Opel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opel

Themenseite: Opel

picture alliance / dpa

Steinmeier fordert ein geschlossenes Auftreten der Koalition.
02.06.2009 10:00

Steinmeier attackiert Guttenberg Opel-Zoff geht weiter

Im Streit um das Rettungspaket für den Autobauer Opel hat Vizekanzler Steinmeier Kritik von Bundeswirtschaftminister Guttenberg zurückgewiesen. Alle Beteiligten müssten zur Entscheidung stehen, sagt der SPD-Politiker. null

Auftritt im großen Foyer des Weißen Hauses: US-Präsident Barack Obama äußert sich am 1. Juni 2009 in Begleitung seiner Mitarbeiter zum Thema General Motors.
01.06.2009 21:16

Washington will sich raushalten GM geht in die Insolvenz

Hundert und ein Jahr nach seiner Gründung will sich der US-Automobilkonzern General Motors (GM) in der Insolvenz sanieren. Zwei Tage nach der Grundsatzeinigung über eine Herauslösung seiner deutschen Tochter Opel reichte der einst weltgrößte Autobauer am 1. Juni wie erwartet Antrag auf Gläubigerschutz ein. null

Steht auf die Modelle aus der Sowjet-Ära: Wladimir Putin (r.) am Steuer eines Wolga GAZ-21 neben dem Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill.
01.06.2009 19:10

Know-how für Russland Putin feiert Opel-Rettung

Nach dem Zuschlag für das Magna-Konzept ist zumindest Wladimir Putin mit den Bemühungen der Bundesregierung zur Rettung von Opel vollauf zufrieden. Die Beteiligung der Sberbank wertet der russische Regierungschef als Erfolg für die russische Autoindustrie. null

Gerade noch rechtzeitig: Kurz vor der Opel-Insolvenz
01.06.2009 17:39

Gaz will loslegen Politik verteidigt Opel-Rettung

Während man in Russland den Einstieg des russischen Autobauers Gaz und der Sberbank bei Opel mit Freude entgegen sieht muss sich die deutsche Politik heftiger Kritik erwehren. Das die Rettung gerade noch rechtzeitig kam, zeigt die Insolvenz von General Motors. Der Treuhandvertrag wurde gerade noch rechtzeitig geschlossen. null

Es ist 5 vor 12 für Arcandor.
01.06.2009 12:18

Politik streitet Arcandor sucht Hilfe

Nach Opel scheint mit Arcandor gleich der nächste Patient auf Hilfe vom Staat zu warten. Der Kaufhaus-Konzern mit seinen 50.000 Mitarbeitern steht vor dem Aus. In der Politik ist darüber ein Streit ausgebrochen, ob man dem Unternehmen mit Bürgschaften zur Seite stehen soll. Opel könnte für den Steuerzahler ein teurer Präzedenzfall gewesen sein. null

Opel könnte ein Präzedenzfall werden.
31.05.2009 13:58

Staatshilfen Fass ohne Boden

Opel bekommt sie, Arcandor hätte sie gerne. Zahlreiche Unternehmen verlangen in der Wirtschaftskrise Geld vom Staat. Droht ein Fass ohne Boden für den Steuerzahler? null

saab.jpg
31.05.2009 11:09

Opel-Einigung ein Problem Bei Saab wird es eng

Für Saab könnte die Einigung bei Opel ein Problem werden. Drei Bieter befinden sich noch im Rennen um den schwedischen Autobauer, darunter auch Fiat, das bei Opel aufgegeben hat. null

Für Opel geht wieder die Sonne auf.
30.05.2009 12:35

Reaktionen auf die Opel-Rettung Erleichterung auf allen Seiten

Nach der Einigung auf den Einstieg des österreichisch-kanadischen Zulieferers Magna bei Opel herrscht kollektive Erleichterung. Doch gleichzeitig richten sich die Gedanken schon auf die noch anstehende Arbeit. Die Reaktionen im Überblick: null

Rückt von seiner Haltung nicht ab: Wirtschaftsminister Guttenberg.
30.05.2009 10:53

Inmitten der Opel-Euphorie Guttenberg bleibt skeptisch

In den allgemeinen Jubel-Chor zur Rettung des angeschlagenen Autobauers Opel mag einer nicht einstimmen: Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bleibt bei seiner skeptischen Haltung. Während sich in der SPD Unmut über den Minister breit macht, nimmt ihn Kanzlerin Merkel in Schutz. null

Frank Stronach in Berlin (Archivbild).
29.05.2009 12:51

Bundesregierung zweifelt am Sinn Opel-Treffen steht in Frage

In die Verhandlungen zur Rettung des deutschen Autobauers Opel scheint Bewegung zu kommen - allerdings keine, die in Richtung einer Lösung führt. Das für heute Nachmittag angesetzte Spitzentreffen könnte ausfallen. Nach Angaben eines Regierungssprechers tritt die Runde nur zusammen, wenn sich eine "substanzielle" Einigung abzeichnen sollte. null

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen