Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Jean-Claude Trichet - Hinweise auf eine zögerliche Haltung der EZB: Die Wachstumsprognosen geben dem Markt zu denken.
10.06.2011 06:45

Trichet verunsichert Asien Euro hält sich bei 1,45

Die Zinssignale der europäischen Währungshüter schlagen an den asiatischen Devisenmärkten keine großen Wellen. Im Vordergrund stehen stattdessen die Wachstumsprognosen der Notenbanker, die alles überragende Schuldenkrise in Griechenland und die offensichtliche Uneinigkeit der Europäer.

"Eine angepasste Geldpolitik (ist) weiter notwendig", sagt Ben Bernanke.
07.06.2011 22:45

Bernanke zweifelt in Atlanta US-Börsen schließen schwach

Die großen Börsenbarometer an der Wall Street deuten den fünften Handelstag in Folge nach unten. Die Kurse drehen nach einer Rede von Notenbank-Chef Bernanke kurz vor Börsenschluss ins Minus. Der oberste Währungshüter der USA meldet sich bei einer Rede in Atlanta zu Wort - und zweifelt an der Kraft der US-Konjunktur.

Wahlsieger Pedro Passos Coelho: Ein Papandreou Portugals?
07.06.2011 15:45

Eindringliche Worte in Portugal Notenbank warnt Regierung

Die Währungshüter der portugiesischen Zentralbank sehen die politischen Entwicklungen nach dem Machtwechsel im Land offenbar mit Sorge: In ihrem aktuellen Bericht zum Finanzsektor warnen sie die Wahlsieger vor einer Abkehr vom bisherigen Sparkurs.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bessert sich nicht.
02.06.2011 17:07

Arbeitslosenheer bleibt groß US-Aufschwung stockt

In den Vereinigten Staaten macht sich zunehmend Pessimismus breit. Der Aufschwung kommt einfach nicht in Fahrt. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt äußerst angespannt. Nun erhält auch noch die Industrie einen Dämpfer; ihre Auftragslage verschlechtert sich gar im April. Die US-Notenbank wird wohl ihre Nullzinspolitik weiter fortsetzen müssen.

Die Bank of England bleibt vorerst bei ihrer Politik des billigen Geldes.
02.06.2011 14:00

Schwache britische Konjunktur Notenbank steht bereit

Großbritanniens Wirtschaft ist noch nicht über den Berg. Die Bank of England befürchtet einen neuen konjunkturellen Einbruch. Dann will die Notenbank wieder aktiv werden und der Wirtschaft mit Milliarden unter die Arme greifen.

(Bild: dpa-infocom)
23.05.2011 11:16

Gottfried Urban Aktien schützen am besten

Viele Investoren fürchten, dass die ratternden Notenpressen der US-Notenbank den Wert des Geldes erodieren lassen. Mit Aktien können sie sich davor besser schützen als mit den meisten anderen Sachwerten.

1305269726.jpg2411456188120840784.jpg
20.05.2011 13:16

Bundesbank sieht sonnige Zukunft Aufschwung breiter und länger

Die deutsche Wirtschaft hat beim Aufschwung nach Ansicht der Bundesbank das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Die Notenbanker rechnen trotz einer Beruhigung des Wachstumstempos mit einer anhaltend breiten Wirtschaftserholung, der auch das Haushaltsdefizit kräftig drücken dürfte.

BoJ.jpg
20.05.2011 08:56

Notenbank hält Füße still Nikkei taucht ab

Die Börse in Tokio schließt etwas tiefer. Die Bank of Japan stellt trotz der Wirtschaftskrise im Zuge des Jahrhundertbebens vorerst keine weiteren Konjunkturhilfen in Aussicht. Im Fokus stehen vor allem die Versorgerwerte. Die anderen asiatischen Aktienmärkte zeigen keine einheitliche Tendenz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen