NPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NPD

Profitiert vom Staat, den sie bekämpft: Die NPD lebt vor allem von der Parteienfinanzierung, die bei einem Verbot wegfallen würde.
05.08.2011 06:58

"Dieser Partei den Garaus machen" Friedrich will NPD-Verbot prüfen

In der Diskussion um ein erneutes Verfahren für ein Verbot der rechtsextremistischen NPD kommt nach dem Massaker in Norwegen wieder Bewegung. Einem Medienbericht zufolge ist Innenminister Friedrich nun doch zu einer Prüfung bereit. Vor allem die SPD-Länder dringen auf ein erneutes Verbotsverfahren, das 2003 bereits einmal gescheitert war.

Rechtsradikale in Bremen bei einem NPD-Aufmarsch.
03.08.2011 14:50

Zwischenruf Der NPD geht es schlecht

Auch im Sommerloch gibt es gute Nachrichten: Die NPD wird von Stagnation und Finanzskandalen erschüttert. Damit setzt sich der Rechtstrend im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten bei uns nicht fort. Das darf aber nicht über die Gefahren des Rechtsradikalismus hinwegtäuschen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

24767765.jpg
03.08.2011 07:16

Desorientiert nach Misserfolgen NPD ist ratlos

Weniger Wähler und Geldsorgen - im politischen Alltag wird das Geschäft für die NPD mühsam. Die Fusion mit der DVU bringt kaum Verstärkung, dafür neue Probleme. Und auch in den aktuellen Wahlkämpfen zeichnet sich ab, dass es nicht einfacher wird. Der Verfassungsschutz sieht eine Krise der Partei.

Ein NPD-Verbotsverfahren scheitert 2003 vor dem Bundesverfassungsgericht.
30.07.2011 16:31

Umfrage unter Bürgern Mehrheit für NPD-Verbot

Nach den Anschlägen von Norwegen wird wieder über ein NPD-Verbot diskutiert. Laut einer Umfrage Meinungsforschungsinstituts Emnid sind die Mehrheit der Deutschen für ein Verbot der rechtsradikalen Partei. In den Fraktionen herrscht weiterhin Uneinigkeit über dieses Thema.

28.07.2011 12:01

Norwegen diskutiert über Sicherheit Eliteeinheit hatte Schießbefehl

Die Waffe ist angelegt, Attentäter Breivik auf der Insel Utøya bereits im Fadenkreuz. In letzter Sekunde zieht die norwegische Eliteeinheit den Schießbefehl zurück und nimmt ihn fest, heißt es in ersten Details über den Einsatz der Sicherheitskräfte. Inzwischen reagieren auch in Norwegen nicht mehr alle mit bedingungsloser Offenheit. Die deutsche Bundesregierung lehnt indes ein neues NPD-Verbotsverfahren ab.

Rosen am Absperrzaun in Oslo.
28.07.2011 07:06

Stoltenberg betont Norwegens Offenheit Gaarder: "Unschuld verloren"

Norwegens Regierungschef Stoltenberg will auf die Anschläge mit Offenheit reagieren - doch der bekannte norwegische Philosoph Gaarder widerspricht: "Vielleicht müssen wir mehr Sicherheitsmaßnahmen tolerieren", sagt er. Attentäter Breivik sei Osama bin Ladens Bruder im Geiste, so Gaarder. Die deutsche Bundesregierung lehnt indes ein neues NPD-Verbotsverfahren ab.

Trauer am Dienstag in Norwegen.
27.07.2011 14:44

"Im Internet geboren" Pawlow auf dem Rückzug

Die Antworten deutscher Politiker auf die Anschläge in Norwegen gleichen sich - gefordert werden Dinge, die seit Jahren auf der Agenda stehen, wie Vorratsdatenspeicherung oder NPD-Verbot. Und doch ist die norwegische Reaktion auch an der deutschen Politik nicht spurlos vorbeigegangen. von Hubertus Volmer

Jens Pühse
25.05.2011 11:31

NPD-Mann vor Rauswurf SV Werder setzt Zeichen

Werder Bremen will das Bundesvorstandsmitglied der rechtsradikalen NPD, Jens Pühse, als Mitglied loswerden. Der Fußball-Bundesligist leitet ein Ausschlussverfahren ein. Pühse lehnt einen freiwilligen Verzicht auf die Mitgliedschaft ab.

Die NPD darf weiter streiten - allerdings wegen grundsätzlicher Rechtsfragen. In der Sache wurde jedoch bereits entschieden.
23.05.2011 19:32

Rechenschaftsbericht geschönt Millionenstrafe für NPD erhöht

Das Revisionsverfahren gegen eine Millionenstrafe wegen Fehlern im Rechenschaftsbericht 2007 zahlt sich die NPD nicht aus. Statt der erstinstanzlich geforderten rund 1,3 Millionen Euro Strafe muss die Partei jetzt 2,5 Millionen zahlen. Das hatte die Bundestagsverwaltung gefordert. Die NPD wollte gar nichts zahlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen