Palästinenser

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Palästinenser

Demonstranten nahe Ramallah fordern ein Ende der Siedlungspolitik.
19.02.2011 08:28

Israelische Siedlungspolitik USA verhindern UN-Resolution

Erstmals legt die Regierung Obama im UN-Sicherheitsrat ihr Veto ein - gegen eine Verurteilung der israelischen Siedlungspolitik. Israel dankt den USA dafür, die Palästinenser zeigen sich enttäuscht. In Ramallah gehen Tausende deswegen auf die Straße.

Abbas will sich im September zur Wahl stellen.
14.02.2011 12:45

Palästinenser vor Neuwahlen Regierung reicht Rücktritt ein

Die Welle der Veränderungen in der arabischen Welt erreicht auch die Palästinensergebiete: angesichts der anhaltenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung über Vetternwirtschaft tritt die Regierung zurück. Präsident Abbas beauftragt den bisherigen Ministerpräsidenten Fajad mit der Neubildung.

Ohne Erekat werden die Verhandlungen für die Palästinenser anders laufen.
12.02.2011 15:31

Chefunterhändler im Friedensprozess Palästinenser Erekat wirft hin

Der Hauptverhandlungsführer der Palästinenser im Nahost-Friedensprozess, Erekat, tritt zurück. Der langjährige Vertraute des verstorbenen Palästinenserpräsidenten Arafat war seit Anfang der 90er Jahre an praktisch allen Verhandlungen mit Israel beteiligt und galt als Schlüsselfigur der palästinensischen Politik.

Für die Palästinenser ist es auch ein Kampf um Anerkennung - des eigenen Staates und eigener Institutionen.
11.02.2011 08:46

Palästinensisches Selbstbewusstsein Geburtsort Jesu soll Welterbe werden

Die Geburtskirche in Bethlehem gilt zwei Milliarden Christen weltweit als Geburtsort Jesu. Sie steht aber noch nicht als Weltkulturerbe auf der Unesco-Liste, weil in Nahost jeder Stein umstritten ist. Doch die Palästinenser pochen jetzt auf die Anerkennung. Sie hoffen, dass die Geburtskirche dann noch mehr Besucher anziehen wird.

Anziehungspunkt für Menschen aller Religionen und Länder: Touristen vor der Geburtskirche.
08.02.2011 08:23

Palästinenser reichen Bewerbung ein Bethlehem soll Welterbe werden

Die heiligen christlichen Stätten in Bethlehem sollen Weltkulturerbe der UNESCO werden. Die palästinensische Autonomiebehörde stellt die Bewerbung für die Geburtskirche Jesu und den Pilgerweg in der Stadt vor. Sie betrachtet den angestrebten Status als Schritt zur internationalen Anerkennung als Staat.

Protest in Gaza.
04.02.2011 06:35

Benzin und Bargeld Mangelware Palästinenser halten still

Während in Ägypten die Massen demonstrieren, bleibt die Lage in den Palästinensergebieten relativ ruhig. Neben leisen Protesten machen sich die Unruhen des Nachbarlandes vor allem durch Benzinknappheit bemerkbar. Durch die Schmugglertunnel kommen kaum noch Waren. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Die Region muss einen Ausweg finden.
25.01.2011 12:56

Palästina-Papiere Neue Details veröffentlicht

Die Veröffentlichung geheimer palästinensischer Papiere über die Verhandlungen mit Israel über den Nahost-Friedensprozess lösen heftige Diskussionen aus. Sowohl die damalige israelische Regierung als auch die Palästinenserführung geraten unter erheblichen Rechtfertigungsdruck. Al-Dschasira und der "Guardian" legen neue Papiere vor.

Die Siedlung Pisgat Ze'ev im Nordosten von Jerusalem mit der Grenzmauer im Vordergrund.
24.01.2011 14:29

PLO verärgert über Enthüllungen "Katar hilft der Hamas"

Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira veröffentlicht eine Sammlung von Geheimdokumenten zu den Nahost-Friedensverhandlungen. Sie zeigen, dass die palästinensische Autonomiebehörde schwach und verzweifelt ist. Die Palästinenser reagieren mit Vorwürfen an Katar. Das Emirat wolle die Autonomiebehörde in Verruf bringen.

In der Jerusalem- und in der Flüchtlingsfrage hätten sich die Palästinenser mit symbolischen Erfolgen zufriedengegeben.
24.01.2011 07:00

So endete der Friedensprozess Israel lehnte Palästinenser-Angebot ab

Ganz im Stil der Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlicht der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira eine Sammlung von Geheimdokumenten zu den Nahost-Friedensverhandlungen. Sie zeigen, dass die Palästinenser zu weitreichenden Zugeständnissen in Bezug auf die Stadt Jerusalem bereit waren. Sie zeigen auch, dass die Autonomiebehörde mit dem Rücken zur Wand steht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen