (Archivbild), derzeit von einem Angriff auf den Iran Abstand zu nehmen.
31.08.2012 13:40

Iran-Krise Merkel beschwört Netanjahu

Der diplomatische Druck auf Israel, keinen Angriff auf den Iran zu fliegen, wird stärker. Einem Medienbericht zufolge warnt Bundeskanzlerin Merkel Ministerpräsident Netanjahu vor Risiken für die Stabilität der Region. Netanjahu will vor der UN-Vollversammlung Ende September zum Iran Stellung nehmen.

Kurt Beck bleibt im Amt.
30.08.2012 13:30

Zwischenruf Kurt Beck: Der Buddha von Mainz

Das Misstrauensvotum gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck ist gescheitert. SPD und Grüne wollten und konnten den verdienstvollen Politiker nicht über die Klinge springen lassen. Doch mit der möglichen Pleite des Flughafens Frankfurt-Hahn droht neues Ungemach. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

kein Bild
30.08.2012 07:22

Millionen-Pleite am Nürburgring Beck übersteht Vertrauensfrage

In der Nürburgring-Affäre gesteht der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Beck Fehler ein. Einen Rücktritt schließt er aber aus. Die Opposition in Mainz scheitert nun mit ihrem Versuch, ihm das Vertrauen zu entziehen. Die Unterstützung in der Bevölkerung bröckelt allerdings. Hier kommt der Autor hin

Beck kann sein Lager hinter sich versammeln.
30.08.2012 07:22

Millionen-Pleite am Nürburgring Beck übersteht Vertrauensfrage

In der Nürburgring-Affäre gesteht der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Beck Fehler ein. Einen Rücktritt schließt er aber aus. Die Opposition in Mainz scheitert nun mit ihrem Versuch, ihm das Vertrauen zu entziehen. Die Unterstützung in der Bevölkerung bröckelt allerdings.

Beck sitzt die Pleite aus.
28.08.2012 16:18

Beck und das Nürburgring-Desaster CDU bringt Misstrauensantrag ein

Die Opposition in Rheinland-Pfalz schäumt. Ministerpräsident Beck müsse für das Debakel am Nürburgring haften, meint CDU-Fraktionschefin Klöckner in einer Sondersitzung des Landtags. Auch die "Flexibilität der Grünen" kritisiert sie. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse braucht sich Beck allerdings keine großen Sorgen zu machen.

Q-Cells war Deutschlands größter Solarhersteller, bevor das Unternehmen im April Insolvenz anmeldete.
26.08.2012 23:50

Hanwha-Konzern greift zu Südkoreaner kaufen Q-Cells

Die Solarindustrie in Sachsen-Anhalt hat eine Zukunft. Davon zeigt sich zumindest Ministerpräsident Haseloff überzeugt. Grund für die Hoffnung: Der südkoreanische Konzern Hanwha kauft den insolventen Solarhersteller Q-Cells, der bisher Hunderten Menschen in dem Bundesland einen Arbeitsplatz bot. Hier kommt der Autor hin

Erst einmal raus und dann wieder rein? CSU-Generalsekretär Dobrindt macht sich Gedanken.
25.08.2012 02:03

Griechen sollen raus aus Euro-Zone Dobrindt fordert die Drachme

Während Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras nach seinem Deutschland-Besuch heute seine Gespräche über das Euro-Sparpaket in Paris fortsetzt, fordert CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt das Ausscheiden der Hellenen aus dem Euro. Hier kommt der Autor hin

Ausblick heiter oder düster? Merkel und Samaras auf einer Terrasse des Kanzleramts.
24.08.2012 14:14

Nichts Konkretes in Berlin Merkel attestiert Samaras guten Willen

"Ich möchte, dass Griechenland Teil der Euro-Zone bleibt", sagt Kanzlerin Merkel beim Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Samaras in Berlin. Allerdings sei noch viel zu tun. Ob die Bundesregierung dem von Samaras erhofften Aufschub für die von der Troika geforderten Reformen zustimmen wird, verrät Merkel nicht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen