"Panama Papers"

Ein Datenleck von bisher nicht bekanntem Ausmaß legt die durch sogenannte Offshore-Firmen abgeschirmten Machenschaften der globalen Finanz- und Machtelite offen. Es geht um Kunden der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca. Sie sollen mit Hilfe von über 200.000 Briefkastenfirmen in dem mittelamerikanischen Land gigantische Vermögen verschleiert oder am Fiskus vorbeigeschleust haben.

Thema: "Panama Papers"

dpa

58310141.jpg
08.04.2016 16:18

Geldwäscheparadies Deutschland "Wir leben vom Dreck der Welt"

Panama ist Finanzplatz für Kriminelle und Despoten. Doch was ist mit Deutschland? Bis zu 100 Milliarden Euro werden pro Jahr hierzulande gewaschen. "Deutschland zieht illegales Geld an wie ein Magnet", sagt Kai Bussmann, Professor für Finanzkriminalität.

1938c174da3ccc858679481227b46a95.jpg
07.04.2016 22:32

Anteile für 37.000 Euro Cameron: War an Briefkastenfirma beteiligt

Vor zwei Tagen lässt der britische Premier noch mitteilen, die Finanzgeschäfte seiner Familie seien eine "private Angelegenheit". Nun gibt Cameron zu: Ja, er war an der Briefkastenfirma seines Vaters beteiligt. Die Anteile habe er aber längst verkauft.

52c1f297564a405187b07ed7f4d38d76.jpg
07.04.2016 08:33

Experten prüfen Finanzpraktiken Panama verlangt mehr Respekt

Die "Panama Papers" rücken das lateinamerikanische Land in die Nähe von Steuerbetrug und Geldwäsche. Präsident Varela findet das unerhört und kündigt eine Untersuchung an. Einen Teilhaber von Mossack Fonseca bezeichnet er als seinen Freund.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen