Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

kein Bild
03.10.2007 07:29

Warnung der EZB Finanzkrise noch nicht vorbei

Im Zuge der Turbulenzen an den Kreditmärkten ist nach Einschätzung von EZB-Ratsmitglied Noyer die Unsicherheit in der Wirtschaft weltweit gewachsen. "Wir waren sicherlich einer echten Liquiditätskrise ausgesetzt", sagte Noyer. Diese Krise sei noch nicht vorbei. Nun arbeite die Europäische Zentralbank, wie auch die US-Notenbank Fed, daran, das Vertrauen wieder herzustellen.

kein Bild
26.09.2007 17:37

Rauchzeichen aus USA Dax auf dem Sprung

Die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank hat Investoren an den deutschen Aktienmarkt gelockt. Die große Welle blieb aber aus. Unterstützung für die Einschätzung erhielt der Markt von den jüngsten US-Daten zum langfristigen Auftragseingang. Sie waren stärker zurückgegangen als von Analysten erwartet und sind damit kein gutes Zeichen für die US-Konjunktur.

kein Bild
26.09.2007 08:00

Hoher Handelsüberschuss Japan exportiert kräftig mehr

Japans Handelsüberschuss hat sich aufgrund starker Exporte nach Europa und Asien im August fast vervierfacht. Die Ausfuhren in die USA, dem wichtigsten Markt für japanische Hersteller, gingen allerdings zurück. Die Daten bekräftigten die Erwartungshaltung vieler Analysten, wonach die japanische Notenbank angesichts der derzeitigen Unsicherheit auf den Kreditmärkten die Zinsen vorerst nicht erhöhen dürfte.

kein Bild
20.09.2007 16:42

"Starker Stress" Bernanke "opti-skeptisch"

US-Notenbank-Chef Bernanke, hat vor dem US-Repräsentantenhaus über die Finanzkrise gesprochen. Trotz der jüngsten Turbulenzen, so Bernanke, sei das US-Finanzsystem "in einem relativ guten Zustand", der Konjunkturausblick werde aber immer unsicherer. Das hatten viele befürchtet. Aber auch, dass Bernanke einmal mehr wenig konkret werden würde.

kein Bild
18.09.2007 20:35

Reaktion auf Hypothekenkrise Fed senkt Leitzins

Die US-Notenbank Fed hat erstmals seit vier Jahren den wichtigsten Leitzins gesenkt – und zwar um 50 Basispunkte auf nunmehr 4,75 Prozent. Der Schritt war erwartet worden, allerdings hatten die Märkte nicht mit einer so kräftigen Reduzierung gerechnet. Die Börsen reagierten erfreut auf die Entscheidung von Fed-Chef Ben Bernanke und weiteten ihre Gewinne deutlich aus.

kein Bild
17.09.2007 14:58

Flaute war gestern Kaufrausch in Sicht

Die Verbraucher in Deutschland haben die Lust am Einkaufen wiederentdeckt. Davon geht zumindest die Bundesbank aus. Der seit Jahren schwächelnde private Verbrauch hierzulande, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Notenbank in Frankfurt, wird bald anspringen.

kein Bild
17.09.2007 08:59

Immobilienkrise noch schlimmer Greenspan warnt vor Inflation

Der Ex-Chef der US-Notenbank Fed, Greenspan, hält einen weiteren Verfall am Häusermarkt in den USA für wahrscheinlich. Die Erwartungen der Analysten könnten übertroffen werden, sagte er in einem Interview. Auf lange Sicht sei aber die Rückkehr der Inflation das größte Problem. Greenspan warnte davor, dass den USA langfristig sogar wieder zweistellige Leitzinsen blühen könnten.

kein Bild
15.09.2007 11:24

Deutliche Worte Greenspan kritisiert Bush

Als Alan Greenspan Chef der US-Notenbank Fed war, waren klare Worte Mangelware. Doch in seinen Memoiren wird der 81-Jährige ungewöhnlich deutlich und übt heftige Kritik an US-Präsident George W. Bush. Dieser habe die USA immer tiefer in die Verschuldung getrieben, da er einer Ideologie gefolgt sei, beklagt Greenspan. Die Republikaner hätten Prinzipien gegen Macht eingetauscht.

kein Bild
13.09.2007 17:45

Reaktion auf Finanzkrise Fed pumpt Geld

Die US-Notenbank Fed hat am Donnerstag weitere 21 Milliarden Dollar ins US-Bankensystem gepumpt. Denn angesichts der Hypothekenkrise leihen sich die Banken untereinander kaum noch Geld.

kein Bild
11.09.2007 17:34

Keine Bankenkrise Trichet lobt sich selbst

Die US-Immobilienkrise wird die großen europäischen Banken nicht ins Straucheln bringen, meint EZB-Präsident Trichet. Das sei auch ein Verdienst der europäischen Notenbanken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen