Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

AP110531163472.jpg
14.07.2011 22:00

Wieder ist Bernanke schuld US-Börsen geben Gewinne ab

Wie gewonnen, so zerronnen: Neue Äußerungen von Fed-Chef Bernanke zum Kurs der US-Notenbank enttäuschen an den US-Aktienmärkten just jene Hoffnungen auf rasche neue Konjunkturhilfen, die der Notenbanker tags zuvor erst geschürt hatte. Unter dem Strich rasiert das die Kursgewinne des Tages. Papiere von JP Morgan bleiben jedoch dank starker Quartalszahlen deutlicher Kursgewinner.

ws.jpg
13.07.2011 22:00

Hoffen auf neue Finanzhilfen Bernanke schiebt Wall Street an

Trotz eines zurückhaltenden Wirtschaftsausblicks von Fed-Chef Bernanke legen die Kurse an den US-Börsen zu. Der Notenbanker stellt nämlich für den Fall einer anhaltenden Konjunkturschwäche und drohender Deflation ein neues Hilfsprogramm in Aussicht. Die stärksten Zuwächse können die Märkte jedoch nicht halten.

2z0g4817.jpg2367897251204376689.jpg
13.07.2011 17:27

Bernanke zieht neue Finanzspritze auf Fed steht Gewehr bei Fuß

Die US-Wirtschaft entwickelt sich schlechter als von der Notenbank erhofft. Insbesondere der Arbeitsmarkt bereitet den Währungshütern in Washington Sorgen. Fed-Chef Bernanke stellt deshalb vor dem Repräsentantenhaus eine dritte Runde finanzieller Konjunkturhilfen in Aussicht, sofern sich die Lage noch weiter eintrübt. An den Aktienmärkten weckt dies neue Kursphantasie.

2011-06-15T050605Z_01_AQ02_RTRMDNP_3_ASIA-COMPANIES-SENTIMENT.JPG8008754397053389638.jpg
09.07.2011 09:04

Notenbank muss erneut aktiv werden Hohe Inflation schlaucht China

China bekommt einfach seine hohe Inflation nicht in den Griff. Im Juni erhöhen sich die Preise in der Volksrepublik um 6,4 Prozent. Vor allem der Anstieg der Preise bei Lebensmittel bereitet der Pekinger Regierung Bauchschmerzen. Nun wird erwartet, dass die Notenbank erneut an der Zinsschraube dreht.

Die Inflationsrate soll wieder unter zwei Prozent gedrückt werden.
07.07.2011 17:30

Kampf gegen zu hohe Inflationsrate EZB zieht Zinszügel an

Die Europäische Zentralbank (EZB) versucht, den anhaltenden Inflationssorgen gegenzusteuern und erhöht den Leitzins. Es ist der zweite Zinsschritt in diesem Jahr. Im Fall Griechenland lehnt EZB-Chef Trichet eine teilweise Umschuldung weiter ab. Gegenüber Portugal will die Notenbank die Bedingungen für Geldanleihen lockern.

Die chinesische Zentralbank zieht die Zinsschraube noch fester an.
06.07.2011 15:59

Angst vor Inflation China schraubt Zins höher

Die Angst vor Inflation hat China weiter fest im Griff. Um sie zu bannen, erhöht die chinesische Notenbank zum fünften Mal in Folge den Leitzins auf 3,5 Prozent. Auch in Europa steht möglicherweise ein Zinsschritt kurz bevor.

Unempfindlich gegen harte Schläge, Turbulenzen und Hungertage: Ein dickes Fettpolster aus Eigenkapital soll die Schwergewichte des Weltfinanzsystems schützend einhüllen.
26.06.2011 17:09

Baseler Auflagen für Großbanken Aufseher ordnen Fettpolster an

Die Welt der Hochfinanz muss sich auf harsche Vorgaben aus Basel einstellen: Aufseher und Notenbanker einigen sich dort auf ein verstärktes Sicherheitspolster aus Eigenkapital für systemrelevante Großbanken. Die Regulierer ziehen damit eine Konsequenz aus der Lehman-Pleite. Für die Eurokrise kommen die Änderungen dagegen viel zu spät.

Starke Preisschwankungen erschweren Investitionsplanungen.
23.06.2011 14:04

Dollar zieht an Ölpreis purzelt

Die Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), nach dem sogenannten "Quantitative Easing 2" kein drittes Stützungsprogramm für die US-Wirtschaft aufzulegen, bleibt an den Rohstoffmärkten nicht ohne Wirkung. Die Notierungen für Öl, Metalle und Gold geben nach.

Hat in Japan viel vor: Carlos Ghosn.
23.06.2011 09:44

Im Schatten der US-Notenbank Tokio schließt im Minus

Autos, Stahl und der Konjunkturausblick der US-Währungshüter bestimmen im japanischen Aktienmarkt der Handel. Der neue Optimismus bei Unternehmen wie Nissan, Suzuki oder Isuzu reicht nicht aus, die Fed-getriebenen Exportsorgen zu vertreiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen