Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Bauarbeiter in Shanghai.
23.11.2011 10:38

Hoffen auf die Notenbank Chinas Industrie schwächelt

Das verarbeitende Gewerbe Chinas erleidet einen heftigen Rückschlag. Damit wächst die Befürchtung, dass der Volksrepublik ein wirtschaftlicher Abschwung droht – nachdem sich bereits in vielen anderen Teilen der Welt eine konjunkturelle Abkühlung abzeichnet.

DAB4185-20111121.jpg2728936010185144663.jpg
23.11.2011 07:20

Wer überlebt den Europaschock? Fed stresst US-Großbanken

Die US-Notenbank Fed schickt die sechs größten Banken des Landes ins Gruselkabinett und fühlt ihnen dabei den Puls. Die Finanzriesen müssen beweisen, dass sie auch bei einem Szenario massiver Wertverluste bei europäischen Staatsanleihen nicht ins Wanken geraten. Auch weitere US-Banken werden nicht verschont.

An der Euro-Front brennt's, aber der Notruf verhallt. Kein Anschluss unter der Nummer der EZB?
19.11.2011 11:44

Wo bleibt die Geld-Feuerwehr? Hilferufe provozieren EZB

Der Streit um die Rolle der EZB bei der Krisenbewältigung ist voll entbrannt. Politiker und Ökonomen fordern, dass die Währungshüter notfalls auch mithilfe der Notenpresse Europa aus der Schuldenkrise befördern. Die Notenbanker aber stemmen sich mit Macht gegen diese "Feuerwehr-Rolle". EZB-Chef Draghi reißt der Geduldsfaden. Er kritisiert, dass politische Entscheidungen nicht umgesetzt werden.

Die Bank of England bleibt beweglich.
10.11.2011 13:46

Niedrigzinsen und Anleihekäufe BoE bleibt ihrem Kurs treu

Die britische Notenbank lässt in diesen Krisenzeiten alles wie es ist: Der Leitzins bleibt auf dem extrem niedrigen Niveau von 0,5 Prozent und das Ankaufprogramm für Anleihen wird ebenfalls nicht angetastet. Das Volumen liegt weiter bei 200 Milliarden Pfund.

Klaas Knot weckt Zweifel: Wie stark bremsen die politischen Wirren in Rom und Athen die Rettung des Euro?
10.11.2011 12:10

Gefangen zwischen Athen und Rom Euro rasselt mit den Ketten

Die politischen Wirren der Schuldenkrise treiben Devisenhändlern weiterhin kalten Schweiß auf die Stirn: Nach einer mit Spannung erwarteten Auktion italienischer Staatsanleihen geistert der Euro unterhalb der Marke von 1,36 Dollar. Aussagen eines hochrangigen Notenbankers aus den Niederlanden wecken neue Zweifel.

Ein gezielter Griff in die Schatztruhen der Eurostaaten?
06.11.2011 10:59

Euro mit Gold retten? Deutschland legt Veto ein

Die Ideen, wie der europäische Rettungsschirm für notleidende Eurostaaten noch weiter aufspannt werden könnte, werden immer abenteuerlicher. Selbst vor der Unabhängigkeit der Notenbanken machen die Euro-Retter offenbar nicht mehr Halt. Am liebsten würden sie die Gold- und Devisenreserven der Eurostaaten anzapfen. Die Bundesbank und die Bundesregierung lehnen den Vorstoß zunächst einmal rundheraus ab.

Nichts Neues von der amerikanischen Zinsfront.
02.11.2011 19:13

US-Konjunkturlage weiter fragil Fed hält beim Leitzins still

Die US-Notenbank Federal Reserve zahlt dem insgesamt schwachen Wachstum in den Vereinigten Staaten weiter Tribut und belässt den Leitzins auf dem Rekordtief von 0 bis 0,25 Prozent. Sorge bereitet den Bankern nach wie vor die hohe Arbeitslosigkeit. Zudem verharrt der Immobiliensektor in der Depression. Langfristigen Inflationserwartungen zeigen sich stabil.

Griechenland will's wissen. Der Schock geht tief.
02.11.2011 08:22

Nach dem Griechenland-Schock Dax fester erwartet

Die Hoffnung der Anleger auf mögliche weitere Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank Fed für die schwächelnde US-Konjunktur dürften dem Dax nach Einschätzung von Börsianern Auftrieb geben. Bei den Einzeltiteln stehen vor allem die Quartalsberichte von Fresenius , FMC und MAN im Fokus.

Aus Frankfurt wird wohl kein Zinssenkungssignal kommen.
31.10.2011 16:02

Inflationsrate zu hoch EZB sind die Hände gebunden

Die EZB kämpft seit Jahren um stabile Preise in der Eurozone. Das Ansinnen der Notenbank wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Die Teuerungsrate ist deutlich über dem von der EZB anvisierten zwei Prozent. Damit ist fast sicher, dass der neue bankchef Draghi keine Lockerung der Geldpolitik verkünden wird.

Entschlossener Eingriff: Jun Azumi.
31.10.2011 11:10

Neue Hilfsaktion der Notenbank Tokio schließt im Minus

Die neue Woche beginnt im asiatischen Aktienhandel mit kräftigen Gong-Schlägen: Die japanische Notenbank greift erneut in den Devisenhandel ein. Anleger warten mit Spannung auf die anstehenden Quartalsberichte von Schwergewichten wie Toshiba, Panasonic oder Honda.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen