Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Oettinger könnte noch Kompetenzen hinzugewinnen.
26.11.2009 19:55

Ressortgespräche mit Barroso Oettinger wird Energiekommissar

Dass der scheidende baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger als EU-Kommissar nach Brüssel wechseln wird, steht fest, nur welches Ressort soll er übernehmen? Und ist der Bereich Deutschlands Bedeutung in der EU angemessen?

Bayerns Ministerpräsident Seehofer droht mit seinem Veto gegen das ganze "Wachstumsbeschleunigungsgesetz".
24.11.2009 20:08

Streit um Sonderwünsche Steuerpaket steht auf der Kippe

Die für 2010 von Schwarz-Gelb versprochenen Steuerentlastungen drohen zu scheitern: Bayerns Ministerpräsident Seehofer will dem Gesetz nicht zustimmen, sollte der Mehrwertsteuersatz für Hotels nicht wie geplant auf sieben Prozent sinken. Dagegen wollen andere Länder das Steuerpaket stoppen, wenn sie nicht spürbar entlastet werden.

Über dem Opel-Werk Bochum haben sich die dunklen Wolken fürs Erste verzogen.
24.11.2009 10:23

Opel bleibt in Kaiserlautern GM bekennt sich

Die Opel-Mutter General Motors will auch den Standort Kaiserslautern erhalten. Der Standort werde in Zukunft "eine wichtige Rolle für Opel spielen", betont der Chef von GM in Europa, Reilly, nach einem Treffen mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Beck.

Mit dem Geld für die Anderen könne Bayern auch prima leben, argumentiert Seehofer.
24.11.2009 08:20

Länderfinanzausgleich als "Ärgernis" Seehofer hält Füße nicht still

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat offenbar ein Kurzzeitgedächtnis und legt in dem von ihm ausgelösten Streit um den Länderfinanzausgleich nach. Er wolle nicht akzeptieren, dass Nehmerländer mit dem Geld aus Bayern Dinge täten, die den Bayern auch gefallen würden. Dass das heutige Geberland Bayern jahrzehntelang vom Länderfinanzausgleich profitierte vernachlässigt Seehofer bei seiner Argumentation.

Putin will die Volkswirtschaft von Unternehmen befreien, die nicht konkurrenzfähig sind.
21.11.2009 18:18

Abwracken auf Russisch Putin droht Reformen an

Die russische Wirtschaft wird nach den Worten von Ministerpräsident Wladimir Putin in diesem Jahr um acht bis 8,5 Prozent schrumpfen. Jetzt will Russlands starker Mann das Land mit einer tiefgreifenden Wirtschaftsreform neu aufstellen.

Wladimir Putin bei der Aufzeichnung der Talentshow.
14.11.2009 13:02

Umjubelter Auftritt im Musikfernsehen Putin macht den Bohlen

Sein Hang zur öffentlichkeitswirksamen Inszenierung seiner Person hat den russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin diesmal in eine Fernsehshow für junge Musiker verschlagen. Dort findet das Idol der linientreuen Naschi-Jugend lobende Worte für Rapmusik und Graffitikunst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen