Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Nordkorea: Erst Koexistenz mit dem Süden, dann Einheit?
17.11.2011 17:32

Gremium mit Experten aus Deutschland Südkorea will Einheit mit Norden

Südkorea forciert seine Bemühungen um eine Annäherung an den verfeindeten Norden. Eine Expertenkommission soll das Land auf die Einheit mit dem kommunistischen Nachbarland vorbereiten. Mit dabei: der ehemalige Berater von Ex-Bundeskanzler Kohl und Ex-DDR-Ministerpräsident de Maizière.

Papademos weiß nur zu gut, was auf ihn zukommt.
14.11.2011 21:08

"Wir können es schaffen" Papademos appelliert an die Griechen

Vor dem Parlament hält der neue griechische Ministerpräsident Papademos seine Regierungserklärung. Er fordert die Bürger zur Mitarbeit auf, das Land aus der Krise zu holen. "Alleine kann ich es nicht schaffen", sagt er. Doch die Konservativen kündigen bereits an, keine weiteren Sparmaßnahmen zu tragen. Sie fordern Maßnahmen für mehr Wachstum.

Jubelstimmung in Rom.
13.11.2011 08:37

"Tag der Befreiung" Rom bejubelt Berlusconis Abgang

So feiert Italien eigentlich nur, wenn es eine Fußball-Weltmeisterschaft gewinnt. Doch diesmal hat der Jubel einen anderen Grund: Der skandalträchtige Ministerpräsident Berlusconi tritt zurück. Präsident Napolitano beginnt heute mit den Konsultationen der Parteien, um eine Notregierung zu bilden. Als aussichtsreicher Nachfolger Berlusconis gilt der ehemalige EU-Kommissar Monti.

Vor dem Präsidentenpalast Quirinale feierten Tausende den "Tag der Befreiung".
12.11.2011 21:58

Rom feiert Italien ist Berlusconi los

Der italienische Ministerpräsident Berlusconi ist zurückgetreten. Präsident Napolitano muss jetzt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung übergeben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er den früheren EU-Wettbewerbskommissar Monti damit beauftragen. Auf den Straßen Roms wird gefeiert und getanzt. Die Italiener sind ihren "Hanswurst" los.

Papademos (rechts) betritt mit seinem Vorgänger den Sitz des Ministerpräsidenten.
12.11.2011 14:27

Übergangsregierung in Athen Papademos bleibt länger

Die neue Übergangsregierung in Athen steht vor wahren Herkulesaufgaben. Um diese zu bewältigen, wird sie vermutlich doch mehr Zeit brauchen, als bislang anvisiert. Dies stellt der stellvertretende Ministerpräsident Pangalos klar.

Wachablösung vor dem Parlament in Athen.
11.11.2011 15:55

Antisemit mit im Boot Papademos ist im Amt

Fünf Tage hat es gedauert, nun ist der neue Ministerpräsident vereidigt. Lucas Papademos regiert mit einer Koalition, der die drei stärksten Fraktionen des Parlaments angehören. Die Bundesregierung fordert, die neue griechische Regierung müsse sich "ganz klar" zu den Beschlüssen des Euro-Krisengipfels von Ende Oktober bekennen.

319p2338.jpg7812932159177196737.jpg
11.11.2011 13:50

Italien im Schuldensumpf Senat winkt Sparpaket durch

Das Ende der Ära Berlusconi rückt immer näher: Der Senat in Rom verabschiedet mit großer Mehrheit ein Spar- und Reformpaket, um das Land aus der Schuldenkrise zu führen. Am Samstag muss noch das Abgeordnetenhaus zustimmen, dann will auch Ministerpräsident Berlusconi endgültig seinen Hut nehmen.

Noch wird der Regierungssitz in Rom von Berlusconi in Beschlag genommen.
10.11.2011 22:20

Befreiungsschlag in Rom erwartet Monti soll Italien umkrempeln

In Italien deutet sich ein Ende der Regierungskrise an: Als heißer Kandidat für die Nachfolge von Ministerpräsident Berlusconi wird Ex-EU-Kommissar Monti gehandelt. Neuwahlen mitten in der schweren Krise werden damit unwahrscheinlicher. Auch Berlusconi soll damit einverstanden sein. Die Lage am italienischen Anleihemarkt entspannt sich deutlich.

Die Proteste gegen Papandreou werden zunehmend bedrohlich.
10.11.2011 05:43

Eklat in Athen Griechen können sich nicht einigen

Der Streit um die Bildung einer Übergangsregierung in Griechenland ist noch nicht beendet. Sozialisten und Konservative können sich bei einem Gespräch mit Staatspräsident Papoulias nicht einigen. Der amtierende Ministerpräsident Papandreou bietet zwar seinen Rücktritt an, kann von Papoulias wegen der Hängepartie aber nicht entlassen werden. Heute wird weiter verhandelt.

Italien gondelt einer ungewissen Zukunft entgegen.
09.11.2011 11:32

Panikartige Verkäufe Flucht aus Italien-Bonds

Die Rücktritssankündigung von Italiens Ministerpräsident Berlusconi beruhigt die Investoren am Anleihemarkt nicht. Im Gegenteil: Die Kurse fallen weiter, die Renditen italienischer Staatsanleihen schießen entsprechend weiter in die Höhe. Erstmals klettern sie auf ein Rekordhoch von mehr als sieben Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen