Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

CDU-Querdenker Heiner Geißler stammt selbst aus Baden-Württemberg.
06.10.2010 20:06

Mappus holt Geißler ins Boot Ein "kluger Schachzug"

Tarifstreit-Vermittler Geißler soll im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21 vermitteln. So will es Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus. Die Presse findet den Ansatz gut, hat aber Bedenken: Folgen doch Tarif-Schlichtungen - anders als im Fall Stuttgart 21 - "festgelegten Regeln".

Nützt ihr Protest etwas? Zehntausende fordern den Stopp von Stuttgart 21.
06.10.2010 17:23

"Es ist ein politisches Projekt" Ist Stuttgart 21 noch zu stoppen?

Ist der Protest der Stuttgart-21-Gegner vergebens? Das behaupten Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus und die Bahn. Die Verträge seien geschlossen, ein Ausstieg unmöglich. Falsch, sagen die Grünen, "Stuttgart 21 ist ein politisches Projekt". Till Schwarze

Im Streit um Stuttgart 21 könnte die CDU-geführte Landesregierung siegen. Ob ihr das auch bei der Wahl gelingt, ist derzeit fraglich.
05.10.2010 11:39

Mappus-Herausforderer Kretschmann "Wir sind eine wertkonservative Partei"

Nach den Landtagswahlen am 27. März in Baden-Württemberg könnte der Ministerpräsident Kretschmann heißen. Der Spitzenkandidat der Grünen gilt auch für Konservative als wählbar. Eine Koalition mit der CDU schließt er nicht aus. Derzeit rieche es aber "gewiss nicht nach Schwarz-Grün".

Der Widerstand bleibt friedlich - aber eindeutig.
04.10.2010 21:32

Montagsdemo gegen "S21" Tausende fordern Mappus' Abwahl

"Hier kämpft der Staat gegen sein Volk", umschreibt die frühere Heidelberger Oberbürgermeisterin Weber den Konflikt um Stuttgart 21. Ministerpräsident Mappus, dessen Rücktritt erneut die Demonstranten fordern, kündigt derweil an, den Umbau-Gegnern Angebote machen zu wollen. Bis zur Landtagswahl am 27. März 2011 soll es keine weiteren Abrissarbeiten geben.

Unnachgiebig: Wen Jiabao.
04.10.2010 20:01

Keine rasche Yuan-Aufwertung Chinesen bleiben stur

Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao beugt sich nicht dem Druck aus Europa und den USA. Er weist Forderungen nach einer zügigen Yuan-Aufwertung zurück. Wens Angaben zufolge ist dann die Exportwirtschaft bedroht.

Papandreaou bekommt mit Wen eine helfende Hand aus dem Osten.
03.10.2010 08:41

Hilfe für die Euro-Zone China kauft Griechen-Bonds

China bietet dem finanziell angeschlagenen Griechenland faktisch eine Geldspritze aus seinen gigantischen Währungsreserven an. Ministerpräsident Wen Jiabao betont zu Beginn eines zweitägigen Besuches in Athen, sein Land habe bereits griechische Staatsanleihen gekauft und neige auch dazu, dies auch in Zukunft zu tun.

2010-10-02T122841Z_01_AD02_RTRMDNP_3_GERMANY-PROTESTS-RAILWAY.JPG3451202917813961286.jpg
02.10.2010 20:55

Zoff um Stuttgart 21 Union attackiert Grüne

Mit scharfer Zunge verurteilt Verteidigungsminister Guttenberg das Verhalten der Grünen beim Protest gegen Stuttgart 21. Die Grünen zeichne nur die "bebende Unterlippe der Empörung aus". In den vergangenen Jahren hätten sie in der Regierungsverantwortung ständig versagt. Derweil verschärfen sich die Verbalattacken zwischen Grünen-Chef Özdemir und Ministerpräsident Mappus.

021010STU201_021010STU201.jpg3431962554714704291.jpg
02.10.2010 16:54

Stuttgart 2011 Schwarz-Gelb in Erklärungsnot

Selbst innerhalb der baden-württembergischen Landesregierung gibt es mittlerweile Zweifel am Polizeieinsatz vom Donnerstag. Dennoch gilt ein Rücktritt von Innenminister Rech als ausgeschlossen: Es wäre der Anfang vom Ende für Ministerpräsident Mappus. Fraglich ist, ob seine Regierung die Wahl im März übersteht.

Zehntausende auf der Straße: Der Protest richtete sich vor allem auch gegen das Vorgehen der Polizei am Donnerstagabend.
01.10.2010 21:49

"Schämt euch!" - "Weg mit Mappus" 100.000 demonstrieren gegen Stuttgart 21

Einen Tag nach dem massiven Polizeieinsatz versammeln sich bis zu 100.000 Gegner von Stuttgart 21, um gegen das Bahnprojekt zu protestieren. Sie demonstrieren auch gegen das harte Vorgehen der Polizei, das Ministerpräsident Mappus rechtfertigt. Die Grünen geben dafür auch der Kanzlerin die Schuld. "Es ist auch Merkels Einsatz, wenn Schlagstöcke und Reizgas gegen Schüler eingesetzt werden."

Reicht Athen eine Hand: Ministerpräsident Wen Jiabao.
01.10.2010 18:09

Investitionen in Griechenland China will Athen helfen

Das Land der Mitte will dem geschwächten Griechenland eine starke Hand reichen. Ministerpräsident Wen kündigte für seinen Griechenland-Besuch ein "Vertrauensvotum" für die Wirtschaft des angeschlagenen Landes an. In Athen hat man schon einige Ideen, wie China helfen könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen