Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Wen (l) und Merkel zeigen sich vor der Eröffnung.
22.04.2012 21:45

China auf der Hannover-Messe Wen will mehr "created in China"

Die Hannover Messe ist eröffnet. Deutschlands Industrie setzt große Hoffnungen in die Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Partnerland China. Ministerpräsident Wen betont, er strebe eine weitere Öffnung der Märkte seines Landes an. Vor der Tür machen Menschenrechtsgruppen lautstark ihrem Unmut Luft.

Rutte ist am Ende.
21.04.2012 21:14

Koalition uneins über Schuldenabbau Niederlande vor Neuwahlen

Die Mitte-Rechts-Koalition unter Ministerpräsident Rutte kann sich nicht mit der von Geert Wilders geführten Freiheitspartei über Einsparungen von 14 bis 16 Milliarden Euro einigen. Wilders ist nicht bereit, die negativen Auswirkungen der Einsparungen auf die Kaufkraft zu akzeptieren und fordert nun Neuwahlen.

Die Lega Nord muss sich neu erfinden. Die Partei des Umberto Bossi versank mit ihm im Sumpf aus Macht und Korruption.
10.04.2012 17:59

Götterdämmerung in Italien Nach Berlusconi stürzt auch Bossi

Auf dem Gipfel des Bunga-Bunga-Skandals spricht Ex-Ministerpräsident Berlusconi davon, Regierungschef in einem "Scheißland" zu sein. Ganz so drastisch drückt es n-tv Korrespondent Udo Gümpel nicht aus, auch wenn er von Sodom und Gomorra in Italien spricht. Denn die Lega Nord, einst angetreten das Land zu säubern, erstickt nun auch im eigenen Dreck. von Udo Gümpel, Rom

Seine Thesen sind umstritten: Günter Grass
05.04.2012 19:26

Kritik an Israel Netanjahu bietet Grass Paroli

Die Reaktionen aus Israel auf das umstrittenen Grass-Gedicht "Was gesagt werden muss" waren bislang eher moderat. Nun meldet sich Ministerpräsident Netanjahu zu Wort. In seiner - ebenfalls in Gedichtform verfassten - Replik verweist er darauf, dass Israel vom Iran bedroht werde. Zudem erinnert er an die Zeit Grass' in der Waffen-SS.

Pal Schmitt erklärt den Abgeordneten seinen Rücktritt.
02.04.2012 13:51

Der ungarische Guttenberg Pal Schmitt tritt zurück

Die Dissertation ist als Plagiat enttarnt, der Doktortitel ist weg. Ungarns Präsident Schmitt zieht die Konsequenz und tritt zurück. Noch am Freitag hatte er gesagt, seine Arbeit entspreche "den vor 20 Jahren gültigen Regeln". Am Ende vermochte ihn nicht einmal mehr sein Förderer, Ministerpräsident Orban, zu halten.

Flüchtlingscamp nahe der Türkei: Die Lage wird prekärer.
01.04.2012 11:17

"Mit einer Stimme gegen Assad" Erdogan macht Druck

Der türkische Ministerpräsident Erdogan ruft die internationale Gemeinschaft zum Auftakt der Syrien-Konferenz auf, einen Missbrauch der Friedensbemühungen durch die Führung in Damaskus zu verhindern. Unterdessen bleibt die Lage in Syrien extrem schwierig.

Soraya Saenz de Santamaría und Finanzminister Cristobal Montoro erläutern das Sparpaket.
30.03.2012 16:26

Härteste Einschnitte seit 1975 Spanien spart drastisch

Spaniens Regierung zieht ihre rigide Haushaltspolitik durch. Das konservative Kabinett von Ministerpräsident Rajoy will allein in diesem Jahr mehr als 27 Milliarden Euro einsparen. Das Defizit soll bis Jahresende auf 5,3 Prozent gesenkt werden. Zudem wird der Arbeitsmarkt refomiert. Unter anderem kommt es zu einer Lockerung des Kündigungsschutzes.

"Heldenhafte" Maschinenarbeit: ein gewebter Putin.
30.03.2012 08:01

Putin gräbt alten Orden aus Russland sucht den Super-Arbeiter

Es war einmal in der Sowjetunion, als der Kreml fleißige Männer und Frauen zu "Helden der sozialistischen Arbeit" ernannte. Jetzt erweckt Ministerpräsident Putin die alte Tradition wieder zum Leben: Ruhm und Rubel für die "Besten" des Landes.

Was kommt nach dem Protest?
29.03.2012 18:56

Sparen ohne Perspektive Spanien vor der Zerreißprobe

Mit einem Generalstreik stemmen sich wütende Spanier gegen einen drastischen Sparkurs, der das Land wirtschaftlich immer stärker ins Abseits drängt. Am Freitag will Spaniens Ministerpräsident Rajoy nachlegen. Zugleich wachsen jedoch die Zweifel, ob Madrid damit die Flucht vor dem eigenen Schatten gelingen kann. von Nikolas Neuhaus

Entschlossen, Italien aus der Krise zu führen: Mario Monti.
22.03.2012 13:54

Der große Reformer Mario Monti krempelt Italien um

Vom großen Sorgenkind zum Musterschüler: Ministerpräsident Mario Monti verabreicht Italien bittere Medizin. Die europäischen Partner sehen das drittgrößte Land der Eurozone auf dem richtigen Weg. Montis genießt im Ausland ein hohes Ansehen. Zuhause wird er kritisch gesehen, verlangen seine Reformen den Italienern doch viel ab. von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen