Palästinenser

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Palästinenser

In einer jüdischen Siedlung bei Jerusalem wird kräftig gebaut.
14.12.2010 15:40

Abbas macht Baustopp zur Bedingung Israel baut weiter Siedlungen

Der Friedensprozess in Nahost kommt zum Erliegen. Während Israel nach Angaben einer Anti-Siedlungsbewegung neue Bauten genehmigt, machen die Palästinenser einen Baustopp zur Vorbedingung für weitere Gespräche. Die Hamas macht derweil klar, dass sie die Existenz Israels nie anerkennen wird.

Israel ist nicht zu einem Baustopp bereit.
08.12.2010 13:41

Zwischenruf Obamas Nahostdebakel

Wenn es um Problemlösungen geht, setzen US-Präsidenten gern eine Frist bis Jahresende. Der gegenwärtige Amtsinhaber hätte nach früherer Aussage noch 23 Tage Zeit, den israelisch-palästinensischen Konflikt zu beenden. Doch die "deadline" ist … eine "tote Linie". Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Bauarbeiten in der Siedlung Har Gillo. Isarel lenkt nicht ein.
08.12.2010 07:10

Moratorium gescheitert USA geben in Siedlungsfrage auf

Die USA geben ihre Bemühungen auf, Israel zu einem Baustopp in den besetzten Palästinenser-Gebieten zu bewegen. Die USA würden nun versuchen, Israelis und Palästinenser zu indirekten Friedengesprächen zu bewegen, heißt es. Die Entscheidung bedeutet eine Kehrtwende in der amerikanischen Nahost-Politik.

Abbas hat keine Lust, eine hilflose Behörde zu führen.
04.12.2010 08:56

Autonomiebehörde ohne Macht Abbas droht mit Auflösung

Palästinenserpräsident Abbas hat genug: Sollten die Friedensgespräche mit Israel nicht erfolgreich sein und die Palästinenser ihren eigenen Staat bekommen, werde er die Autonomiebehörde auflösen. "Ich kann nicht akzeptieren, Präsident einer Behörde zu bleiben, die nicht besteht", macht Abbas seinem Frust Luft.

Die Klagemauer ist die Westmauer des einstigen Herodes-Tempels.
26.11.2010 08:21

Palästinenser-Studie schockiert Israel Klagemauer Teil der Al-Aksa?

Der Streit um die Heiligtümer Jerusalems bekommt neue Nahrung: Die Palästinenser sind sich sicher, dass die Klagemauer ein "integraler Bestandteil der nahe gelegenen Al-Aksa-Moschee" ist. Für die Israelis ist diese Behauptung ein "Skandal". Sie verweisen auf historische Belege, wonach die Klagemauer ein Teil der Westmauer des einstigen Tempels sei, der im Jahre 70 von den Römern zerstört wurde.

Christian Wulff reist nach Israel - scheinbar unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit.
25.11.2010 11:05

Still und heimlich Wulff reist nach Nahost

"Bundespräsident Christian Wulff reist vom 27. bis 30. November 2010 zu einem offiziellen Besuch in den Staat Israel und in die Palästinensischen Gebiete. Nähere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht." Das ist die Verlautbarung des Bundespräsidialamtes. Wer Details erfahren will, muss schon französische Medien bemühen - die deutschen und die israelischen schweigen bislang. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Das Foto täuscht über die tatsächliche Stimmung bei den Gesprächen. Clinton und Netanjahu zeigen sich der Presse optimistisch.
12.11.2010 10:25

Frischer Wind bei Friedensgesprächen Grenzen von 1967 im Gespräch

Die Nahost-Friedensgespräche erreichen eine Phase, in der die USA den Israelis zubilligen, ihre Sicherheitsbedürfnisse vollständig zu akzeptieren. Im Gegenzug soll der künftige Palästinenser-Staat auf den Grenzen von 1967 basieren. Dessen ungeachtet richten die Sicherheitsbehörden eine scharfe Terrorwarnung an Israelis auf dem Sinai.

Benjamin Netanjahu: "Termin nicht möglich"
17.10.2010 09:51

Friedensgespräche in Nahost Netanjahu hat keine Zeit

Das Spitzentreffen von Israels Staatsoberhaupt Netanjahu und Palästinenser-Präsident Abbas findet nicht im Oktober statt, soll aber nachgeholt werden. Der Siedlungsbau sorgt für Verstimmungen, die Verhandlungen liegen auf Eis. Währenddessen fliegt Israel einen Luftangriff auf den Gazastreifen, ein Palästinenser wird getötet.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatte immer wieder mit dem Abnruch der Verhandlungen gedroht, sollte der Baustopp nicht verlängert werden.
02.10.2010 21:39

Streitpunkt Siedlungsbau Friedensgespräche vor dem Aus

Ohne eine Verlängerung des israelischen Baustopps wollen die Palästinenser keine Nahost-Friedensgespräche mehr führen. Man habe den US-Vermittler George Mitchell darüber informiert, berichtet ein Sprecher von Palästinenserpräsident Abbas. Alle Anstrengungen seien ins Leere gelaufen.

Am 28. September 2000 provoziert Scharon die Palästinenser auf dem Tempelberg.
28.09.2010 16:47

Kein spontaner Gewaltausbruch Löste Scharon die Intifada aus?

Der Beginn der Intifada ist auf den 29. September 2000 datiert. Am Vortag provozierte der damalige israelische Oppositionsführer Scharon die Palästinenser mit einem Besuch des Tempelbergs. Dabei blieb es ruhig. Offenbar war das Vorgehen mit den Palästinensern abgesprochen. Ulrich W. Sahm

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen