Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Australien hat als einziges Industrieland im vergangenen Jahr eine Rezession vermeiden können.
06.10.2009 08:26

Notenbank hebt Leitzins an Australien erwacht

Die australische Notenbank hat ihren Leitzins zum ersten Mal seit Beginn der Finanzkrise im Frühjahr 2008 erhöht. Wegen der wieder anziehenden Wirtschaft und besserer Aussichten hebt die Notenbank den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent an.

Robert Zoellick: Können die Zentralbanken zu einer Erholung beitragen?
29.09.2009 06:56

Mehr Macht für die Fed? Weltbank-Chef dagegen

Robert Zoellick beurteilt Pläne für eine größere Kontroll-Befugnis der US-Notenbank über den Finanzsektor skeptisch. Nach Ansicht des Direktors der Weltbank sollten Zentralbanken nur dann eingreifen, wenn es zu einer Krise kommt.

Es wird wieder: Die Fed lässt dem Leitzins unverändert, ist aber optimistisch, was die Konjunktur angeht.
24.09.2009 06:34

Leitzins unverändert Fed sieht Licht

Die US-Notenbank wird in ihrer Beurteilung der Konjunktur immer optimistischer. Die Wirtschaft nehme nach der schweren Krise langsam wieder an Fahrt auf, teilte die Fed nach einer Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) in Washington mit.

Es wird wieder: Die Fed lässt dem Leitzins unverändert, ist aber optimistisch, was die Konjunktur angeht.
23.09.2009 22:05

Leitzins unverändert Fed hat Hoffnung

Die US-Notenbank sieht Licht am Ende des wirtschaftlichen Tunnels. Der Immobilienmarkt erhole sich und die Finanzmärkte nehmen wieder Fahrt auf, so die Währungshüter. Der Leitzins bleibt dennoch unverändert.

Kommt aus dem Tief nicht raus.
23.09.2009 15:49

Warten auf die Fed Dollar duckt sich

In Erwartung neuer Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank ist der Dollar in der Defensive geblieben. Der Euro stieg vorübergehend bis auf 1,4840 Dollar und erreichte damit ein neues Zwölf-Monats-Hoch.

Die US-Notenbank Fed in Washington.
09.09.2009 20:45

"Beige Book" ermutigend Fed hebt etwas den Daumen

Die US-Wirtschaft hat sich der Notenbank Federal Reserve zufolge im Juli und August weiter stabilisiert. In sechs der zwölf Fed-Bezirke habe es bis Ende August Anzeichen für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation gegeben, heißt es im Konjunkturbericht "Beige Book" der Fed.

Durchschnaufen auch in den Vereinigten Staaten.
03.09.2009 12:19

Zugpferd China OECD sieht frühere Erholung

Die Weltwirtschaft erholt sich vom stärksten Konjunktureinbruch der Nachkriegsgeschichte schneller als erwartet. Doch der zarte Aufschwung braucht weiterhin die Unterstützung der Staaten und ihrer Notenbanken.

Die US-Notenbank Fed in Washington.
02.09.2009 21:13

Risiken deutlich reduziert US-Notenbank zuversichtlich

Die Risiken für die US-Wirtschaft haben sich nach Einschätzung der Notenbank Federal Reserve deutlich reduziert. Da die Wirtschaft jedoch voraussichtlich nur langsam wieder anziehen werde, würden die Zinssätze aber höchstwahrscheinlich über einen längeren Zeitraum sehr niedrig bleiben, heißt es.

Fed-Gebäude in Washington.
31.08.2009 10:06

Ökonomen zufrieden Fed kommt gut weg

Das Vertrauen von Bankvolkswirten in die Geldpolitik der US-Notenbank hat sich einer Umfrage zufolge verbessert. Allerdings wird die Fiskalpolitik von Präsident Barack Obama zunehmend skeptischer bewertet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen