Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

27.03.2011 22:07

CDU holt auf, FDP fliegt raus SPD braucht grüne Hilfe

Denkbar knapp verteidigt Ministerpräsident Beck die Vorherrschaft der SPD in Rheinland-Pfalz. So knapp, dass er künftig auf eine Koalition mit den sensationell starken Grünen angewiesen ist. Die CDU rückt unter Spitzenkandidatin Klöckner nahe an die Sozialdemokraten heran. Die FDP hingegen kassiert einen Tiefschlag: Die Partei fliegt in hohem Bogen aus dem Landtag. Landeschef Brüderle kündigt Konsequenzen an.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Kurt Beck hat es in Berlin nicht geschafft.
27.03.2011 20:35

Kurt Beck Urgestein bleibt noch ein bisschen

Für seine Bodenständigkeit schätzen ihn die Rheinland-Pfälzer, in Berlin wurde Ministerpräsident Beck einst jäh gestoppt. Der dienstälteste Landeschef darf noch etwas weitermachen. Und einen Nachfolger aufbauen.

Bald Regierungschef? Kretschmann im Stuttgarter Landtag.
27.03.2011 20:34

Kretschmann im Porträt Der konservative Grüne

Winfried Kretschman hat gute Chancen, in Baden-Württemberg als erster Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes zu werden. Der 62-Jährige ist zwar ein Urgestein der Grünen, gilt aber zugleich als konservativer Vertreter seiner Partei, der auch gut mit CDU-Politikern kann.

Vor dem Abgang: Mappus mit seiner Frau Susanne Verweyen-Mappus.
27.03.2011 19:55

"Ich trage die Verantwortung" Mappus will offenbar abtreten

Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus kündigt nach der Wahlniederlage der CDU eine "personelle und inhaltliche" Neuausrichtung seiner Partei an. Er werde darüber am Montag mit den Gremien beraten. Mappus übernimmt die volle Verantwortung für das schlechte Ergebnis der CDU. Aus Präsidiumskreisen verlautet, er werde den Landesvorsitz niederlegen.

Demonstrant in Berlin.
27.03.2011 10:19

Atomdebatte in Deutschland Forscher: Wulff soll eingreifen

Atomkraft in Deutschland, Ja oder Nein? Die Bundesregierung hat sich positioniert, doch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus relativiert die Kehrtwende bereits wieder. Der Klimaberater der Bundesregierung wünscht sich eine breite Energiedebatte in der Bevölkerung - und ruft nach Bundespräsident Wulff.

27.03.2011 08:02

Hohe Wahlbeteiligung im Südwesten Rot-Grün hofft auf Doppelsieg

Die beiden wichtigsten Wahlen des Jahres laufen. CDU und FDP müssen mit herben Niederlagen rechnen, die SPD dürfte zwar auch verlieren, jedoch dürfte sie in Rheinland-Pfalz weiterhin den Ministerpräsidenten stellen. In Baden-Württemberg könnte sie zusammen mit den Grünen die CDU von der Macht verdrängen.

Eine Mappus-Niederlage wäre auch für die Kanzlerin ein harter Schlag. Eine Neuauflage der ewigen Debatte über das "konservative Profil" der CDU wäre die Folge.
26.03.2011 12:12

Vor den Wahlen Beck entspannt, Mappus nicht

In Rheinland-Pfalz muss die SPD zwar mit Verlusten rechnen, doch Ministerpräsident Beck ist ganz entspannt: Er würde mit FDP oder Grünen koalieren, sagt er. Weniger entspannt ist Becks Kollege Mappus. Er muss damit rechnen, als der Ministerpräsident in Baden-Württemberg in die Geschichte einzugehen, der die CDU-Bastion nicht halten konnte.

Wer hat am Schluss die Nase vorn? Viel spricht für Beck, doch Klöckner kann der SPD richtig gefährlich werden.
25.03.2011 17:51

Klöckner fordert Beck in Rheinland-Pfalz Das Ende des Alleinherrschers

Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz muss Ministerpräsident Beck mit deutlichen Verlusten rechnen. Die Zeit der absoluten Mehrheit ist vorbei, der Wahlsieg Becks gilt aber als ausgemacht. CDU-Herausforderin Klöckner liegt nur knapp zurück. Und die FDP muss um den Einzug in den Landtag bangen. von Till Schwarze

Die Arbeiter müssen sich immer wieder zurückziehen.
25.03.2011 17:20

Neue Schreckensmeldungen aus Fukushima Verstrahltes Wasser dringt aus Lecks

Rund um die Uhr kämpfen in Japan Techniker gegen die Kernschmelze. Unter Kontrolle ist trotzdem nichts: Radioaktives Wasser bringt die Arbeiten in Fukushima zum Stillstand. Messungen im Wasser des mit Plutonium-Brennstäben ausgestatteten Meilers zeigen eine 10.000-fache Radioaktivität an. Für Experten ist der Super-GAU schon da. Ministerpräsident Kan wiegelt jedoch weiter ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen