Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Oettinger in einer Archivaufnahme vom 10.12.2009 während einer Pressekonferenz in Stuttgart.
06.11.2011 14:43

Bahnprojekt S21 wesentlich teurer Stuttgart verheimlichte Kosten

Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Oettinger soll Berechnungen von Landesbediensteten zurückgehalten haben, nach denen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 deutlich mehr Geld kosten würde. Man habe offenbar befürchtet, dass die zu den Bahnhofsbefürwortern gehörende SPD wegen der Kostensteigerung von dem Projekt abrücken könnte.

Papandreou hatte stets erklärt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
06.11.2011 13:56

Übergangsregierung für Athen Papandreou wohl vor Rücktritt

In Griechenland einigen sich Sozialisten und Konservative offenbar auf die Bildung einer Übergangsregierung, um einen Bankrott des Landes abzuwenden. Sogar die Namen möglicher Ministerpräsidenten werden bereits gehandelt – der von Regierungschef Papandreou gehört nicht mehr dazu. Zur Stunde berät das griechische Kabinett über einen Neuanfang.

Jetzt soll eine neue Regierung gebildet werden, die auf einer breiten politischen Basis steht.
05.11.2011 07:11

Tauziehen um neue griechische Regierung Papandreou will erneut anpacken

Im Kampf gegen die drohende Staatspleite gewinnt der griechische Ministerpräsident Papandreou die Vertrauensfrage. Die Mehrheit des Parlaments in Athen votiert in der Nacht für ihn. Noch heute will er mit der Opposition über die Bildung einer Übergangsregierung verhandeln. Ob Papandreou diese Regierung führen wird, ist unklar. Applaus für seine Politik erhält Papandreou von unerwarteter Seite - von Ex-Kanzler Schröder.

Papandreou konnte nochmal seine Partei überzeugen.
05.11.2011 00:24

Breites Bündnis gesucht Papandreou übersteht Vertrauensfrage

Nach einer engagierten, teilweise pathetischen Rede reicht es für den griechischen Ministerpräsidenten Papandreou: Er gewinnt die von ihm initiierte Vertrauensabstimmung im Parlament. Nun soll möglichst schnell eine Übergangsregierung gebildet werden. Papandreous Botschaft: Ein breiter politischer Konsens muss her, um das Land zu retten. Doch ob das gelingt, ist absolut offen.

Papandreou hält eine ernste, bildhafte Rede.
04.11.2011 23:21

Papandreou kämpft um Vertrauen "Ich brauche Ihre Stimme"

Noch vor der Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament scheint der Rücktritt von Ministerpräsident Papandreou unausweichlich. In seiner Rede versucht er allerdings eindringlich, Stimmen auf seine Seite zu ziehen. Die Schuld an der Krise weist er der Opposition zu. Doch selbst Mitglieder seiner Partei setzen lieber auf eine Übergangsregierung - ohne Papandreou.

Giorgos Papandreou auf einer der unzähligen Sitzungen.
03.11.2011 19:10

Politik zu Neuordnung gezwungen Wilde Tage in Athen

Überraschende Wende im Pleiteland: Die vom griechischen Ministerpräsidenten Papandreou geplante Volksabstimmung zum Rettungspaket ist vom Tisch. Seine sozialistische Pasok und die konservative Nea Dimokratia begraben anscheinend das Kriegsbeil und wollen über die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit sprechen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Mitte November rücken in Portugal die EU-Kontrolleure an, um die Fortschritte in den Sparbemühungen zu prüfen.
03.11.2011 11:29

Fesseln der Finanzhilfe lockern Portugal will nachverhandeln

Inmitten der eskalierenden Schuldenkrise in Griechenland meldet sich ein Sorgenkind vom anderen Ende Europas wieder zu Wort: Portugal will mit seinen Geldgebern über "flexiblere Bedingungen" verhandeln. Dem griechischen Beispiel eines Referendums will Ministerpräsident Coelho aber nicht folgen.

1320276358.jpg8576519803447016720.jpg
03.11.2011 10:59

Minister gegen Volksabstimmung Papandreou droht zu scheitern

Von der Schulden- in die Regierungskrise: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou droht die Vertrauensfrage am Freitag im Parlament zu verlieren. Mehrere Minister und Abgeordnete seiner Regierungspartei wenden sich gegen Papandreous Pläne für eine Volksabstimmung. Die Beteiligung Griechenlands an der Eurozone "kann nicht von einem Referendum abhängig sein", wettert Finanzminister Venizelos. "Papandreou öffnet die Tore der Hölle", schreiben die Zeitungen und spekulieren bereits über Nachfolger. Die Märkte reagieren positiv auf das drohende Ende des Regierungschefs. Mit einer Krisensitzung versucht Papandreou sich aber noch zu retten.

Seehofer (r) übergibt Söder in der Münchner Staatskanzlei seine Ernennungsurkunde.
03.11.2011 08:35

Scharfe Kritik an neuem Finanzminister Söder will "sein Bestes" geben

Nach einer Reihe von Absagen findet Bayerns Ministerpräsident Seehofer endlich einen neuen Finanzminister. Umweltminister Söder soll den Job von Fahrenschon übernehmen. In der Opposition wird die Entscheidung heftig kritisiert. Sie wirft Söder fehlende finanzpolitische Kompetenzen vor.

US-Truppen: Mögliche Unterstützung aus der Luft?
03.11.2011 07:40

Briten planen für US-Angriffe gegen Iran Israel setzt auf Drohgebärden

Im Nahen Osten spitzt sich die Lage zu. Nach der Aufnahme der Palästinenser in die UNESCO forciert Israel den Siedlungsbau. Die USA sind "tief enttäuscht". Zugleich erwägt Ministerpräsident Netanjahu Angriffe auf den verhassten Iran und lässt entsprechende Waffen testen. Die Briten wappnen sich Medienberichten zufolge schon für eine konzertierte Militäroperation mit US-Truppen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen