Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Sarrazin wollte sich nicht "mit der gesamten politischen Klasse in Deutschland anlegen".
10.09.2010 07:14

Wulff kann aufatmen Sarrazin geht freiwillig

Bundespräsident Wulff bleibt die Entscheidung über eine Entlassung von Bundesbankvorstand Sarrazin erspart - der 65-jährige Notenbanker scheidet freiwillig aus dem Amt. Im Gegenzug verzichtet die Bank auf ihre Vorwürfe gegen Sarrazin. Dieser betont, die Reihenfolge der Ereignisse sei wichtig.

Was da in Basel angerichtet wird, schmeckt der Bundesbank und der BaFin nicht.
07.09.2010 17:13

Deutsche Aufseher wehren sich "Basel III" wird noch schärfer

In Basel brüten gerade Bankenaufseher und Notenbanker aus 27 Ländern über die Rezeptur, die die Bankenwelt widerstandsfähiger gegen Krisen machen soll. Das Regelwerk "Basel III" betrifft vor allem das Eigenkapital der Institute – und offenbar soll hier deutlich härter durchgegriffen werden, als bislang erwartet.

Geldpolitiker an Bernankes Seite: Donald Kohn (Archivbild).
07.09.2010 08:44

Neuer Geldhahn für Bernanke Ex-Fed-Vize schafft Spielraum

Während US-Präsident Obama mit einem neuen Infrastrukturprogramm gegen die Arbeitslosigkeit und schlechte Umfragewerte kämpft, stimmt ein ehemaliger Notenbanker die Fachöffentlichkeit auf neue, "beträchtliche" Fed-Maßnahmen ein.

Harte Nuss: Basel III hält viele Reibungsflächen bereit.
06.09.2010 17:40

"Basel III" Die wichtigsten Streitpunkte

Noch in dieser Woche sollen im Baseler Ausschuss die Entscheidungen fallen, wie viel und welche Art von Kapital Banken vorhalten müssen, um Finanzkrisen künftig besser zu überstehen. Viele Regelungen sind unter den Bankenaufsehern und Notenbankern noch umstritten.

Jean-Claude Trichet sieht den Geldmarkt auf dem Weg der Normalisierung.
02.09.2010 16:13

Banken wird weiter geholfen EZB lässt Tropf laufen

Die Geldinstitute der Euro-Zone können aufatmen: Die Europäische Zentralbank bleibt bei der Rundumversorgung bei Refinanzierungsgeschäften. Den Leitzins belassen die Notenbanker bei 1,0 Prozent. Hinsichtlich der Wirtschaftsenwicklung macht die EZB auf Optimismus und geht mit ihrer Wachstumsprognose für 2010 hoch.

Sarrazin kann sich künftig aus seine Autorenkarriere konzentrieren.
02.09.2010 06:59

Einstimmige Bundesbank-Entscheidung Wulff soll Sarrazin abschaffen

Sein Buch entwickelt sich immer mehr zum Bestseller. Dafür verliert der frühere Berliner Finanzsenator Sarrazin seinen Vorstandsjob bei der Bundesbank. Um Schaden von der deutschen Notenbank abzuwenden, ist er ab sofort bereits ohne Geschäftsbereich. Sein SPD-Parteibuch ist er sowieso schon so gut wie los.

Hängenden Hauptes verlässt Sarrazin das Hauptgebäude der Bundesbank.
01.09.2010 18:57

Sarrazin weiter im Vorstandssessel Bundesbank vertagt Entscheidung

Der Druck ist immens, doch die Bundesbank zaudert: Polit-Provokateur Thilo Sarrazin bleibt vorerst Vorstand der Notenbank. Die SPD indes will ihr umstrittenes Parteimitglied rasch loswerden und erwägt ein Schnellverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator.

Hinter den dicken Mauern des Washingtoner Fed-Gebäudes wird gegrübelt.
31.08.2010 21:11

Setzen auf das kommende Jahr Fed beschwört den Aufschwung

Der Aufschwung in den USA hat an Schwung verloren: Das räumt nun auch die US-Notenbank ein. Allerdings verbreiten die Fed-Banker Optimismus. 2011 soll nun die Erholung der US-Wirtschaft an Kraft gewinnen, heißt es in dem Protokoll der Offenmarktausschuss-Sitzung vom 10. August.

Sehnsuchtsort in Kentucky: Hier sollen große Teile der Goldreserven der Vereinigten Staaten liegen.
31.08.2010 12:21

Zweifel an den Goldreserven der USA Texaner will Fort Knox öffnen

Das Misstrauen gegenüber der eigenen Währung nimmt in den USA zuweilen skurrile Züge an. Ein hochrangiger US-Politiker drängt sich mit einem aufsehenerregenden Verdacht in den Vordergrund: Er will Beweise dafür haben, dass sich hinter den Tresortüren der US-Notenbank nicht mehr verbirgt als abgestandene Luft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen