Polen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Polen

Thema: Polen

dapd

Polen übernimmt zum 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft.
21.06.2011 08:25

Deutsch-polnische Konsultationen Minister betonen Gemeinsames

Deutschland und Polen wollen innerhalb der Europäischen Union künftig enger zusammenarbeiten. Das unterstreichen die Außenminister Westerwelle und Sikorski in einem gemeinsamen Beitrag für die "Märkische Oderzeitung" und die "Gazeta Wyborcza". Beide Staaten könnten der europäischen Debatte wichtige Impulse geben.

Steffen Möller lebt als Kabarettist in Polen und erklärt in Filmen und Büchern die polnische Seele.
17.06.2011 11:14

Wenn Polinnen in Deutschland welken ... Die wahre Exotik liegt in Warschau

Seit Jahren schon ist der deutsche Kabarettist Steffen Möller in Polen ein Star. Den Polen erklärt er, dass es nicht böse gemeint ist, wenn ein Deutscher seiner polnischen Kollegin nach drei Jahren bestenfalls "Hauptsache gesund!" zuruft. Bei n-tv.de erzählt er, was an Polen liebenswert ist.

Biblis A und B bleiben vom Netz - Biblis B könnte allerdings als "Stand by"-Meiler weiterlaufen.
31.05.2011 07:36

Schwarz-gelber Atomausstieg Länder wollen mitentscheiden

Die Koalition hat sich auf einen Atomausstieg bis spätestens 2022 festgelegt. Nun soll die Opposition ins Boot geholt werden. Doch SPD und Grüne sind kritisch. Auch die SPD-Länder wollen beteiligt werden. In Polen startet eine Debatte über den dort geplanten Einstieg in die Atomkraft.

Im Sommer werden nach dem Willen von Präsident Obama CIA-Chef Panetta und General Petraeus (v.l.), derzeit ISAF-Kommandeur, ihre Plätze tauschen.
30.05.2011 11:11

CIA-Geheimgefängnis in Polen? Zeitung will Beweise haben

Erstmals 2006 hatte der damalige US-Präsident Bush die Existenz von CIA-Geheimgefängnissen außerhalb der USA eingeräumt, in denen auch gefoltert worden sein soll. Seitdem halten sich Gerüchte über eine derartige Einrichtung auch in Polen, was von Regierungsseite vehement bestritten wird.

Herbert Hainer
30.05.2011 06:46

Attacke auf Nike-Marktführerschaft Adidas startet Offensive

Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London sollen für Adidas ein Sprungbrett sein, um den Abstand zum US-Konkurrenten Nike zu verringern. Laut Adidas-Chef Hainer will das Dax-Unternehmen in vier Jahren Nike als Branchenprimus ablösen. Geschäftsimpulse soll auch die Fußball-EM bringen, die ebenfalls kommenden Jahr in Polen und in der Ukraine stattfindet.

Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko - das Land kurz vor dem Kollaps? (Bild vom 16. September 2009)
20.05.2011 15:28

Sanktionen und Waffenembargo EU erhöht Druck auf Weißrussland

Der Staat Weißrussland steht kurz vor der Pleite, und die EU setzt noch einen drauf: Beim Treffen des Weimarer Dreiecks vereinbaren Deutschland, Frankreich und Polen Sanktionen gegen das autoritäre Regime. Damit die Repressionen gegen Oppositionelle aufhören fordert Ex-EU-Parlamentspräsident auch Russland auf, Präsident Lukaschenko unter Druck zu setzen.

Mit Robe, Hut und Sonnenbrille zeigt sich Gaddafi im Fernsehen.
12.05.2011 06:54

Weitere NATO-Angriffe auf Tripolis Gaddafi zeigt sich im Fernsehen

Erstmals seit dem Tod eines Sohnes und mehrerer Enkel zeigt sich Libyens Machthaber Gaddafi im Staatsfernsehen. Er trifft Stammesführer. Unklar ist allerdings, ob die Sendung, wie angegeben, tatsächlich aktuell ist. Derweil fliegen NATO-Jets Angriffe auf Tripolis. Polens Außenminister Sikorski besucht die ostlibysche Stadt Bengasi.

Aus der Türkei kommen ebenso viele Menschen nach Deutschland wie aus den USA.
09.05.2011 12:40

Netto bleiben 128.000 Wieder mehr Zu- als Fortzüge

Die Zahl der Zuwanderer nach Deutschland nimmt wieder zu. Anders als 2008 und 2009 kommen 2010 mehr Menschen als gingen - 128.000. Die meisten Zuwanderer kommen aus Polen und Rumänien. Die Zahl der zurückkehrenden Deutschen bleibt mit rund 115.000 nahezu konstant.

Rund eine Million Menschen wollten der Seligsprechung beiwohnen.
01.05.2011 12:47

Feierliche Messe in Rom Papst seliggesprochen

Papst Johannes Paul II. ist seliggesprochen. Sechs Jahre nach dem Tod des Polen hebt ihn sein Nachfolger Benedikt XVI. auf diese Vorstufe zur Heiligkeit. Hunderttausende Pilger jubeln in Rom. Um diesem Schritt zu vollziehen, verkürzte der deutsche Papst die vorgeschriebene Wartezeit. Das ruft Kritiker auf den Plan.

Papst Johannes Paul II._polnische Flagge.jpg
30.04.2011 16:18

Macht und Probleme Polens katholische Kirche entzweit

Polens katholische Kirche hat Macht und Einfluss. Volle Gotteshäuser, gläubige Menschen und nun die Seligsprechung des polnischen Papstes. Doch sechs Jahre nach seinem Tod tobt eine heftige Auseinandersetzung zwischen nationalistischen Bischöfen und weltoffenen Würdenträgern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen