Opel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opel

Themenseite: Opel

picture alliance / dpa

kein Bild
21.03.2009 14:06

"Schmerzhafte Maßnahmen" Opel stimmt Opelaner ein

Die Opel-Beschäftigten müssen sich nach den Worten ihres Chefs Hans Demant auf "schmerzhafte Maßnahmen" zur Rettung des deutschen Autobauers einstellen. Werksschließungen will Demant vermeiden. Mit Blick auf die angestrebten Sparziele des Unternehmens kündigt der Opel-Chef unter anderem neue "Abfindungsprogramme" an.

kein Bild
20.03.2009 09:30

Für GM, Fiat und Opel tätig Berger in der Kritik

Die Bestellung von Roland Berger als Unterhändler der Bundesregierung im Fall Opel ist in der Opposition im Bundestag auf scharfe Kritik gestoßen. FDP-Vize Brüderle wies auf die Tätigkeit des 71-Jährigen für general Motors hin. "Hier kann es schnell einen Interessenkonflikt geben." Laut "FTD" ist Berger zudem im Fiat-Führungsgremium.

kein Bild
19.03.2009 13:42

Opel-Rettung Händler machen mit

Die deutschen Opel-Händler wollen sich an der Rettung des traditionsreichen Autobauers beteiligen. Auf der Mitgliederversammlung in Darmstadt stimmten sie zu 100 Prozent für einen solchen Schritt. Arbeitnehmer und Händler von Opel wollen sich gemeinsam mit einem dreistelligen Millionenbetrag an dem Unternehmen beteiligen.

kein Bild
18.03.2009 20:38

Opel-Rettung Berger soll koordinieren

Der prominente Industrie- und Politikberater Roland Berger soll im Auftrag der Bundesregierung die Verhandlungen zur Rettung Opels koordinieren. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte, soll Berger "seine nationalen und internationalen Kontakte sowie seine Erfahrung aus jahrelanger Tätigkeit als Unternehmensberater einbringen.

kein Bild
18.03.2009 16:11

Bürgschaft soll helfen Opel setzt auf Investor

Der Autobauer Opel setzt in seinem Überlebenskampf auf den Einstieg eines Investors. Dies sei der innovativste und vielversprechendste Weg" für die Rettung des Traditions- Unternehmens, schrieb GM-Europe-Chef Carl-Peter Forster in einem Brief an die Belegschaft. Die Regierung solle dabei mit einer Bürgschaft helfen.

kein Bild
18.03.2009 07:32

Intensive Lösungssuche Opel weiter auf der Kippe

Bei der Rettung des Autobauers Opel und seiner ums Überleben kämpfenden US-Mutter General Motors wollen Deutschland und die USA eng zusammenarbeiten. Beide Seiten seien entschlossen, dafür zu sorgen, dass keine staatlichen Mittel in andere Länder abflössen, sagte Wirtschaftsminister Guttenberg nach Gesprächen in Washington.

kein Bild
17.03.2009 18:44

Und es bewegt sich doch Gezerre um Opel

In die festgefahrenen Bemühungen um eine Rettung des Autoherstellers Opel ist nach monatelangem gegenseitigen Belauern Bewegung gekommen. Die Sache ist bei weitem noch nicht in trockenen Tüchern. Alles steht und fällt mit der Zustimmung der US-Regierung. An sie sind Patentrechte und auch einige der Anteile verpfändet.

kein Bild
17.03.2009 09:33

GM bewegt sich bei Opel Guttenberg guter Dinge

Der Opel-Mutterkonzern General Motors hat laut Wirtschaftsminister Guttenberg erstmals Bereitschaft gezeigt, bei der Rettung des Autobauers mit der Bundesregierung zusammenarbeiten. Allerdings seien zentrale Fragen des Sanierungskonzepts weiterhin offen. Heute trifft Guttenberg US-Finanzminister Geithner und Präsidentenberater Summers.

kein Bild
16.03.2009 11:48

Treffen mit GM-Spitze Guttenbergs Mission

Die Bundesregierung spricht nach Angaben aus Regierungskreisen mit potenziellen Investoren über einen Einstieg bei Opel. "Es gibt Interessenten, seriöse und weniger seriöse", sagte ein Regierungsvertreter der Delegation von Wirtschaftsminister Guttenberg. Der CSU-Politiker spricht heute mit GM-Chef Wagoner.

kein Bild
14.03.2009 14:37

Rettungsplan für Opel Koch brüskiert Merkel

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hält offenbar wenig von den Versuchen der Bundesregierung, Opel zu retten. Stattdessen startet er eine eigene Initiative. Demnach soll sich nicht der Staat, sondern ein privater Investor an Opel beteiligen. Dieser Einstieg solle dann durch staatliche Bürgschaften abgesichert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen