Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Norbert Röttgen fasst nicht richtig Tritt.
07.05.2012 16:11

Der hoffnungslose Kampf des Norbert Röttgen Der Bundes-Ministerpräsident

Glaubt er selbst noch dran? Seine Chancen sind aussichtslos. Auch wenn es keine Mehrheit für SPD und Grüne geben sollte, bleibt Kraft wohl Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Aber Röttgen lacht sich voller Zuversicht durch den Wahlkampf. Von einem der auszog, um zu regieren, und bald einen traurigen Rekord halten könnte. von Christian Rothenberg, Hamm

Tosten Albig (SPD) hat noch die Wahl, mit wem er koalieren möchte.
07.05.2012 06:47

Schleswig-Holstein hat gewählt CDU und SPD wollen führen

Im Landesparlament in Kiel gibt es nach der Wahl keine klare Mehrheit für eins der klassischen Bündnisse. Weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb können ohne fremde Hilfe regieren. Die CDU erringt das Ergebnis und würde gerne den Ministerpräsidenten stellen. Wahrscheinlicher ist aber, dass der SSW zum ersten mal an der Regierung beteiligt wird.

Benjamin Netanjahu will klare Verhältnisse.
06.05.2012 20:13

Datum noch offen Netanjahu kündigt Neuwahlen an

In Israel sind die Menschen zu Neuwahlen aufgerufen. Ministerpräsident Netanjahu will damit die derzeitigen instabilen Verhältnisse vom Volk klären lassen. Überraschenderweise nennt der Likud-Politiker kein genaues Datum. Dagegen beginnt er sofort damit, um Stimmen zu werben.

Antonis Samaras will den Spagat zwischen Sparen und Wachstumsanreizen schaffen.
06.05.2012 18:54

Mit harten Bandagen Samaras auf dem Weg an die Macht

Der 60-jährige Ökonom und Ex-Außenminister könnte der große Gewinner der Wahl werden oder aber auch ihr tragischster Verlierer. Mit seinem klaren Kurs hat er zwar noch die Wähler überzeugt, die sozialistische Pasok könnte sich aber weigern, ihn zum Ministerpräsidenten zu machen.

31167376.jpg
03.05.2012 10:17

Verfahren zu Bundespräsidentenwahlen Müller darf nicht mitentscheiden

In Deutschland gilt eine strikte Gewaltenteilung – dementsprechend stieß Peter Müllers Sprung vom Ministerpräsidenten zum Verfassungsrichter auf Kritik. Dass er jetzt im Fall eines möglichen Verfahrensfehlers bei Bundespräsidentenwahlen ausgeschlossen wird, stellt die alte Frage: Kann ein ehemaliger Politiker ein unabhängiger Richter werden?

30800264.jpg
03.05.2012 09:59

Krempelt Albig den Norden um? Der Unfassbare

Barschel-Affäre, Heidemörder - die Politik in Schleswig-Holstein ist bekannt für Intrigen. SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig setzt nun alles daran, einen Gegenentwurf zum rauen Machtkampf im Norden zu verkörpern. Als Ministerpräsident könnte er die tiefen Gräben zwischen Bürgern und Politik so schließen. Fraglich ist aber, ob er seinen Versöhnungskurs ernst meint. von Issio Ehrich

Vielleicht werden sie sich künftig öfter so Nahe kommen wie beim TV-Duell. Eine Große Koalition mit Torsten Albig und Jost de Jager ist eine realistische Option in Schleswig-Holstein.
02.05.2012 23:31

TV-Duell in Schleswig-Holstein Fakten treffen auf Emotionen

Einen klaren Sieger gibt es nicht. Doch das TV-Duell der Spitzenkandidaten von CDU und SPD in Schleswig-Holstein zeigt deutlich, was für Männer im hohen Norden um das Amt des Ministerpräsidenten kämpfen. Der Sozialdemokrat appelliert an das Herz der Norddeutschen, der CDU-Politiker an ihr Hirn.

Zum ersten Mal besucht Yoshihiko Noda als Ministerpräsident die USA.
01.05.2012 09:56

Verärgerung über Raketentest USA und Japan warnen Nordkorea

Die USA und Japan verschärfen den Ton gegenüber Nordkorea. Weitere Raketentests würden das Land weiter in die Isolation treiben, drohten die Regierungschefs beider Länder bei einem Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Noda im Weißen Haus.

Die Auseinandersetzung war in der Sache hart, im Ton aber immer höflich und fair.
30.04.2012 23:10

Herzdame Kraft gegen Kopfmensch Röttgen TV-Duell wird zum Experten-Disput

Nordrhein-Westfalen sucht den Ministerpräsidenten. Im TV-Duell stehen sich Amtsinhaberin Kraft und Herausforderer Röttgen gegenüber. Doch was im Vorfeld hochstilisiert wird wie der Titelkampf in der Fußball-Bundesliga, entpuppt sich als müder Kick zum Abschalten. Einen richtigen Gewinner gibt es nicht. von Christian Rothenberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen