Ostdeutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ostdeutschland

kein Bild
06.08.2008 16:25

Deutliche Unterschiede Arbeitszeit im Osten höher

Ostdeutsche Arbeitnehmer arbeiten im Schnitt fast eineinhalb Stunden länger pro Woche als westdeutsche Beschäftigte. Während in Ostdeutschland nach Tarif durchschnittlich 38,8 Stunden wöchentlich gearbeitet wird, sind es im Westen nur 37,4 Stunden. In einigen Branchen beträgt der Unterschied sogar drei Stunden pro Woche.

Seit 1991 wurde etwa so viel Geld in den Osten gepumpt, wie Deutschland Schulden hat.
03.07.2008 10:12

Werben um Ostdeutschland Die Gießkanne bleibt

SPD und CDU haben jeweils noch vor der Sommerpause Konzepte vorgelegt, mit denen sie den Menschen ist Ostdeutschland bessere Perspektiven versprechen. Weil es für beide Parteien bereits um die Wählerstimmen für 2009 geht, wollen sie die Gießkanne für Ostdeutschland nicht aus der Hand geben. Dabei ist sie falsch, denn der Osten holt auf.

kein Bild
26.06.2008 16:37

CDU sucht Perspektiven Zweiter Aufschwung Ost

Die CDU möchte mit einem Initiativplan die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschland voranbringen. Ein Zehn-Punkte-Plan soll die neuen Länder auf das Niveau des Westens bringen.

kein Bild
21.06.2008 07:49

Bau-Mindestlöhne Kompromiss geschafft

Ex-Bundeswirtschaftsminister Clement als Schlichter gelingt es, mit den Tarifparteien einen Kompromiss zu vereinbaren - vor allem für die ausstehende Regelung für Ostdeutschland. Für einfache Bauarbeiten (Mindestlohn 1) sollen 9,00 Euro pro Stunde, für qualifiziertere Bauarbeiten (Mindestlohn 2) 9,80 Euro gezahlt werden. Gelten soll diese Regelung ab 1. September für ein Jahr.

kein Bild
10.05.2008 16:26

Zu wenig Lohn Immer mehr meckern

Immer mehr Deutsche fühlen sich für ihre Arbeit nicht mehr gerecht bezahlt. Vor drei Jahren fanden noch rund 75 Prozent der Westdeutschen und 58 Prozent der Ostdeutschen ihre Entlohnung als gerecht. 2007 waren es nur noch 61 Prozent in Westdeutschland und 50 Prozent in Ostdeutschland.

kein Bild
02.04.2008 00:00

Weltpremiere auf der AMI Neues aus Leipzig

Die AMI macht sich. Wurde der Automesse in Leipzig vor ein paar Jahren noch das schleichende Aus vorher gesagt, musterte sich die Ausstellung mittlerweile zur Top-Konsumenten-Messe in Ostdeutschland. In einem Jahr ohne IAA hat sie besonders große Bedeutung, gerade weil es erstmal eine Weltpremiere zu sehen gibt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen