"Panama Papers"

Ein Datenleck von bisher nicht bekanntem Ausmaß legt die durch sogenannte Offshore-Firmen abgeschirmten Machenschaften der globalen Finanz- und Machtelite offen. Es geht um Kunden der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca. Sie sollen mit Hilfe von über 200.000 Briefkastenfirmen in dem mittelamerikanischen Land gigantische Vermögen verschleiert oder am Fiskus vorbeigeschleust haben.

Thema: "Panama Papers"

dpa

RTR2CYN7 (1).jpg
05.04.2016 14:08

"Nichts im Leben ist fair" Cameron und die "Panama Papers"

Die Enthüllungen zu dubiosen Offshore-Firmen bringen auch den britischen Premier David Cameron in Erklärungsnöte. In den Dokumenten taucht der Name seines verstorbenes Vaters Ian auf. Und nicht nur der. Von Diana Dittmer

RTX22M7D.jpg
05.04.2016 11:58

Zensur arbeitet fleißig Panama wird für Peking peinlich

Familienmitglieder von Pekings Führungselite haben offensichtlich Geld in Briefkastenfirmen gesteckt – darunter auch der Schwager des Präsidenten Xi. Die Zensur versucht nach Kräften, die Berichte darüber zu verhindern. Von Jan Gänger

671cf2e96192b9fa1c7eb455985a6250.jpg
05.04.2016 11:25

Medien-Erdrutsch "Panama Papers" Was die Enthüllungen zeigen - und was nicht

400 Journalisten, 2,6 Terabyte, 214.000 Offshore-Firmen - die "Panama Papers" scheinen die Enthüllung der Superlative zu sein. Doch was beweist die Geschichte? Bisher dokumentiert sie Vorgänge, die moralisch zweifelhaft sind. Bewiesen ist allerdings noch gar nichts. Von Benjamin Konietzny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen