Mutter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mutter

Zuvor hatte es schon Rechtsstreitigkeiten um das Umgangsrecht gegeben.
09.11.2011 16:35

Unterhalt für "Kuckuckskind" Mutter muss den Vater nennen

Ein Mann stellt fest, dass er Jahrelang Unterhalt für ein Kind zahlt, das gar nicht seines ist. Eigentlich kann er nun den leiblichen Vater in Regress nehmen - aber was, wenn die Mutter dessen Namen verschweigt? Der BGH fällt ein wichtiges Urteil für Scheinväter.

Affenmütter bleiben mit ihren Söhnen ein Leben lang zusammen.
07.11.2011 23:20

Zum Vorteil des Affenmännchens Mutter organisiert Partnerwahl

Bei hierarchisch organisierten Affenarten kann ein Männchen bis zu 85 Prozent der Nachkommen zeugen. Bei den brasilianischen Spinnenaffen gibt es solche Monopole nicht. Es ist auch nicht das Männchen, das sich seine Partnerinnen aussucht. Vielmehr hält seine Mutter alle Fäden in der Hand.

Assange steht in Großbritannien nur noch eine Instanz zur Verfügung, um sich gegen die Auslieferung zu wehren.
02.11.2011 15:31

"Auslieferung an die USA rückt näher" Assange unterliegt vor Gericht

Die Chancen von Wikileaks-Gründer Assange, sich gegen die Auslieferung von England nach Schweden zu wehren, schwinden. Der Londoner High Court verwirft eine Berufung des Internet-Rebellen, dem jetzt nur noch eine Instanz bleibt. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks vermutet ein Komplott- seine Mutter fürchtet sogar Folter durch die USA.

Ferkel können den Geruch des Futters ihrer Mutter wiedererkennen.
20.10.2011 08:59

Vertraute Mutterdüfte Gerüche lassen Ferkel gedeihen

Ferkel, die sich während des Aufwachsens über den Geruch an ihre Mutter erinnern können, gedeihen besser als Ferkel, die diesem Geruch nicht ausgesetzt sind. Er kann sogar von dem Futter stammen, das die Mutter während der Stillzeit bekommen hat.

Québecer Frauen bekommen ihr erstes Kind im Durchschnitt mit 22 Jahren.
05.10.2011 11:08

Voranschreitende Evolution Kanadische Mütter immer jünger

Kanadische Wissenschaftler stellen über wenige Generationen hinweg eine konstante Veränderung biologischer Merkmale fest: Frauen aus Québec bekommen ihre Kinder immer früher. Das beruht weder auf einem zufälligen Trend noch auf Einflüsse der Umwelt, sondern ist auf eine genetische Veränderung zurückzuführen.

Reagan wird am 30. März 1981 in der Limousine in Sicherheit gebracht.
03.10.2011 17:08

30 Jahre nach den Schüssen Reagan-Attentäter will raus

Wie gefährlich ist John Hinckley noch, 30 Jahre, nachdem er auf den damaligen US-Präsidenten Reagan geschossen hat? Auf diese Frage muss das Gericht eine Antwort finden, denn Hinckley möchte aus der Psychiatrie entlassen werden und künftig in der Nähe seiner Mutter leben.

Berechtigter Stolz: Wangari Maathai am 10. Dezember 2004 in Oslo mit ihrem Friedensnobelpreis.
26.09.2011 12:38

Afrikanische Pionierin Maathai inspirierte Millionen

Wangari Maathai kämpfte zeitlebens für Umweltschutz, Frauenrechte und ein besseres Afrika. "Mama Miti" (Mutter der Bäume) wurde die Nobelpreisträgerin in Kenia genannt. Ihr Aufforstungsprogramm hat Geschichte geschrieben. Ein Porträt.

08.09.2011 08:44

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren Todeszeitpunkt verschiebt sich

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren, ist das eine traumatische Erfahrung, die sich auf den Todeszeitpunkt von Müttern und Vätern auswirkt. Das Risiko eines frühen Todes bei einer Mutter, die ihr Baby verliert, vervierfacht sich in den ersten 15 Jahren nach dem Tod des Kindes. Über die Gründe können die Forscher bisher nur spekulieren.

Eine lange Babypause kann den Anspruch auf Arbeitslosengeld gefährden.
25.08.2011 17:40

Nach langer Elternzeit Kein reguläres Arbeitslosengeld

Das Arbeitslosengeld bemisst sich nach dem letzten Einkommen. Allerdings sollte man davor in den letzten zwei Jahren mindestens 150 Tage gearbeitet haben. Für Mütter und Väter in Elternzeit kann das heißen, dass die Leistung deutlich gekürzt wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen