Niedersachsen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Niedersachsen

3. liga.jpg
20.11.2010 16:12

3. Liga: Offenbach patzt in Jena Braunschweig wieder spitze

Eintracht Braunschweig erobert mit einer Nullnummer die Tabellenspitze der 3. Fußball-Liga. Die Niedersachsen profitieren beim 0:0 am 17. Spieltag beim VfB Stuttgart II von der 0:1 (0:1)-Niederlage des bisherigen Tabellenführers Kickers Offenbach bei Carl Zeiss Jena.

Schünemann beobachtet in Hannover die Vorführung einer Mini-Drohne.
17.11.2010 20:13

"Hochnotpeinlich und ein starkes Stück" Verwirrung um Castor-Drohne

Nach dem Einsatz einer Überwachungsdrohne bei den Demonstrationen gegen den Castor-Transport verlangen Datenschützer von Niedersachsens Innenminister Schünemann (CDU) eine sofortige Klärung. Zwar seien solche Praktiken rechtlich zulässig. Problematisch sei jedoch, dass die Polizeileitung nichts von dem "Politikum" eines umstrittenen Drohnen-Einsatzes wusste.

Die Bilder wurden nach Angaben des Fotografen nahe Harlingen gemacht.
13.11.2010 13:10

Franzosen beim Castor-Einsatz Polizei wusste von nichts

Der bei der Sicherung des Atommüll-Transportes durch Niedersachsen federführenden Polizeidirektion Lüneburg war weitgehend unbekannt, "dass französische Beamte Einsatzmaßnahmen in Uniform und mit Ausstattung durchgeführt haben". Das geht aus einem Vermerk des Innenministeriums hervor. Unionspolitiker fordern, die Demonstranten bei den Mehrkosten des Polizeieinsatzes stärker zu belangen.

Am Fuße der Kühltürme des AKW Philippsburg könnte ein Zwischenlager für Castor-Behälter errichtet werden.
10.11.2010 08:25

Castoren auch im Süden lagern Hannover auf Greenpeace-Linie

Niedersachsen fordert Bayern und Baden-Württemberg auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und im eigenen Land nach geeigneten Standorten für atomare Endlager zu suchen. Bis zu einer Lösung sollten Castor-Behälter nicht mehr durch ganz Deutschland gefahren, sondern an süddeutschen AKW-Standorten zwischengelagert werden.

Bergarbeiter unterhalten sich im Erkundungsbergwerk in Gorleben in einem Seitenstollen vor einer Wand mit eingezeichneten Sprenglöchern (Archivfoto vom 4. Mai 2010).
09.11.2010 17:48

Niedersachsen will "Klarheit schaffen" Gorleben wird wieder erkundet

Kaum ist der jüngste Castor-Transport im Zwischenlager Gorleben angekommen, ordnet die niedersächsische Landesregierung an, mit den Erkundungsarbeiten für ein mögliches Endlager fortzufahren. "In Gorleben muss jetzt endlich Klarheit geschaffen werden", sagt Umweltminister Sander.

Real geht neue Wege.
08.11.2010 16:39

Im Internet bestellen, selbst abholen Real startet Drive-In-Supermarkt

Revolution in der deutschen Einkaufskultur: Im niedersächsischen Isernhagen gibt es den ersten Drive-In-Supermarkt von Real. Der Kunde stellt sich seinen Einkauf online zusammen, braucht aber nicht mehr selbst durch die Regale schlendern, sondern nur noch den kompletten Einkauf abholen.

Die Polizei im Einsatz gegen blockierende Schafe.
08.11.2010 16:01

Blockaden bis zum Schluss Castor noch immer nicht am Ziel

Bis zur Verladestation in Dannenberg haben es die elf Castor-Behälter mit 154 Tonnen Atommüll geschafft. Nun sind noch 20 Kilometer Straße und 1500 Blockierer zu überwinden. Die Union attackiert derweil die Grünen, und das Land Niedersachsen ärgert sich, dass es die ausufernden Kosten für den Castor-Transport tragen muss.

Das Wendland ist seit mehr als 30 Jahren Symbol für den Widerstand gegen die Atomindustrie.
05.11.2010 14:53

Radioaktives Erbe Niedersachsen trägt größte Last

Niedersachsen droht zum Atommüll-Grab Deutschlands zu werden: Der radioaktive Abfall soll vor allem im Norden landen. Atomkraftgegner fordern von Schwarz-Gelb eine Kehrtwende - dabei wird Gorleben jetzt wieder zum Zentrum der Anti-Atom-Bewegung.

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann schlägt eine Änderung der Verfassung vor, um bei Terrorgefahr den Abschuss von Verkehrsflugzeugen zu ermöglichen.
04.11.2010 14:40

Zwischenruf Bombe an Bord: Shoot 'em down?

Was tun gegen die neue Terrorgefahr durch Paketbomben? Flugzeuge abschießen, wie Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann es fordert? Nein, meint n-tv-Redakteur Manfred Bleskin. Da gebe es ganz andere Wege. Manfred Bleskin

Das Kanzleramt in Berlin.
04.11.2010 08:46

Paketbombe wurde durchleuchtet Minister will Flieger abschießen

Wie konnte die Paketbombe bis ins Kanzleramt gelangen? Dieser Frage müsse man in Griechenland nachgehen, sagt CDU-Innenexperte Bosbach. Dort wurde die Sendung wie vorgeschrieben durchleuchtet, fiel aber nicht auf. Niedersachsens Innenminister Schünemann will Verkehrsflugzeuge zur Not einfach abschießen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen