Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Unter denic.de kann der Inhaber jeder ".de-Domain" abgefragt werden.
16.03.2010 10:35

Erster erhält den Zuschlag BR verliert Domain-Streit

Der Bayerische Rundfunk ist mit seiner Klage gegen die Denic gescheitert. Der öffentlich-rechtliche Sender sah sich bei der Registrierung der Internetadresse "br.de" benachteiligt und hatte im Oktober 2009 eine einstweilige Verfügung erwirkt.

V.l.n.r.: Regisseur Jo Baier, WDR-Intendantin Monika Piel, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Produzentin Regina Ziegler in Essen.
01.03.2010 09:13

"Henri 4"-Premiere in Essen Angela Merkel geht ins Kino

Drei starke Frauen im Blitzlichtgewitter: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntagabend zur Deutschlandpremiere des Films "Henri 4" in Essen gemeinsam mit Filmproduzentin Regina Ziegler und WDR-Intendantin Monika Piel über den roten Teppich spaziert.

Laut AWD wurden vermutlich "äußerst wenige, alte Daten" weitergegeben.
08.02.2010 11:30

Radiosender kriegt wieder Post Neue Datenpanne bei AWD

Das im Oktober entdeckte Datenleck beim Finanzdienstleister AWD ist offenbar größer als bislang angenommen. Dem Radiosender "NDR Info" wurden erneut Tausende Datensätze mit sensiblen Informationen wie persönlichen Angaben und Telefonnummern sowie Versicherungsverträgen von Kunden zugespielt.

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ...
16.12.2009 11:39

Schluss nach der WM Günter Netzer beendet TV-Job

Das ist sogar für Nicht-Fußballfans schade: Günter Netzer hört bei der ARD auf. Die Programmdirektion bestätigte Medienberichte, wonach der frühere Bundesliga- und Nationalspieler sein Engagement für den Sender nach der Fußball-WM 2010 in Südafrika beenden werde.

Roland Koch: Ministerpräsident mit "parteipolitischer Testosteron-Attitüde"?
28.11.2009 15:39

"Parteipolitische Testosteron-Attitüde" Weiter Kritik an Brender-Ablösung

Die Ablösung von ZDF-Chefredakteur Brender schlägt weiter hohe Wellen. Die "parteipolitische Testosteron-Attitüde" von Hessens Ministerpräsidenten Koch schade dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, heißt es in der FDP. Kochs rheinland-pfälzischer Amtskollege Beck spricht derweil von einer perfiden Argumentation der Unionsvertreter im Verwaltungsrat.

Koch hat sich durchgesetzt. Und damit dem politischen Ränkespiel im Medienbereich ein neues Gesicht gegeben - seines.
27.11.2009 20:55

Nur ein moralischer Sieger ZDF und Koch sind die Verlierer

Brender ist eines nicht: ein Kuscher, Ja-Sager und Sich-Ducker. Das hat Koch nicht gepasst - und deshalb hat er Mehrheiten gegen den ZDF-Chefredakteur organisiert. Die Kampagne dürfte dem hessischen Landeschef aber mächtig auf die Füße fallen. Tilman Aretz

Proteste gegen Roland Koch.
27.11.2009 16:37

Brender muss gehen Koch gewinnt das Machtspiel

Der ZDF-Verwaltungsrat entscheidet sich gegen eine Vertragsverlängerung von Chefredakteur Brender. Medienexperten und Politikwissenschaftler hatten vor seiner Ablösung gewarnt - sie sehen die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefährdet. Dennoch setzt sich Hessens Landeschef Koch durch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen