Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Das Kernkapital der Banken muss deutlich erhöht werden.
08.06.2012 16:27

Basel III kommt Schweizer Sicherheit für Banken?

Die Finanzkrise hat vor wenigen Jahren Banken weltweit ins Wanken gebracht. Künftig sollen solche Krisen besser vermieden werden - unter anderem durch schärfere Vorschriften für Finanzinstitute. Diese sogenannten Basel-III-Regeln hat die US-Notenbank Fed nun auf den Weg gebracht. Hier kommt der Autor hin

07.06.2012 22:40

Zinsen runter, Kurse hoch Peking überrascht, Bernanke nicht

Die überraschende Zinssenkung der chinesischen Notenbank sorgt für gute Stimmung an der Wall Street. Der Schritt schürt Hoffnungen, dass andere Zentralbanken dem Vorbild der Volksrepublik folgen könnten, um der Weltwirtschaft neuen Schwung zu geben. Allerdings rückt auch die "spanische Krankheit" wieder in den Fokus der Anleger. Und Fed-Chef Bernanke? Hier kommt der Autor hin

Noch knapp 8 Prozent Wirtschaftswachstum sagen Ökonomen für China in diesem Jahr voraus.
07.06.2012 15:44

Überraschung in Fernost China senkt Leitzins

Das chinesische Wirtschaftswachstum verliert zunehmend an Dynamik. Für das Gesamtjahr sagen Ökonomen ein BIP-Plus von 8,2 Prozent voraus. Das wäre der schwächste Anstieg seit 1999. China steuert gegen: Die Notenbank greift zu zinspolitischen Mitteln. Hier kommt der Autor hin

32rk0618.jpg562944399448396295.jpg
07.06.2012 15:01

Richtung 1,26 Dollar Euro schiebt sich vor

Der Kurs des Euro verteidigt seine deutlichen Vortagesgewinne. Die Risikoneigung an den Märkten steigt angesichts der Hoffnung auf frisches Geld durch die Notenbanken. Eine Auktion spanischer Anleihen an den Märkten verläuft positiv. Hier kommt der Autor hin

07.06.2012 08:54

HTC brechen ein Asien klettert hoch

Die Hoffnung auf eine Lösung in der spanischen Bankenkrise und Gerüchte um weitere geldpolitische Schritte der US-Notenbank Fed sorgen auch in Asien für Pluszeichen. Besonders Exporttitel sind gefragt, HTC brechen dagegen ein. Hier kommt der Autor hin

An welchen Programmen tüftelt die Fed wohl gerade?
07.06.2012 06:36

Jobmarkt, Inflation, Wachstum Fed sieht Lichtblicke

Die US-Notenbank äußert sich überraschend optimistisch zur heimischen Konjunktur. Die Wirtschaft wachse und der Arbeitsmarkt zeige eine leichte Aufwärtstendenz, ist im "Beige Book" zu lesen. Von Inflationsdruck sei kaum etwas zu spüren. Die Aussagen stehen im Kontrast zu den jüngsten Konjunkturdaten, kommen aber an der Börse gut an. Hier kommt der Autor hin

Die Feuerwehr will noch nicht löschen ...
06.06.2012 18:00

Krisenfeuerwehr löscht nicht EZB kann Wasser noch halten

Immer wenn sich die Krise im Euroraum bedrohlich zuspitzt, werden die Rufe nach der Krisenfeuerwehr EZB lauter. Doch die Notenbanker denken nicht daran, ihr Mandat weiter zu strapazieren, während die Politik vor dem großen "Masterplan" zurückschreckt. Der Leitzins bleibt auf historisch niedrigem Niveau. Experten spekulieren dennoch auf eine baldige Leitzinssenkung. Hier kommt der Autor hin

Die nächste Krise kommt bestimmt.
05.06.2012 22:03

Die Schritte der Notenbanken Kampf gegen Finanz- und Schuldenkrise

Die Finanz- und Wirtschaftskrise zwingt die Zentralbanken seit dem Sommer 2007 zu zahlreichen Notmaßnahmen: So mussten sie die Finanzmärkte stabilisieren, Banken retten und mit massiven Leitzinssenkungen ganze Volkswirtschaften vor dem Absturz bewahren. Eine Chronologie. Hier kommt der Autor hin

Die Frankfurter Nacht hüllt sich um die EZB. Ein Bild mit Symbolcharakter?
05.06.2012 20:23

Märkte blicken nach Frankfurt EZB sucht Beruhigungspille

Die EZB entscheidet über den Leitzins für die Eurozone. Angesichts der Spekulationen über einen Austritt Griechenlands, schwacher Konjunkturaussichten und schlechter Arbeitsmarktzahlen wächst der Druck auf die EZB, den Zins weiter zu senken. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit der Notenbank, die übernervösen Märkte zu beruhigen. Hier kommt der Autor hin

Sorgen um die Bankenkrise in Spanien haben den Euro wieder unter die Marke von 1,25 Dollar gedrückt.
05.06.2012 11:18

Finanzminister ruft nach Hilfe Spanien-Sorgen belasten Euro

Der Euro bricht weiter ein: Nach verklausulierten Hilferufen des spanischen Finanzministers rutscht die Gemeinschaftswährung wieder deutlich unter die Marke von 1,25 Dollar ab. Die Notenbanken und Finanzminister der sieben führenden Industrienationen wollen noch heute über die Bankenkrise im Land beraten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen