Osteuropa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Osteuropa

07.02.2011 10:11

Streit um geplantes Käfigverbot Niedersachsen kontert Aigner

Landwirtschaftsminister Ilse Aigner ist auf dem besten Weg, zur Persona non grata in Hannover zu werden. Ihr Vorstoß zum Verbot von Käfiganlagen für Hühner ruft in Niedersachsen nur Kopfschütteln hervor. Aigners Länderkollege Lindemann warnt vor einem Abwandern der Produktion nach Osteuropa.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
17.01.2011 08:55

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Die zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften zeigen weiterhin teils kräftige Erholungstendenzen, allen voran Polen und Tschechien. Auf der anderen Seite hat sich das Bild für die Türkei zuletzt etwas eingetrübt. von den Experten der Raiffeisen Capital Management

Über den Zahlen liegt viel Schatten.
06.01.2011 08:58

Osteuropa macht Kummer Praktiker mit Umsatzrückgang

Die Baumarktkette Praktiker schließt 2010 mit einem deutlichen Umsatzrückgang ab. Die Erlöse gehen im abgelaufenen Jahr um gut sechs Prozent zurück. Vor allem das Osteuropageschäft drückt auf das Ergebnis.

Dialysezimmer im Krankenhaus: Alles bereit für die lebensrettende Blutwäsche.
04.01.2011 08:43

Blutwäsche in Osteuropa FMC kauft groß ein

Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) verschafft sich mit einem umfangreichen Zukauf ein neues Standbein außerhalb des US-Marktes. Die Tochter der ebenfalls im Dax notierten Konzernmutter Fresenius sichert sich die Blutwäschesparte des Medizindienstleisters Euromedic. Der Kaufpreis lässt Analysten aufblicken: FMC blättert 485 Mio. Euro hin.

Rene Obermann
03.01.2011 16:57

Staatsanwaltschaft gibt Ruhe Obermann aus dem Schneider

Rene Obermann kann nun wieder unbeschwert seiner Tätigkeit als Chef der Deutschen Telekom nachgehen. Die Staatsanwaltschaft Bonn beendet ihre Ermittlungen gegen den 47-Jährigen. Obermann ist im Zusammenhang mit angeblicher Korruption in Osteuropa ins Visier der Justiz geraten. Gegen fünf Personen gegen die Ermittlungen weiter.

Mindestlohn für alle Branchen? Auch im Weihnachtsgeschäft werden Zeitarbeiter gerne eingesetzt.
20.12.2010 16:31

Angst vor billigen Osteuropäern Arbeitgeber fordern Mindestlohn

Nach den Gewerkschaften befürchten nun plötzlich auch die Unternehmen eine Flut der Billigkonkurrenz: Am 1. Mai 2011 wird der deutsche Arbeitsmarkt für Arbeitskräfte aus Osteuropa vollständig geöffnet. Einhellig fordern deshalb Arbeitgeber, Gewerkschafter, Experten und Politiker einen Mindestlohn, um Lohn- und Preisdumping zu verhindern. Lidl fordert gar 10 Euro.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
20.12.2010 16:02

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Die zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften zeigen weiterhin teils kräftige Erholungstendenzen, allen voran Polen und Tschechien. Sehr gut stellt sich auch das Bild für die Türkei dar. von den Experten der Raiffeisen Capital Management

Bau.jpg
16.12.2010 11:55

Konkurrenz aus Osteuropa Bauwirtschaft fürchtet "Billig"

Die Stimmung in der deutschen Bauwirtschaft bleibt mau. Sorgen bereitet vor allem die Billigkonkurrenz aus Osteuropa. Preisdumping bei den Löhnen gehe zwangsläufig auch zulasten der Qualität, warnt die Bundesvereinigung Bauwirtschaft.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
10.12.2010 08:33

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Die zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften zeigen weiterhin teils kräftige Erholungstendenzen, allen voran Polen und Tschechien. den Experten der Raiffeisen Capital Management

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen