Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Die Briten und ihr Pfund: Man muss sie einfach mögen.
20.10.2010 12:33

Nationalbanker zerstritten Bank of England ringt um Kurs

Die Bank of England zeigt deutlich das derzeitige Dilemma der Notenbanken. Sollen Staatsanleihen gekauft werden, um mit zusätzlichem Zentralbankgeld die Konjunktur in Schwung zu bringen? Oder sollen die Leitzinsen schrittweise angehoben werden, um inflationäre Tendenzen vorzubeugen? Ein Streit entbrennt.

Die Briten und ihr Pfund: Man muss sie einfach mögen.
20.10.2010 12:33

Nationalbanker zerstritten Bank of England ringt um Kurs

Die Bank of England zeigt deutlich das derzeitige Dilemma der Notenbanken. Sollen Staatsanleihen gekauft werden, um mit zusätzlichem Zentralbankgeld die Konjunktur in Schwung zu bringen? Oder sollen die Leitzinsen schrittweise angehoben werden, um inflationäre Tendenzen vorzubeugen? Ein Streit entbrennt.

19.10.2010 17:20

1,38er Marke gefallen China nimmt Euro in die Zange

Der Euro konsolidiert - aber stärker als zunächst von Devisenexperten erwartet. Schuld ist China und die überraschende Zinserhöhung der dortigen Notenbank. Ein "Paukenschlag" für die Märkte, urteilt ein Analyst.

Chinas Konjunktur boomt.
19.10.2010 14:42

Angst vor Überhitzung Peking erhöht die Zinsen

Chinas Notenbank strafft ihre Geldpolitik, weltweit reagieren die Börsen spürbar. Grund für die Zinserhöhung sind der Inflationsdruck im Lande und die Angst, dass die Wirtschaft zu heiß läuft. Viele Beobachter sind davon überzeugt, dass bald weitere Schritte folgen.

Plötzlich wandert an der New York Stock Exchange wieder vieles nach oben: Kurse, Haarspitzen, Augenbrauen.
13.10.2010 22:40

Apple erstmals über 300 Dollar US-Börsen schließen im Plus

Erfreuliche Quartalsberichte, der schwache Dollar und die Signale der Notenbanker treiben die US-Börsen zur Wochenmitte weiter nach oben. Bei Intel und JP Morgan bleiben die Anleger allerdings überraschend vorsichtig. Der Aktienkurs von Apple schiebt sich über eine imposante Marke.

Ben Bernanke: Was tun?
13.10.2010 17:45

Kluft in der Geldpolitik Euro kratzt an der 1,40-Marke

Die Aussicht auf eine baldige neue Geldspritze der US-Notenbank Fed beflügelt den Euro. Die Gemeinschaftswährung knackt in der Spitze die psychologisch wichtige 1,40-Dollar-Marke. Am Vortag war sie zeitweise auf 1,3774 Dollar zurückgefallen.

New York Stock Exchange im Herbst 2010: Nicht alle haben auf solide Zahlen gesetzt.
12.10.2010 22:45

Fed-Hoffnung an der Wall Street US-Börsen schließen im Plus

Nach Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Sitzungprotokolls der US-Notenbank Fed beenden die großen US-Indizes den Handel am Dienstag mit leichten Aufschlägen. Übernahmen und die Quartalsergebnisse von Intel stehen im Mittelpunkt.

Wählt seine Worte mit Bedacht: Notenbank-Chef Ben Bernanke.
12.10.2010 21:32

Hinweise aus den Fed-Protokollen USA planen Maßnahmen

Es ist so, wie von vielen Beobachtern befürchtet: Die anhaltende Schwäche der US-Wirtschaft macht auch in den Augen der US-Währungshüter neue Stützungsmaßnahmen erforderlich. In den Protokollen der jüngsten regulären Sitzung kann die Welt jetzt nachlesen, wie die Notenbanker dabei vorgehen wollen.

Ben Bernanke in einem nachdenklicher Moment im September: Der Fotograf saß wohl nicht in der ersten Reihe.
12.10.2010 16:15

Zweifel an den Geldspritzen der Fed Coba dämpft Erwartungen

Von Tokio bis Frankfurt rechnen zahlreiche Marktstrategen fest mit einem baldigen Eingriff der US-Notenbank Fed. Doch nach Ansicht eines USA-Experten der zweitgrößten Bank Deutschlands dürfte die Maßnahme wohl wirkungslos verpuffen - unabhängig davon wie astronomisch hoch die Summe auch sein mag.

Es quietscht im Konjunkturgetriebe. Die Notenbank soll Abhilfe schaffen.
12.10.2010 13:11

Spekulationen über Liquiditätsspritze Briten warten auf Starthilfe

Die britischen Verbraucherpreise stagnieren auf hohem Niveau. Gleichzeitig schwächt sich die Konjunkturerholung deutlich ab. Marktteilnehmer spekulieren, wann die Bank von England auf den Plan treten wird, um die Wirtschaft mit weiteren Geldspritzen vor einem Rückfall in die Rezession zu bewahren. Die Frage ist, wie viel Spiel die Notenbank hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen