Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Die Explosionen hinterließen eine Spur der Verwüstung.
17.12.2009 18:22

Terroranschläge im Irak Sicherheitskräfte mischen mit

Irakische Sicherheitskräfte sind nach den Worten von Ministerpräsident Al-Maliki vergangene Woche in eine Serie von Bombenanschlägen verwickelt gewesen. Bei Anschlägen waren mehr als 100 Menschen getötet und rund 4540 verletzt worden.

Länder müssen zustimmen: Müller (rechts) mit seinem Kieler Kollegen Carstensen (links) und NRW-Ministerpräsident Rüttgers sowie der thüringischen Landeschefin Lieberknecht.
17.12.2009 11:22

Schwarz-gelbe Steuersenkungen Saarland bekräftigt "Nein"

Der saarländische Ministerpräsident Müller will dem umstrittenen Wachstumsbeschleunigungsgesetz nur zustimmen, wenn der Bund die Kosten für die Länder voll ersetzt. Allerdings könnte seine Stimme gar nicht gebraucht werden.

Weit weg vom eigentlichen Auftrag: Der Kauf der HGAA wird von Experten als Größenwahn eingestuft.
15.12.2009 06:57

Schwarzes Loch HGAA Größenwahn bei BayernLB

Reiner Größenwahn des Managements ist nach Meinung des Bankexperten Gerke der Kauf der Hypo Alpe Adria Group durch die BayernLB gewesen. Bayerns Ministerpräsident Seehofer nimmt heute Stellung zu dem Skandal.

Leerer als leer geht nicht. Die Bundesländer haben nichts zu verschenken.
13.12.2009 15:53

Steuerstreit Merkel muss Rebellen fürchten

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kann sich der Bundesrats-Mehrheit für das Wachstumsbeschleunigungsgesetz nicht sicher sein. Einige Ministerpräsidenten schwarz-gelber Landesregierungen sind dafür, andere dagegen.

Giorgos Papandreou
10.12.2009 12:27

Wirtschaft soll "sauber" werden Krisensitzung in Griechenland

Angesichts der hohen Staatsverschuldung will Griechenlands sozialistischer Ministerpräsident Giorgos Papandreou den Kampf gegen Korruption und Finanzbetrug parteiübergreifend führen. Papandreou fordert die Spitzen aller Parteien für die kommende Woche zu einem Treffen auf.

Sein Bundesland sei in einer Haushaltsnotlage, sagt Saar-Ministerpräsident Müller. Steuersenkungen könne er deshalb nicht zustimmen.
09.12.2009 16:47

Streit um Steuersenkungen Müller will sich kaufen lassen

Im Streit um die geplanten Steuersenkungen hat Saarlands CDU-Ministerpräsident Müller einen neuen Kompromissvorschlag gemacht. Er verlangt für die Bundesländer mehr Geld aus den Mehrwertsteuereinnahmen. Ansonsten könne er dem Gesetz im Bundesrat nicht zustimmen.

Geschafft: Yukio Hatoyama überzeugt den Koalitionspartner.
08.12.2009 06:56

Nach langem Gezerre Konjunkturpaket in Japan

Es war eine schwere Geburt mit einem handfesten Koalitionskrach. Japans Regierung bringt ein weiteres Hilfspaket zur Ankurbelung der Konjunktur auf den Weg. Der Umfang beträgt umgerechnet 54,5 Milliarden Euro; das ist etwas mehr als von Ministerpräsident Yukio Hatoyama veranschlagt.

Diese Skulpturen vor der Kongress-Halle sollen die Dramatik des Klimawandels verdeutlichen.
07.12.2009 20:43

Hilfe für Entwicklungsländer Klimagipfel startet mit Appellen

Zum Auftakt der UN-Klimaschutzkonferenz rufen Politiker und Experten zum Kampf gegen die Erderwärmung auf. Die zweiwöchige Konferenz sei die "Hoffnungsträgerin der Menschheit", sagt der dänische Ministerpräsident Rasmussen. UN-Klimachef de Boer sagt, die Zeit für bloße Worte sei vorbei.

Enttäuscht von seiner neuen Flamme: Matthias Platzeck.
05.12.2009 09:31

Hals über Kopf ins Debakel Platzeck spielt mit dem Feuer

Man kann sich kaum einen schlechteren Start für eine Regierung vorstellen als das, was Matthias Platzeck und sein Linksbündnis in Potsdam abliefern. Die Linkspartei zahlt für die fehlende Aufarbeitung ihrer Geschichte, und der Ministerpräsident erleidet schweren politischen Schaden. Den hat er sich allerdings selbst eingebrockt. Christian Bartlau

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen