Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Bullerjahn hat sein Ziel nicht erreicht.
20.03.2011 19:54

Jens Bullerjahn Gescheitert an der Linken

SPD-Kandidat Bullerjahn hätte die Linkspartei überholen müssen, um sein Ziel, Ministerpräsident zu werden, zu erreichen. Denn der politische Quereinsteiger will auf keinen Fall in einem rot-roten Bündnis der Co-Partner sein. Nun bleibt ihm die alte Koalition.

neusachsen.jpg
20.03.2011 19:11

Grüne verdoppeln ihr Ergebnis CDU stärkste Kraft, SPD gescheitert, FDP draußen

Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bringt vor allem den Liberalen eine schwere Schlappe ein. Die FDP verpasst laut vorläufigem amtlichen Endergebnis den Einzug ins Parlament. Die Grünen erfahren auf dem Hintergrund der Atom-Debatte starken Zuspruch und können ihr letztes Ergebnis fast verdoppeln. Stärkste Kraft bleibt die CDU unter ihrem neuen Spitzenkandidaten Haseloff. Er wird wohl auch der neue Ministerpräsident des Landes. Die SPD scheitert nämlich an ihrem Ziel, die Linke zu überholen.

Rauch steigt aus dem zerstörten Reaktor 3, der Plutonium enthält.
18.03.2011 19:01

Zwischen Skepsis und Ausdauer Japan auf der Kippe

Mit improvisierten Leitungen, Notstrom-Aggregaten und 30 Wasserwerfern stemmen sich die Einsatzkräfte in Japan gegen den Super-GAU und erzielen kleine Erfolge. Am Samstag soll in Fukushima der Strom wieder fließen. Fachleute in aller Welt bleiben skeptisch. Ministerpräsident Kan schwört derweil sein Land auf einen Neuaufbau ein.

Kurswechsel: Merkel will nur das beste für Deutschland, betont sie.
15.03.2011 22:07

Merkel verteidigt 180-Grad-Wende in Atompolitik Schwarz-Gelb wirbt um rot-grüne Zustimmung

Die schwarz-gelbe Bundesregierung wirbt nach ihrer plötzlichen Kehrtwende in der Atompolitik um die Zustimmung der Opposition. "Lasst uns über die Zeiträume reden", sagt Unionsfraktions-Geschäftsführer Altmeier bei n-tv. Kanzlerin Merkel wehrt sich derweil gegen Vorwürfe, ihr Richtungswechsel sei nur dem Wahlkampf geschuldet. Sie schließt allerdings nicht aus, dass nach dem Moratorium einige der alten Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen. Die Opposition wittert nicht nur deshalb hinter der schwarz-gelben Kehrtwende eine Wahlkampfhilfe für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Mappus.

Unter den Waffen ist auch diese Rakete.
15.03.2011 21:14

50 Tonnen aus dem Iran für die Hamas Israel fängt Waffenlieferung ab

50 Tonnen Waffen finden israelische Sicherheitskräfte in einem Schiff, das sie auf dem Weg in den Gazastreifen abfangen. Laut Ministerpräsident Netanjahu kommt die Ladung aus dem Iran und war für die extremistische Hamas bestimmt. Es hätten ausreichend Beweise für einen Waffenschmuggel vorgelegen, sagt er.

Regierungschef in sehr schwieriger Zeit: Naoto Kan.
14.03.2011 12:04

Japans unpopulärer Premier Kan muss führen

Ein Land braucht gerade in schwierigen Zeiten starke Politikerpersönlichkeiten. Japan hat mit Naoto Kan einen Ministerpräsidenten, der vor dem verheerenden Erdbeben eigentlich schon abgeschrieben war. Nun muss er das Kaiserreich durch die schwere Krise steuern. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

In 12 Regionen wurde gewählt, die Wahlbeobachter wurden allerdings im Vorfeld eingeschüchtert.
14.03.2011 10:06

Massive Betrugsvorwürfe Putin gewinnt Regionalwahlen

Die Partei des russischen Ministerpräsidenten Putin geht im Superwahljahr als klarer Sieger aus den Regionalwahlen hervor. Allerdings wird die Abstimmung in 12 Distrikten von massiven Betrugsvorwürfen der Opposition überschattet. So etwas habe es seit dem Ende der Sowjetunion nicht gegeben, sagt Kommunistenchef Sjuganow.

Machte sich wie kein anderer für die Verlängerung der Atomlaufzeiten stark:  Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus
14.03.2011 07:44

CDU fürchtet den GAU Mappus sitzt in der Atomfalle

Ministerpräsident Mappus ist das Symbol der schwarz-gelben Laufzeitverlängerung. Ausgerechnet er will nun ohne Denkverbote über Kernkraftwerke diskutieren. Beim Streit um Stuttgart 21 hat ihn diese Strategie gerettet. Ein zweites Mal dürfte das nicht gelingen. ein Kommentar von Hubertus Volmer

Kurt Beck muss mit dem Jubel noch ein wenig warten.
10.03.2011 07:06

Bewegung in Rheinland-Pfalz Schwarz-Gelb nicht chancenlos

In Rheinland-Pfalz wird in zweieinhalb Wochen gewählt. Klar scheint, dass die SPD unter Ministerpräsident Beck erneut den Sieg holt. Doch die rot-grüne Mehrheit schmilzt. Die Grünen verlieren nach neuesten Umfragen gleichermaßen an Zustimmung wie die FDP zulegen kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen